Plötzlicher Leistungsabfall dank Konstruktionsfehler des Tacho's der 4xx Modelle !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo Leute...

    Ich muss mal eine Beschwerde an Aeon loswerden. Und ein Hinweis an die Designabteilung...😡

    Zum vorliegenden Fall:

    Aeon Cobra 422 SX, 8 Wochen alt, grade 400Km auf dem Tacho.

    Wir haben Freitag Abend einen kurzen Ausflug vorgehabt..... nach ca.15min fahrt dann auf einer Holprigen Straße plötzlich Leistungsabfall...đŸ˜”


    Mehr als 35kmh gehen nicht mehr...


    mehr Gas quittiert die Maschine mit fehlzĂŒndung, stottern und Gestank aus dem Auspuff.

    Im Tacho glimmt auf einmal die Kontrollleuchte (R) auf.

    RĂŒckwĂ€rts Gang ist aber nicht drin, wir machen Warnblinker an und stellen die Maschine an den Straßenrand ab.


    Da merke ich dass das (R) mit blinkt.

    Blinker Links an / R glimmt,

    Blinker Rechts an /R blinkt mit.

    RĂŒckwĂ€rts Gang rein und Pfeil rechts leuchtet.

    Okay denke ich dann rollen wir mal nach Hause..😕

    Heute mal wieder den Tacho ausgebaut und gesehen das rechts das GehÀuse der Ober und Unterschale nicht richtig verpresst sind. Aufgrund der 4 Schrauben ist aber kein verdrehen oder Spiel im Deckel möglich.


    Also das ding geöffnet.


    Auf der Platine (Bild 1) sehe ich das der Deckel unglĂŒcklich auf die Lötpunkte des darunter liegenden Steckers (Bild 4) drĂŒckt,

    Kontakt 1 und 2 werden dadurch Kurzgeschlossen (Bild 5).

    GrĂŒne Leitung (G) und Lila (Pu) fĂŒr Blinker Rechts und RĂŒckwĂ€rts Gang.

    Auf Bild 2 sieht man die druckstelle in der umgedrehten Oberschale. Rechts waren sie so schlau und haben eine Aussparung gemacht fĂŒr die Beleuchtung des Displays. Links haben sie wohl nicht dran gedacht das der Kunststoff auf die Lötpunkte drĂŒcken könnte.

    Wenn man die beiden HĂ€lften ĂŒbereinander legt (Bild 3) sieht man es.

    Also Kontaktpunkt vorsichtig wieder grade biegen und die Stelle im Deckel (Bild 6) etwas nacharbeiten...

    Und siehe da....

    Die Anzeigen funktionieren wieder normal...


    Dann erste Testfahrt....


    Die Maschine lĂ€uft wieder ohne Probleme 30-50-70----97Kmh 😉

    Also an die Designer des Tachos..

    weniger ist manchmal mehr... đŸ€Ș

    FĂŒr mich ist es klar ein Konstruktionsfehler der jederzeit zu einem gravierend Problem mit der Maschine fĂŒhren kann.

    Und dieser Tacho wurde bestimmt in einigen 4xx Modellen verbaut.

    Warum die Maschine oder das SteuergerĂ€t in eine Art Notlaufprogramm gesprungen ist entzieht sich meiner Kenntnis, ich kann nur vermute es dachte ich bin gleichzeitig im RĂŒckwĂ€rts Gang. đŸ€”

    Ich kann nur dazu raten das doch mal an euren Cobras zu checken.


    Es sind nur 4 Schraube am GehĂ€use um ihn zu öffnen. Sollten AbdrĂŒcke im Deckel zu erkennen sein, arbeitet ihn nach und prĂŒft die Lötpunkte ob sie schon leicht verbogen sind.

    So das wars...


    Allzeit gute Fahrt.

    Micha.

  • ...und dabei riskiert den teuren Tacho zu schrotten. :facepalm:

    Sorry, aber wer sich das zutraut und die entsprechenden Kenntnisse mitbringt, der "schrottet" nicht. Besser als sich von so manchen "FachhÀndler" hinhalten zu lassen und keinen Schritt vorwÀrts zu kommen.

    Des weiteren bringt der Erfahrungsaustausch vielleicht einige weiter, wofĂŒr es ja u.a. die ganzen Foren gibt.

    Gruß

    Robert

    You know, you come from nothing, you're going back to nothing. What have you lost? Nothing 8)

  • ...und dabei riskiert den teuren Tacho zu schrotten. :facepalm:

    Ja aber bevor ich 270 € fĂŒr einen neuen Tacho ausgebe schaue ich dann lieber selber nach, davon ab ist der Tacho auch nicht irgendwie versiegelt oder so.

    Bis zum nĂ€chsten HĂ€ndler sind es von mir auch ca. 35 km und ohne AnhĂ€ngerkupplung am Fahrzeug und AnhĂ€nger wird das auch wieder teuer,dann wieder ein Fahrzeug leihen kostet auch Geld 😆

  • Vor allem ist es noch die Frage, ob der HĂ€ndler

    a) den Fehler ĂŒberhaupt in der Form gesucht hĂ€tte...

    und

    b) wenn er den Fehler gefunden hĂ€tte, das ĂŒber Garantie abgewickelt hĂ€tte....

    Also, meiner Meinung nach alles richtig gemacht. :thumbup:

    Meine CF 450 wÀre auch damals fast abgebrannt, da die "Koniferen" in der Werkstatt die Seilwinde samt Elektrik "perfekt" eingebaut haben, :ironie3:

    Ich habe dann spÀter die komplette Verdrahtung nochmal neu gemacht. Dann auch mit Sicherung. Diese war vorher "nicht" vorhanden.

    Whats App Gruppe: ATV & Quad Freunde Ennepe Ruhr Kreis :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Ja aber bevor ich 270 € fĂŒr einen neuen Tacho ausgebe schaue ich dann lieber selber nach, ...

    Bei einem 8 Wochen alten Fahrzeug hĂ€ttest du sicher nichts bezahlen mĂŒssen wenn ein techn. Defekt vorliegt, der Austausch wĂ€re aber vmtl. mit Wartezeit verbunden gewesen. Ist zum GlĂŒck gut ausgegangen und evtl. profitieren andere Betroffene ja von deinen Erfahrungen.

    Sorry, aber wer sich das zutraut und die entsprechenden Kenntnisse mitbringt, der "schrottet" nicht.

    Eine sehr optimistische Denkweise, Fehler können immer und Jedem passieren.

  • Bei einem 8 Wochen alten Fahrzeug hĂ€ttest du sicher nichts bezahlen mĂŒssen wenn ein techn. Defekt vorliegt, der Austausch wĂ€re aber vmtl. mit Wartezeit verbunden gewesen. Ist zum GlĂŒck gut ausgegangen und evtl. profitieren andere Betroffene ja von deinen Erfahrungen.

    Eine sehr optimistische Denkweise, Fehler können immer und Jedem passieren.

    Ende vom Lied ist... der Fehler ist behoben...

    Eventuell hilft es noch dem einen oder anderen Problemen oder Totalausfall zu entgehen. Gut bei mir wÀre es Garantie gewesen mit vieleicht 2 Wochen Werkstatt Aufenthalt. Aber was ist mit anderen die aus der Garantie raus sind.

    Mir geht es auch mehr darum das die Konstruktion des Tachodeckel's geprĂŒft und ĂŒberdacht werden sollte.

    Die Maschine ist ja fĂŒr das GelĂ€nde konzipiert und jedes Teil der Maschine ist einer hohen Belastung ausgesetzt, da sollte sowas nicht passieren dĂŒrfen.

    Wenn ich bebedenke es war nur ein kleines Schlaglöcher was dazu fĂŒhrte.

    grĂŒĂŸe Micha

  • Eine sehr optimistische Denkweise, Fehler können immer und Jedem passieren.

    Jepp, auch gepaart mit einem Restrisiko. Wer dieses nicht eingehen möchte, der fĂ€hrt brav zu seinem HĂ€ndler und hofft, dass dieser den Fehler beheben kann, im GewĂ€hrleistungsfall unentgeltlich (Spritkosten und aufgewendete Zeit mal außen vor gelassen). So einfach ist das.

    You know, you come from nothing, you're going back to nothing. What have you lost? Nothing 8)

  • Ende vom Lied ist... der Fehler ist behoben...

    Das ist die Hauptsache!

    Eventuell hilft es noch dem einen oder anderen Problemen oder Totalausfall zu entgehen.

    :thumbup:

    Mir geht es auch mehr darum das die Konstruktion des Tachodeckel's geprĂŒft und ĂŒberdacht werden sollte.

    Das wĂ€re wĂŒnschenswert, dazu mĂŒsste der Importeur oder Hersteller das Problem und die Lösung kennen, hast du die informiert? Ist gut gemeint von dir, ich glaube aber nicht, dass eine Werkstatt sich auf diese Reparatur einlĂ€ĂŸt, die werden vmtl. eher den Tacho austauschen, das ist was fĂŒr motivierte und talentierte Heimwerker.

  • Ja die können und dĂŒrfen immer nur austauschen.

    Man könnte auch mal unkonventionelle Methoden anwenden um dem Kunden zu Helfen und nicht immer nach Schema F vorgehen.

    Passiert bei uns auch wenn es vertretbar ist und der Kunde freut sich

    Ein Quad das nicht FĂ€hrt ist nix wert ;(

ANZEIGE