Goes Iron 450 Antrieb?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hab ich doch genauso gesagt. Vorne einzeln.
    Habe kein Buch, sondern geschaut und getestet. Ich kann ja den Leitungen folgen und auf Schotter probieren.
    Werden den Fußbremshebel dann auf hinten only umbauen. Ich garantiere Dir Probleme wenn Du mit mir fährst. Ich definiere Gelände möglicherweise anders.

    Zur Sache:
    Ich war eben nachschauen. Die Kiste steht in der Nähe unter Oliven und kommt die Woche zu mir.
    Also am Lenker wie vermutet der 4WD Knopf. Auch der Hebel der den Knopf für die vordere Sperre freigibt ist wirklich vorhanden.
    Aber wie gesagt, kein blauer Knopf für hinten. Also wohl doch eine feste Verbindung hinten.
    Auch gut. Ich habe ein paar Bilder gemacht, die nicht so gut sind, da die Kiste unter Olivenbäumen im dunkeln parkt.
    Es seht aus wie ein Endantrieb. Vielleicht kann einer von Euch erkennen ob dort nur der Kegelantrieb ist und kein Differential.
    Scheint mir zu klein für ein Planetengetriebe mit Sperre.S1800004.jpgS1800003.jpg


    Frido:
    Ich lese gerade Biggesee bei Dir. Dann waren wir ja mal fast Nachbarn...früher als ich noch in Deutschland war.

    Einmal editiert, zuletzt von Quaddler69 (10. August 2024 um 18:10) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Quaddler69 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hab ich doch genauso gesagt. Vorne einzeln

    Deine letzte Aussage war:

    In hartem Gelände, insbesondere bei deftigen Abfahrten oder krassen Auffahrten, wo man auch mal rückwärts wieder runter muß, sind einzelne Bremsen elementar und die Kombibremse lebensgefährlich. Deswegen baue ich die Goes auch um, die ja wenigstens vorne eine Einzelbremse hat.

    Da habe ich dich wohl falsch verstanden und gedacht, dass du die Vorderradbremse umbauen willst. Wenn du rückwärts einen Hang runterrollen musst kannst du die vorhandene Vorderradbremse ziehen, vorwärts bergab geht mit der Motor- oder Kombibremse. Natürlich steht es dir frei deine Bremsen umzubauen, ob das Sinn macht ist Ansichtssache.

    Bist du im Gelände schon mit einer Kombibremse gefahren oder diskutiert hier ein Blinder über Farben? Probier es doch erstmal aus. :smileys10_2:

  • Wir reden hier von schweren Unfällen durch Kombibremse bei denen ich dabei war. Überschläge und Einschläge mit Linhai 260. Und ich kann Dir versichern das ich Gelände fahre und zwar richtig. Alles was geht. Auf 2 und 4 Rädern. Ich bin schon mit dem Auto Dinger gefahren die keiner zu Fuß läuft.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Fahr mal einen Steilhang hoch und bleib hängen bei 45 Grad oder mehr. Dann fährste mit der Kombibremse rückwärts runter. Viel Spaß wenn die Karre dann quer geht und über Dich rollt. Ich klemme beim Fußbremshebel die Leitung nach vorne ab und dann habe ich getrennte Bremsen. So wie die Japaner es machen und auch Kymco. Und es auch bei allen Geländemotorrädern der Fall ist.
    Aber Du kannst gerne mit der Kombibremse weiterfahren, ich nicht. Oder erkläre mir (und allen Auto Rallyfahrern) doch mal wie man mit der Kombibremse mit blockierten Rädern um (oder in) eine Kurve rutscht.
    Zum einkaufen im Aldi oder leichtem Feldwegegedümpel kann Otto Normal bestimmt mit der Kombibremse klarkommen, bei mehr allerdings nicht.

    Zum Thema:
    Kann einer zu dem Endantrieb auf dem Bild was sagen?

    Einmal editiert, zuletzt von Quaddler69 (11. August 2024 um 10:35)

  • Warum und wo kommt es durch die Kombibremse zu Unfällen?

    Ok, die Leute die mit einer Kombibremse im Gelände unterwegs sind, sind alle Muschis die dir nicht das Wasser reichen können wenn du mit deinem 27 PS Boliden unterwegs bist...das konnte ich ja nicht ahnen. Hoffentlich bleibt das Geschoss nicht in der Kurve stehen wenn du die Hinterradbremse ziehst.

    Wenn man rückwärts einen Hang runterrollen muss kann man den Handbremshebel der Vorderradbremse ziehen, das wurde schon erwähnt.

    Was soll das Video sagen, hat das Auto getrennte Bremshebel für Vorne und Hinten um den Berg runter zu fahren?

    Zum einkaufen im Aldi oder leichtem Feldwegegedümpel kann Otto Normal bestimmt mit der Kombibremse klarkommen, bei mehr allerdings nicht.

    Welche ATV mit Kombibremse hast du bisher besessen?

    Du hast mich neugierig gemacht, ich wüßte gerne was ich mit meiner Kombibremse keinesfalls fahren sollte, gibt es Fotos oder Videos deiner ATV-OR-Abenteuer?

  • Das ist kein Gelände fahren sondern einfach nur ein kontrollierter Unfall.

    Früher hat man dazu Mutprobe gesagt.

    Die älteren auch Schwachsinn.

    Und ich kann Dir versichern das ich Gelände fahre und zwar richtig. Alles was geht. Auf 2 und 4 Rädern. Ich bin schon mit dem Auto Dinger gefahren die keiner zu Fuß läuft

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Ja, hat das Auto !!! Wie die Rallyautos auch. Seilzugbetätigt und dann wird die hintere normale Bremse deaktiviert.

    Deine Frage wollte ich eigentlich nicht so kommentieren, aber wenn Du es unbedingt wiillst:
    Es ist eine der dümmsten Fragen die ich bisher gehört habe, ob ich mal eine Kombibremse gefahren habe.
    Warum?
    Na, wenn man ein Fahrzeug (MXU300z.B. oder meine Kawa) hat und betätigt stumpf beide getrennte Bremsen zusammen, dann hat man die Wirkung der Kombibremse, oder nicht?
    Nebenbei hat die Kiste auch noch eine Kombibremse zusätzlich.
    Hast Du denn mal getrennte Bremsen gefahren?

    Ich habe es doch oben beschrieben wo die Vorteile sind, liest Du nicht???
    Wenn Du an einer steilen Auffahrt (z.B. wie im Video, wo ich übrigens auch mit dem Motorrad hoch bin) stecken bleibst und mußt rückwärts runter, dann hast Du die Arschkarte wenn die Kiste vorne seitwärts weggeht. Bei getrennten Bremsen kann ich vorne lösen und hinten weiterbremsen, bis alles weider in der Spur ist. Genau wie bergrunter. Geht sie hinten quer, dann kurz loslassen, aber vorne weiterbremsen sonst wird sie zu schnell. Dafür muß man aber schon richtige Sachen fahren.
    Außerdem ist der hohe Schwerpunkt eines ATV nicht mit dem Auto zu vergleichen.

    Den Hang im Video ist nie wieder einer runter gefahren, obwohl viele in diversen Foren es angekündigt haben. In echt hieß es dann: "Ach du scheiße, das ist ja doppelt so steil wie im Film"
    Weder ein Jeep Wrangler noch ein CanAm Renegade hat das Versprechen eingehalten.
    Wir können uns jetzt wegen der dämlichen Kombibremse weiter ankacken oder zurück zum Differential kommen.

    Wahlweise kannst Du auch vorbeikommen, ich mache geführte Touren mit Quads und Motorrädern und zeige Dir jederzeit Hänge wo die Kombibremse gefährlich ist. Fahr mir nur hinterher.....hier gibt es Abfahrten, die sind so steil, das Du nur hinten bremsen kannst. Bremst es vorne mit gibt es einen Überschlag.

    4 Mal editiert, zuletzt von Quaddler69 (11. August 2024 um 19:49)

  • Das ist kein Gelände fahren sondern einfach nur ein kontrollierter Unfall.

    Früher hat man dazu Mutprobe gesagt.

    Die älteren auch Schwachsinn.

    Komisch nur das nix kaputt ging und der Hang für Motorräder bis heute Kult ist.
    Ist er zu steil, bist Du zu weich hat man früher dazu gesagt.
    Die Älteren sagen dann Weichflöte.

    So geht es hoch, da wo es laut Dir kein Gelände ist:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Quaddler69 (11. August 2024 um 19:18)

  • Du hast mich neugierig gemacht, ich wüßte gerne was ich mit meiner Kombibremse keinesfalls fahren sollte, gibt es Fotos oder Videos deiner ATV-OR-Abenteuer?

    Hast Du mir denn schon erklärt wie man mit der Kombibremse hinten rumrutscht?

  • da scheiden sich auch etwas die meinungen bei der kombi bremse


    ich bevorzuge allerdings auch vorne/hinten einzeln

    da kommt es wohl auch auf das einsatz gebiet an

    Na wenigstens einer der das kann. Super.

    Ist mir aber zu doof hier, zuviele Autofahrer die was kompensieren müssen mit ihren fetten ATV und zu 2 getrennten Bremsen nicht das nötige mitbringen. Genau wie diejenigen in der Politik, die das zur Vorschrift machten.

    Aber was weiß ich schon, war ja nur 3 mal deutscher Meister im 3h Enduro und hatte Tagesbestweiten in Rachau am legendären Teufelshang (einmal auch auf dem Quad), sowie 3 mal unter den 10 besten deutschen beim Erzbergrodeo in Eisenerz, einem der härtesten Rennen der Welt mit den krankesten Steilhängen.

    Bin dann wieder weg hier.
    Weiß ja seit heute das die Iron kein Differential hinten hat.


  • Es ist eine der dümmsten Fragen die ich bisher gehört habe,

    Heißt es nicht, dass es keine dummen Fragen aber dumme Antworten gibt?

    Deine letzte Aussage war:

    Da habe ich dich wohl falsch verstanden und gedacht, dass du die Vorderradbremse umbauen willst. Wenn du rückwärts einen Hang runterrollen musst kannst du die vorhandene Vorderradbremse ziehen, vorwärts bergab geht mit der Motor- oder Kombibremse. Natürlich steht es dir frei deine Bremsen umzubauen, ob das Sinn macht ist Ansichtssache.

    Bist du im Gelände schon mit einer Kombibremse gefahren oder diskutiert hier ein Blinder über Farben? Probier es doch erstmal aus. :smileys10_2:

    Ich habe es doch oben beschrieben wo die Vorteile sind, liest Du nicht???

    Sicher lese ich, du verweist ständig auf das Zurückrollen am Hang, das man mit der Vorderradbremse kontrolliert.

    Wenn Du an einer steilen Auffahrt (z.B. wie im Video, wo ich übrigens auch mit dem Motorrad hoch bin) stecken bleibst und mußt rückwärts runter, dann hast Du die Arschkarte wenn die Kiste vorne seitwärts weggeht. Bei getrennten Bremsen kann ich vorne lösen und hinten weiterbremsen, bis alles weider in der Spur ist.

    Wenn die Karre vorne seitlich wegrutscht verhinderst du das indem du die hinters Bremse ziehst...diese Technik kannte ich noch nicht, ich bleibe aber dabei und ziehe dann lieber die Vorderbremse.

    Ich beende diese Diskussion indem ich mich selbst zitiere:

    Natürlich steht es dir frei deine Bremsen umzubauen, ob das Sinn macht ist Ansichtssache.

  • Weiß ja seit heute das die Iron kein Differential hinten hat.

    Ach, krass. Dann doch eine veränderung zur baujahr 2017. Und kannst du die maschine dann wenigstens zurückgeben? Von deinem eingangsposts her, scheint es ja jetzt ein fehlkauf zu sein?!

    CF-moto C-Force 625 Touring DLX LoF (seit 6/2024):

    Externer Inhalt images.spritmonitor.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :squad2:

ANZEIGE