"Alter Neuer" aus Niederbayern

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Zur Info, bei dir in der Nähe gibt's einen Quad Händler da hab ich meine her, der will verkaufen aber dann nichts mehr damit zu tun haben.

    Danke für die Info. Ich habe keine Ahnung wen Du meinst, aber bei einem Händler wollte ich sowieso nicht kaufen.
    Ich werde mir fürs erste wohl irgendein altes, heruntergekommenes Billig-Quad zulegen und es wieder herrichten - vielleicht sogar erst über den Winter.
    In den nächsten Wochen werde ich immer wieder mal Angebote aus kleinanzeigen und mobile aus der Nähe kontaktieren um mir solche Dinger anzusehen und vor allem auch damit Porbefahrten zu machen, damit ich überhaupt mal einen Vergleich ziehen kann.

    Am Samstag gehts schon los mit einem Shineray 200. Die Dinger sollen ja ein Paradebeispiel für den legendären "Chinaschrott" sein. Mit sehr schmalbrüstigen 10PS-Motor ausgerüstet, reissenden Schweißnähten, lockeren Schrauben und Spiel in den Lagern ab Werk. Nach meinen Informationen hat das Ding vor rund 15 Jahren etwa 1700-1800,-€ neu gekostet, da kann man wohl auch keine sehr hohe Qualität von Material und Verarbeitung erwarten.

    Nach meinem Empfinden dürfte das Ding auch im Bestzustand nicht mehr als 500,-€ wert sein; der Angebotspreis ist natürlich wesentlich höher, aber zumindest VB. Mal sehen was mich erwartet.

    P.S.: Mir ist inzwischen wieder eingefallen daß sich in unserem Familienfuhrpark tatsächlich schon ein Quad befindet (siehe Anhang)Quad.jpg. Ein Biker-Kumpel hat mir das vor zwei Jahren für unsere Enkeltochter geschenkt. Seine Kinder waren zu groß dafür und verkaufen konnte er es auch nicht weil es defekt war.

    Aus dem Internet habe ich einen neuen Seilzugstarter und eine Fliehkraftkupplung bestellt (beides zusammen ca. 25,-€), den Vergaser ultraschallgereinigt und neu eingestellt und seitdem läuft das Ding wie Sau. Mit 50ccm und 3 PS läuft es gut 40 km/h - hätte ich bei einem Kinderquad auch nicht erwartet.

    Für mich ist es aufgrund der 40cm Sitzhöhe allerdings weniger geeignet. :/

  • Moing, hm ja, zu erst will ich niemanden in seine Begeisterung reinreden aber bedenke bei den China böllern vor allem bei den älteren ist eine Ersatzteil Beschaffung sehr schwierig vorallem in unserer Gegend.

    Es ist bei den Quads eben nicht so wie bei Motorrädern das man sagt hey ich fahr mal schnell zur Louis der hat des Teil da oder a ned.

    Zu den 10PS ja gut zum anfangen zum basteln und kennenlernen ok, ob du/ihr dann viel Freude mit der Leistung hast ist aber fraglich.

    Du solltest Gewicht und Größe der Fahrer schon abwägen. Bei mir mit 104kg und 1,84m sind wie bei meiner Maxxer die 22PS grade so ausreichend für Spaß und das ich mit 88km/h im Verkehr gut mithalten kann.

    Aber zur Arbeit und zurück reichts alle mal und zu zweit mit mein Weibi für kleinere Ausflüge auch, hat ja nur 50kg.

    Dann die LOF Zulassung quasi Land und Forstwirtschaftliche, ja/nein denn die läuft Ende September aus.

    Das alles sind nur Tipps und das du abwägen kannst woran du bist.

    Gruß

  • Moing, hm ja, ...

    Alles was Du schreibst deckt sich ziemlich genau mit dem was ich bisher zum Thema Quad zusammengegoogelt und sonstwo recherchiert habe.

    Wie oben schon beschrieben ist das eigentliche Ziel ein Quad irgendwo zwischen 250 und 500ccm und ab ca. 20 PS aufwärts.

    Trotzdem will ich in den nächsten Wochen alles probefahren was ich "zwischen die Beine" bekomme, einfach um vergleichen zu können.

    Die Ersatzteilbeschaffung bei Chinaböllern ist schwierig, da stimme ich zu, aber nicht unmöglich (da gibt es ja auch etliche Motorradmarken). Von dem oben erwähnten Kinderquad, das ich geschenkt bekam weiß ich bis heute nicht welche Marke es ist - kein Typenschild und natürlich auch keinerlei Papiere. Trotzdem habe ich mit etwas messen und vergleichen relativ schnell die passenden Ersatzteile gefunden.

    Es wird sowieso so ziemlich alles bis ca. 400ccm mit Loncin-Motoren ausgerüstet, egal was draufsteht. Von der Kettensäge über Laubbläser, Rasenmäher und Quads bis zu Motorrädern. BMW lässt dort sogar die Motoren für die F750 bis F900 Modelle bauen und den Scooter C400 komplett bei Loncin fertigen. Nachdem Zongshen (grösster Motorenhersteller Chinas, beliefert u. a. Piaggio, Harley Davidson und baut Rotax-Motoren nach) im Juli ´24 angekündigt hat bei Loncin die Aktienmehrheit zu übernehmen, wird wohl künftig so ziemlich alles was Luft und Benzin per Verbrennung in Wärme und Bewegung umwandelt von den fleissigen Chinesen kommen. Das wird die Ersatzteilbeschaffung künftig wohl noch einfacher machen (und dann aufgrund der Monopolstellung mit Sicherheit nicht billiger).

ANZEIGE