"Alter Neuer" aus Niederbayern

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Wenn man wo neu dazukommt gebietet es die Höflichkeit daß man sich kurz vorstellt; das tue ich hiermit:

    Mein Name ist Christian, geb. 1967 (deshalb "Alter"), habe mich gestern hier angemeldet (deshalb "Neuer") und wohne in Niederbayern, Landkreis Straubing-Bogen (womit die Überschrift erklärt wäre).

    Ich bin seit rund 40 Jahren begeisterter Motorradfahrer und hatte mit Quad/ATV bisher nichts am Hut. Ich durfte zwar immer wieder alle möglichen drei- und vierrädrigen Gefährte von Freunden, die umgestiegen waren oder so etwas als Zweit-, Dritt- oder "Nochmehr-"Fahrzeug hatten probefahren, mir war dabei aber immer mindestens ein Rad zuviel und deshalb bei Kurvenfahrten irgendwie im Weg. Neben mir fahren auch noch meine Frau, unsere drei erwachsenen Kinder und ein Schwiegersohn Motorrad, weshalb auch immer sechs oder sieben Bikes in der Garage stehen.

    Schon seit einiger Zeit nörgeln aber hauptsächlich die beiden Töchter herum, daß so ein Quad "schon cool wäre".

    Obwohl es eigentlich nicht "meine Welt" ist, habe ich mich überzeugen lassen und bin nun auf der Suche nach einem "Familien-Quad", die eierlegende Wollmilchsau, sozusagen.

    (Ehrlich gesagt, reizt mich so ein Ding inzwischen selber auch ziemlich stark, aber das müssen die Schratzen nicht wissen. ;) ). Das Problem ist, daß ich von Quads absolut keine Ahnung habe. Ich schraube seit rund 4 Jahrzehnten an Motorrädern herum und traue mir durchaus zu, den technischen Zustand eines gebrauchten Quads einigermaßen richtig beurteilen zu können. Ein kaputtes Lager wird bei einem Quad genauso Spiel haben wie bei einem Motorrad, falsch eingestellte Ventile klappern wohl auch so wie beim Motorrad und eine verschlissene Kette oder Bremsscheibe wird auch nicht anders aussehen als beim Motorrad. In jungen Jahren bin ich viel Motocross gefahren, weshalb ich mich auch ein bischen mit Zweitaktern auskenne, die bei älteren Quads scheinbar noch recht häufig in Modellen bis 250ccm zu finden sind.

    Obwohl ein Gebrauchtkauf zu einem nicht unwesentlichen Anteil immer auch Glückssache ist, sollte man doch etwas Hintergrundwissen haben um die Chance auf einen erfolgreichen Kauf etwas zu optimieren. Dieses Hintergrundwissen fehlt mir bei Quads völlig, weshalb ich mich hier angemeldet habe. Ich erhoffe mir hier Antworten auf Fragen wie: Welche Marken gelten als zuverlässig, welche sollte man vielleicht meiden?, Ist der angebliche Chinaschrott wirklich so schlecht wie sein Ruf?, Lieber Schaltgetriebe oder Variomatik, und, und, und. Wenn so ganz nebenbei die ein oder andere Bekanntschaft für gemeinsame Ausfahrten mit Quad und/oder Motorrad oder für eine gemeinsame Stammtischrunde zustande kommt habe ich auch nichts dagegen.

    Ich habe gestern schon etwas im Forum rumgeschmökert und meine herausgelesen zu haben, daß die Marke Polaris aus USA kommt, zwar qualitativ sehr hochwertige Quads bauen soll, aber - wie in USA üblich - mit Schrauben in Zollgröße hergestellt wird; also quasi die Harley Davidson der Quads ist. Obwohl ich eine relativ gut ausgerüstete Werkstatt habe, besitze ich kein einziges Zollwerkzeug (außer einige sogenannte "Zollstöcke", die aber auch alle eine metrische Skala haben ^^ ). Für mich wäre das schon ein Grund, diese Marke nicht zu kaufen, weil ich dafür extra teueres Werkzeug kaufen müsste, das ich sonst nirgendwo nutzen kann. Bei einer Gebraucht-Besichtigung wäre mir das aber sehr wahrscheinlich nicht aufgefallen.

    Respekt an alle, die bis zu diesem Absatz durchgehalten haben, ich habe gleich fertig. Um diesen Beitrag nicht unnötig noch mehr aufzublähen werde ich die Fragen im Forum in der betreffenden Rubrik stellen (wenn ich diese finde). Für "alte Hasen" werden sich meine Fragen vielleicht etwas naiv oder sogar dumm anhören, aber wie oben schon erwähnt, habe ich von Quads wirklich absolut keine Ahnung und bitte deshalb um Nachsicht. Ich hoffe auf einen regen, höflichen und (für mich) lehrreichen Austausch.

    DLZG ("Die Linke zum Gruß" - sagt man das hier auch?), Christian

  • Hallo Christian,

    herzlichen Willkommen :)

    Ich glaube du wirst technisch keine Probleme bekommen mit deinem Hintergrundwissen.

    Die Frage ist aber, bevor man dir eine Auswahl zuwerfen kann, sollten wir erstmal klären, was du mit dem Quad machen willst.

    Soll es wirklich ein Quad werden - oder vielleicht auch ein ATV?

    Was oder wo möchtest du damit fahren

    Alleine oder zu zweit?

    Was möchtest du ausgeben?

    Marken ist immer einer Streitpunkt, du kannst mit jeder in die Scheiße greifen oder Glück haben.

    Die wahrscheinlich gängigsten Marken hast du wahrscheinlich schon selbst gefunden. Ich persönlich halte die Japaner von der Qualität am höchsten ( z.B. Yamaha) aber im Umkehrschluss sind diese nicht mehr so Modern oder spezialisiert auf Einsatzgebiete.

  • Servus und herzlich willkommen hier im Forum wünsche ich aus dem Bayrischen Schwaben. Wenn ich das so lese wird es bei Dir in Richtung Sumo gehen wie zum Beispiel eine tiefe Breite Yamaha Raptor mit Schaltung. Atv ist halt Schaukelig aber komfortabel mit Varomatik und Du kannst damit auch mal arbeiten und Richtung Pampa abbiegen. Deshalb bin ich von Fahrzeug zu Fahrzeug von Sumo zum Atv gekommen

    Wenn keiner hilft :/ kann niemanden geholfen werden :facepalm: deshalb helfe ich wo es geht :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Hallo und Herzlich :swel: grüße aus dem Südlichen Bayern, vielleicht Trifft man sich ja mal.

  • Die Frage ist aber, bevor man dir eine Auswahl zuwerfen kann, sollten wir erstmal klären, was du mit dem Quad machen willst.

    Soll es wirklich ein Quad werden - oder vielleicht auch ein ATV?

    Was oder wo möchtest du damit fahren

    Alleine oder zu zweit?

    Was möchtest du ausgeben?

    Vermutlich wird es als reines Schönwetter-Spaßfahrzeug genutzt werden. Gelegentliche Feierabendrunden auf kleinen, wenig befahrenen Straßen, Flurbereinigungswegen und mit Sicherheit auch Feldwegen. Kein schweres Gelände, keine ausgedehnten Touren und mit Sicherheit keine Autobahnfahrten. Es muss weder besonders geländegängig, noch extrem schnell sein, Zweipersonen-Betrieb wird - wenn überhaupt - die Ausnahme sein.

    Ausgeben will ich natürlich so wenig wie möglich. Ich denke für ca. 3t€ sollte man schon was anstängiges gebrauchtes bekommen. Andererseits nehme ich auch gerne eine "Baustelle" für ein paar Hunderter, weil ich gerne schraube.

    Nach meinem aktuellen (dürftigen) Quad-Wissen sollte es wohl mindestens 20 PS haben und irgendwo zwischen 250 und 500 ccm. Höchstgeschwindigkeit interessiert mich nicht, aber 80km/h sollte das Ding schon problemlos erreichen. Ich denke, es wird wohl in Richtung Kymco MXU mit 550ccm oder Aeon Cobra mit 350ccm gehen.

  • Vermutlich wird es als reines Schönwetter-Spaßfahrzeug genutzt werden. Gelegentliche Feierabendrunden auf kleinen, wenig befahrenen Straßen, Flurbereinigungswegen und mit Sicherheit auch Feldwegen. Kein schweres Gelände, keine ausgedehnten Touren und mit Sicherheit keine Autobahnfahrten. Es muss weder besonders geländegängig, noch extrem schnell sein, Zweipersonen-Betrieb wird - wenn überhaupt - die Ausnahme sein.

    Ausgeben will ich natürlich so wenig wie möglich. Ich denke für ca. 3t€ sollte man schon was anstängiges gebrauchtes bekommen. Andererseits nehme ich auch gerne eine "Baustelle" für ein paar Hunderter, weil ich gerne schraube.

    Nach meinem aktuellen (dürftigen) Quad-Wissen sollte es wohl mindestens 20 PS haben und irgendwo zwischen 250 und 500 ccm. Höchstgeschwindigkeit interessiert mich nicht, aber 80km/h sollte das Ding schon problemlos erreichen. Ich denke, es wird wohl in Richtung Kymco MXU mit 550ccm oder Aeon Cobra mit 350ccm gehen.

    Da hast du deine Hausaufgaben ja schon gemacht :)

    Ich würde nach einer Cobra 422 SX schauen, wobei das wahrscheinlich bei dem Budget knapp wird. Da wären dann Stollen statt Sumo, für Feldwege denke ich die bessere Wahl. Aber auch hier scheiden sich die Geister.

    Zwar was Älter aber eine kleinere Raptor könnte man da auch vom Preis her finden...

  • In Bayern wird das schwierig abseits ausgewiesener Straßen zu fahren. Beim Feldweg bewegst du dich da meist schon im illegalen Bereich, ganz zu schweigen in Wäldern.

    Das möchte ich dir nur zur Info auf den Weg geben.

    In Niedersachsen zum Beispiel wäre das alles kaum relevant weil andere Gesetze herrschen.

    Ich finde die Cobra schon ganz gut zum durch die Gegend brettern. Bloß zu zweit wird schwierig wegen der kurzen Sitzbank und wenig Platz im allgemeinen.

    Ist aber meistens so beim Quad.

    Beim ATV zumeist kein Problem.

  • Servus aus Landshut/Essenbach.

    :wel1: Sehr gut werden immer mehr in meiner Nähe.

    Zur Info, bei dir in der Nähe gibt's einen Quad Händler da hab ich meine her, der will verkaufen aber dann nichts mehr damit zu tun haben.

    Gute Erfahrung hab ich mit:

    https://www.toms-motorradladen.de/

    oder mit

    http://bader-quadsport.de/

    gemacht.

    Gruß

ANZEIGE