Hallihallo,
ich suche schon eine ganze Weile eine Info, die ich auch hier im Forum nicht finden konnte - wenn ich zu dumm zum Suchen war - Sorry bitte
Ich habe eine CForce1000 - die hat ja diese toll aussehende, abnehmbare Anhängekupplung.
Zugelassen ist sie als LOF.
Nun zur Frage - muss ein LOF die Anhängekupplung immer und bei jeder Fahrt angebaut haben, oder kann ich sie zu Hause lassen, wenn ich keinen Anhänger ziehe?
Ich möchte bei einer Kontrolle nur keinen Ärger bekommen.
Dankeschön!!!
LOF Zulassung und abnehmbare Anhängekupplung - mit oder ohne rumfahren
-
vikingquad -
7. Juli 2024 um 22:37 -
Unerledigt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
Servus,
Da habe ich auch ewig rumgetan bei meiner Beeline damals.
Ich habe das dann nach recherchieren so verstanden.
Ist diese fest verschraubt, dann darf man diese nicht abnehmen.
Ist diese eine abnehmbare z.B Splintring, dann darf man sie abnehmen.
Viele sagen, man muss sie trz mitführen, aber es gibt schöneres als mit der AHK im Rucksack rumzufahren
Manche sagen man darf diese nicht abnehmen weil es gehört ja zur LoF Zulassung
Manche sagen man muss diese sogar abnehmen wenn es eine abnehmbare ist wenn man diese grad nicht benötigt.
Aus Erfahrung kann ich sagen, das meine AHK 2 Jahre nicht dran war (abnehmbare) und es nie Probleme gab.
Es ist auch eigenes Ermessen vom Beamten und wie gut sich dieser auskennt und meint etwas als richtig zu empfinden
-
Die Kupplung ist abnehmbar - da gibt es sicher keine Probleme wenn Du Ohne herumfährst
-
Naja, abnehmbar wie die bei einem Pkw ist die i.d.R. ja nicht, eher demontierbar und da m.W. vorgeschrieben ist, dass ein LoF-Fahrzeug über eine AHK verfügen muss, ist es fraglich ob es erlaubt ist die abzuschrauben, m.E. eher nicht da sie Voraussetzung für die Zulassung ist. Ich hätte aber keine Bedenken die abzuschrauben, ist sehr fraglich ob das einen Ordnungshüter oder Prüfer bei der HU interessiert. Da sich das nicht auf die Fahrsicherheit auswirkt gäbe es bei einem Unfall sicher keine Probleme mit der Versicherung.
-
Die Kupplungen sind oft nur mit Bolzen montiert - kann man ziehen und die Kupplung abnehmen. Ich denke da gibts kein Problem - sehe das so wie Du.
-
Wenn nur mit Bolzen montiert stimme ich dir zu, die sind abnehmbar, da dürfte es gar keine Diskussion geben, ich bezog das auf die fest verschraubten.
Wie sagte schon meine Oma: "Wer viel fragt kriegt viel Antwort", einfach abbauen und einlagern.
-
Meine war angeschraubt und ich habe sie abgebaut, trotz Lof. Hab keine Lust mir fürs Gelände den Böschungswinkel selbst zu reduzieren. Nachdem ich beim alten Quad beim Queren/Rangieren einer matschigen Fuhrt mit der AHK stecken geblieben bin….
Fürn Tüv oder Hängerfahrt 2x im Jahr wird sie wieder kurz dran geschraubt. Hat die letzten 50000km nie jemanden interessiert….
Wobei das erste Quad korrekterweise keine Lof mit verschraubter AHK war, sondern ne gesteckte auf VKP.
-
Die meisten geschraubten kann man mit einem Bolzen aus dem netz zur Abnehmbaren machen...allerdings würde ich mir da keine Gedanken drum machen, die Aufnahme ist ja dauerhaft vorhanden und beim Traktor ist auch nicht immer ein zugmal angebaut.
-
Danke für die schnellen Antworten - meine AHK ist auch nur mit Bolzen und Federstecker angebaut.
Werde sie auch abmachen und daheim lassen.
Es ist doch aber furchtbar, dass man keine gesetzliche Regelung für sowas finden kann. Man muss schätzen und es drauf ankommen lassen. -
Wenn der Gesetzgeber was regelt kommt nur viel Mist raus. Du hast den Aufnahmebock montiert und somit kannst ja sagen dass du verschiedene Rohre hast um verschiedene Zug oder Transport Geräte darin zu befestigten
-
Es gibt für die Aufnahme auch einen Einsatz mit einem montierten Schäkel, den hatte ich meistens drin und ist halt eine andere Variante
-
Ich habe auch vom eingetragenen Anhängebock, auf den Originalen zurück gerüstet.
Jetzt kann ich immer zwischen Anhängerkupplung (Grünschnitt wegbringen) und Schäkel inkl. kurzem Abschleppseil (Offroadeinsatz) wechseln.
Den Anhängereinschub habe ich bei geplanter Straßenfahrt eingesteckt, ansonsten liegt er im "Schminkkoffer", im Auto/Anhänger, oder zuhause.
Den TÜV hat es noch nie interessiert, das ich den original US Anhängebock nutze und von den Uniformieren bin ich noch nie angehalten worden, wenn ich auf dem ATV sitze.
-