1000er Beratung #luxusprobleme

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Schlecht ist wahrscheinlich keine der Maschinen. Hier wirst du persönliche Vorlieben der einzelnen User hören, aber am Ende des Tages solltest du auf dein Bauchgefühl hören. Welche spricht dich emotional am meisten an? Die nehmen - Spaß haben.

    Setz dich auf jeden Fall auf jede drauf und fass alles mal an, mir hilft das meist mehr als eine Probefahrt.

    PS: Vielleicht eine Überlegung: Was willst du mit der Maschine machen? Schau dir unter umständen auch mal den Zubehör oder Tuningmarkt zu den Fahrzeugen an.

  • Das mit der Werkstatt kann ich nur Unterstützen.

    Ich hab deswegen von einem Händler Vorort zu einem 60km weg gewechsellt.

    Hat sich allemal gelohnt.

  • Hey Leute, danke für eure Kommentare und Eindrücke!

    Ich sitze ATV-Technisch quasi mitten im Nirgendwo. Egal welche Richting - es sind immer mindestens 60-80km zum nächsten Händler, außer bei einem der 30km weit weg ist und TGB, sowie CFMoto verkauft. Das ATV Geschäft hat besagter Nah-Händler erst vor gut 5 Jahren gestartet. Er ist zumindest auf der Website der Hersteller aufgeführt und macht auch Reparatur/Wartung/Inspektion. Sind Vater und Sohn. Ich war selbst NOCH nicht dort um mir einen Eindruck zu verschaffen - kommt natürlich demnächst.

    Das Wartung und Service auch mal in die ordentlichen Hunderte gehen können ist mir klar - ist aber für mich kein Problem, wenn ich mich entschließe diesem kostspieligen Hobby zu fröhnen. :)

    Von den Ersatzteil-Problemen habe ich natürlich auch schon gelesen… die Frage ist: ist das soweit im Griff? Hat Leeb das auffe Kette bekommen?

  • Ich fahre meine 1000er TGB jetzt knapp 15.000 km und bis auf eine komplette Vario war da nix kaputt. Naja es gab schon ein paar Riemenwechsel und einen neuen Heckbumper.

    Alle Teile die der Händler brauchte bekam er promt.

    Ich musste noch nie auf meine Maschine warten weil Teile nicht zu bekommen waren.

    Die Vario und die Riemen hatte ich selber zu verantworten weil ich zu oft, zu lange im Drehzahl Begrenzer gefahren bin.

    Irgendwie reichen mir die 125km/h laut Tacho nicht aus 😂.

    :7_14_5:

  • Haha! Dank der neuen T3b Zulassung ist ja bald Schluss damit bei neuen Maschinen… höhö

    Was kostete die Vario mit Einbau und der Riemen mit Einbau beim TGB-Freundlichen?

  • Was kostete die Vario mit Einbau und der Riemen mit Einbau beim TGB-Freundlichen?

    Frage lieber nicht 😂

    Ersatzteile sind vom Preis her fast egal, der Einbau frißt etliches an Zeit und die will sich die Werkstatt gut bezahlen lassen.

    Ein original Riemen kostet 150€.

  • Nun möchte ich doch noch mal Werbung für CF MOTO machen. Ich fahre meine 1000er cforce Modelljahr 2021 seit dem 16.04.2021 und habe aktuell 24247 KM auf dem KM Zähler. Mit Motor, Antriebsstrang, Vario oder Aufhängung hatte ich bis jetzt keine Schwierigkeiten, bin aber auch nicht der aggressive Fahrer.

    Ausgefallen ( und das war auch das Dilemma mit dem Ersatzteil) ist der Stellmotor für den Allradbetrieb. Ansonsten normaler Verschleiß, wie Bremsen und ein Satz neue Reifen, wobei die alten sogar noch für Offroad gut tauglich sind.

    Der Vader z.B. hat eine 1000er Cforce ,ich glaube 2020 Modelljahr, und der hat sogar schon über 40000 KM auf der "Uhr"

    Nur mal so als Eckpunkt und Erfahrungsbericht.

    Wie das jetzt mit dem Leeb weiter geht, dazu kann man ja noch nix sagen, nur soviel; kurz nachdem der den Laden übernommen hat, habe ich auch gleich mein Ersatzteil bekommen und von meinem Händler/Werkstatt einen kleinen Preisnachlass i.H.v. 50 € als Entschuldigung für die Wartezeit. Wobei mich sagen muss, den Allrad habe ich nicht vermisst, weil eigentlich so gut wie nie im gebrauch.

    Die, die mich mögen, kennen mich ......... alle anderen können mich..... :P

    DQF Treffen 2024 :squad2: Teilnehmer

ANZEIGE