wer es braucht wirklich alles erdenkliche an Original Can Am Zubehör.
Hast du da ne favorisierte Seite, die du empfehlen kannst? Würde mir da gerne mal einen Überblick verschaffen.
Weißt du, ob es Werkstattbücher oder Wartungsanleitungen gibt?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
wer es braucht wirklich alles erdenkliche an Original Can Am Zubehör.
Hast du da ne favorisierte Seite, die du empfehlen kannst? Würde mir da gerne mal einen Überblick verschaffen.
Weißt du, ob es Werkstattbücher oder Wartungsanleitungen gibt?
Bedienungsanleitungen und ich glaube auch Wartungsanleitungen gibt es auf der Seite von Can Am Deutschland, genauso wie den okkinal Zubehör-Katalog von Can Am
Ich würde auch mal Berichte über Erfahrungen mit der Ersatzteilversorgung lesen, es wird immer wieder mal berichtet, dass Fahrzeuge wochenlang in der Werkstatt stehen weil Ersatzteile nicht verfügbar sind.
Ich würde auch mal Berichte über Erfahrungen mit der Ersatzteilversorgung lesen, es wird immer wieder mal berichtet, dass Fahrzeuge wochenlang in der Werkstatt stehen weil Ersatzteile nicht verfügbar sind.
Ist mir bei TGB schon passiert, bei Can Am noch nicht.
Ich würde auch mal Berichte über Erfahrungen mit der Ersatzteilversorgung lesen, es wird immer wieder mal berichtet, dass Fahrzeuge wochenlang in der Werkstatt stehen weil Ersatzteile nicht verfügbar sind.
Hier trennt sich sozusagen Spreu vom Weizen, sprich Importeur vom Hersteller.
Das muss man vorm Kauf sicher mal abprüfen und in Erwägung ziehen.
Bei CF Moto ist es, meiner Kenntnis nach, mittlerweile die selbe Organisation, die die Aufgabe des Importeurs für das "zentrale" Europa übernommen hat, wie bei TGB.
Darüber gibt es ausreichend Informationen.
Mindestens genauso interessant ist es, wie es mit Gewährleistung, Garantie und Kulanz und evtl. Rückrufaktionen läuft.
Auch da sollte man mal Erkundigungen einziehen.
Bei CF Moto ist es, meiner Kenntnis nach, mittlerweile die selbe Organisation, die die Aufgabe des Importeurs für das "zentrale" Europa übernommen hat, wie bei TGB.
Darüber gibt es ausreichend Informationen.
Nur der Nachname der beiden Firmen ist identisch denn die beiden Firmen (Importeure) sind Brüder. Die Firmen sind beide aber unabhängige unternehmen.
Mindestens genauso interessant ist es, wie es mit Gewährleistung, Garantie und Kulanz und evtl. Rückrufaktionen läuft.
Auch da sollte man mal Erkundigungen einziehen.
Das ist zumeist gesetzlich geregelt. Gewährleistung muss gewährt werden und die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.
Kulanz wird m.E öfters bei teueren Herstellern wie can am ,Polaris und Yamaha gewährt. Taiwan und China sind da etwas zickig. Aber wenn man immer brav seine Inspektion beim Vertragshändler macht, dann steigt die Wahrscheinlichkeit Kulanz zu bekommen.
Ruckrufaktionen gibt es natürlich bei jedem Hersteller mal. Die meisten bekommt man gar nicht mit weil der Händler das automatisch stillschweigend bei der Inspektion erledigt. So war das bei mir. Seltener rutscht da was durch.
Ist mir bei TGB schon passiert, bei Can Am noch nicht.
Nicht nur bei TGB,CF Motto ist da auch weit vorne, was ich sehr schade finde..
Okay, ja soetwas ist schade, kann aber nur von TGB und Can Am berichten, weil beide schon in meinem Besitz waren.
Bei TGB sind die Ersatzteilpreise auch exorbitent teuer gewesen im Vergleich zu Can Am.
Klar ist das gesetzlich geregelt, nur wie wird das tatsächlich umgesetzt, genau wie die Garantie. Was steht tatsachlich in den Garantiebedingungen und wie tatsächlich damit umgegangen.
Mir ging es nicht um die Erklärung, sondern der Umgang damit.
Was bringt es mir, z.B. jedes Mal rechtliche Schritte einleiten zu müssen.
Das sind Punkte, die für mich nicht unwichtig sind.
Es wird ja immer über die Premium Marken gemeckert, aber was mir aufgefallen ist die Service Kosten egal ob kleine oder große Inspektion bei TGB CF Motto die sind teilweise ganz schön gesalzen, die Leute sparen sich das Geld beim Einkauf und legen hinterher drauf und dann wird gemeckert… Man muss aber auch dazu sagen, dass hier und da auch schwarze Schafe unter den Händlern gibt.
Nicht nur bei TGB,CF Motto ist da auch weit vorne, was ich sehr schade finde..
HI. Ich möchte mal meinen Senf dazu geben und bitte mich nicht gleich wieder angreifen nur weil ich eine andere Sicht der Dinge habe.
Erstens heißt der Hersteller CF MOTO und nicht Motto, aber vielleicht möchtest Du uns ja mit der Schreibweise irgendetwas mitteilen, k.A.
Dann kann ich das mit der schleppenden Ersatzteillage, zumindest in meinem Falle erklären. Wie die meisten schon wissen gab es ab ca. Mitte letzten Jahres Schwierigkeiten Ersatzteile über den Generalimporteur KSR in Österreich, der für Österreich, Deutschland und die Schweiz zuständig war. Über die genauen Gründe kann ich nur Spekulieren aber meiner Meinung nach begannen da schon die Schwierigkeiten welche am Ende des Jahres zur Insolvenz von KSR führten. Da dies aber verschleppt und mit Fadenscheinigen Beteuerungen seitens KSR kam der Crash doch ziemlich überraschend. Bis dann der Leeb den Import und die Ersatzteilversorgung übernehmen konnte vergingen knapp 4 Monat in der die Kunden in der Luft hingen und von den Händlern vertröstet werden mussten. Sicher,
Outback hat Recht wenn er schreibt das es seltsam ist das die Ersatzteile, speziell in meinem Fall, im Internet angeboten wurde. Doch was habe ich davon? Mein Schrauber weigerte sich Fremdware ein zu bauen. Und noch etwas gebe ich zu bedenken; hat jemand mal so ein Ersatzteil bestellt und es auch wirklich bekommen? Einem Freund von mir ist es nämlich so ergangen das er ein Bauteil ( ich weiß jetzt nicht welches) für seine cforce 1000 bestellen wollte und als er die Bestellung aufgab bekam er bezüglich des Liefertermins die Aussage " Lieferung bis auf weiteres nicht möglich" aber davon stand in der Produktbeschreibung vorher nix.
Nun, und auch diese ziemlich blöde Panne mit dem Containerdampfer auf dem Suezkanal hat ihre Spuren hinterlassen und das nicht nur für Produkte von CF MOTO sondern so ziemlich jedes Zeug aus Fernost.
Ich möchte damit jetzt nichts schön reden und sicher ist die Marke welche ich bevorzuge kein Premium Seller aber für meinen bescheidenen Eindruck machen die einen guten Job und so verdammt schlecht wie es von einigen hier dar gestellt wird ist CF MOTO nicht sonst würden sich nicht so viele Leute dafür entscheiden. Und JA, Spaß kostet, und JA mir ist bewusst das die Servicekosten hoch sind aber meckern darüber tu ich nicht. Und auch bei CanAm, Polaris, ArctikCat und wie sie alle heißen muss man für gute Arbeit in den Werkstätten auch gutes Geld hinlegen. Und da ich nicht schrauben kann und es mir auch nicht zutraue muss ich eben löhnen. Das wusste ich vorher und das bin ich auch bereit zu zahlen.
So, und nun lassen wir dem Themenersteller in aller Ruhe selbst seine Entscheidung treffen und freuen uns wenn er etwas gefunden hat was IHM wirklich zusagt. Übrigens, ich könnte ihm ja zu CF Moto raten, schon aus dem Grund weil ich so eine fahre und damit zufrieden bin, mache ich aber nicht-
Grüße aus der Holledau
Calle
Dem Themenstarter sei noch mit auf den Weg gegeben, das auch der Händler / die Werkstatt zu Deiner Zufriedenheit sind.
Was nützt Dir ein tolles Produkt, wenn Du Dich bei dem Händler als Kunde nicht wohl fühlst.