Goes Iron 450 Antrieb?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ich hatte die Goes Iron 450 allerdings Baujahr 2017. Gibt ja mittlerweile neueres Modell. Meine alte hatte vorne und hinten sperrbare Diffs per Schalterarmatur rechts zu bedienen. Vorne (wie schon jmd schrieb) nur sperrbar, wenn 4WD aktiv.

    Das wäre komisch, wenn dann meine zukünftige kein Differential hinten hat, als 2022er. Aber es ist definitiv kein Knopf vorhanden für hinten.
    Ich fahre da heute mal gucken, das macht mich wahnsinnig...

    Nebenbei:
    Wieso erwähnt ihr immer, das vorne nur bei Allrad gesperrt werden kann? Das Diff zu sperren ohne Antrieb an der Achse zu haben wäre ja auch dämlicher als 50 Meter Feldweg. Ist doch logisch und selbstredend. Das es dafür eine Vorrichtung per Hebel gibt, sagt schon einiges darüber aus für wie blöd man die Bediener hält (oder sie teilweise sind).

  • Es könnte sein, dass bei den neuerem goes 450-modell das hintere diff anders aufgebaut ist und automatisch und/oder Geschwindigkeitsabhängig sperrt oder freigeht. Als ich die xwolf probegefahren habe, war mir dort auch der fehlende knopf aufgefallen und hatte hinterher den händler gefragt. Der hatte mir das so begründet…. Nur ne idee….bin gespannt, wenn du berichtest.

    CF-moto C-Force 625 Touring DLX LoF (seit 6/2024):

    Externer Inhalt images.spritmonitor.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :squad2:

  • Das ein Quad ein Differential haben muss.

    Ein Quad oder ein ATV?

    Es gibt aktuelle ATV, die kein hinteres Differential haben, sondern eine Verbindung von rechts nach links ohne Differentialausgleichgetriebe. Das sieht aus wie ein Diffentialgetriebegehäuse, da steckt aber nur ein Winkelgetriebe drin. Die sind quasi dauerhaft "gesperrt".

    Meine 2023 Outlander hat z.B. eine solche Hinterachse.

    Sei so gut und nenn mir mal bitte die Quelle/Regelung dazu, denn in der Fahrzeugklasse T ist mir so etwas nicht bekannt.

  • das könnten die infos sein aus einigen jahren vergangenheit


    diese kamen ja immer wenn es wieder los ging das lof abgeschaft wird

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • tyros 8. August 2024 um 19:47

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstige nach GOES verschoben.
  • Ein Quad oder ein ATV?

    Es gibt aktuelle ATV, die kein hinteres Differential haben, sondern eine Verbindung von rechts nach links ohne Differentialausgleichgetriebe. Das sieht aus wie ein Diffentialgetriebegehäuse, da steckt aber nur ein Winkelgetriebe drin. Die sind quasi dauerhaft "gesperrt".

    Meine 2023 Outlander hat z.B. eine solche Hinterachse.

    Sei so gut und nenn mir mal bitte die Quelle/Regelung dazu, denn in der Fahrzeugklasse T ist mir so etwas nicht bekannt.

    In der CF Moto Rubrik wird erwähnt das dieses Regelung seit 2018 gilt.

    Wohl nur für VKP, was der Grund sein könnte das die Goes als LOF keines hat.

    Als weitere, gefährliche Unsinnigkeit bezeichne ich die Kombibremse. Einzelne Betätigung kann lebenswichtig sein, daher würde ich nie eine Linhai kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Quaddler69 (9. August 2024 um 08:16)

  • da scheiden sich auch etwas die meinungen bei der kombi bremse


    ich bevorzuge allerdings auch vorne/hinten einzeln

    da kommt es wohl auch auf das einsatz gebiet an

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • @Quaddler69

    Genau das ist die Krux an den ganzen Aussagen. Da muss man schon schauen um welche Fahrzeugklasse es sich handelt. LoF und T3b haben diesbezüglich keine Vorgaben.

    Die einzige Fahrzeugklasse, wo es eine Vorgabe gab, war die Klasse T5, da war ein nicht automatisch sperrbares Differential (100%) an der Hinterachse vorgeschrieben.

    Die Klasse T5 gibt es meiner Kenntnis nach nicht mehr, was nicht heißt, dass es keine T5 zugelassenen Fahrzeuge mehr gibt.

  • da scheiden sich auch etwas die meinungen bei der kombi bremse


    ich bevorzuge allerdings auch vorne/hinten einzeln

    da kommt es wohl auch auf das einsatz gebiet an

    Genau. In hartem Gelände, insbesondere bei deftigen Abfahrten oder krassen Auffahrten, wo man auch mal rückwärts wieder runter muß, sind einzelne Bremsen elementar und die Kombibremse lebensgefährlich. Deswegen baue ich die Goes auch um, die ja wenigstens vorne eine Einzelbremse hat.

    Ich guck mir heute die Goes an und bin super gespannt wegen der Differentialsache. Ich mach Fotos.

ANZEIGE