Sportquads

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Grüßt euch,

    bin am Wochenende mit 2 bekannten auf dem Quad unterwegs gewesen.Meine Cobra,eine weitere Cobra und eine LTZ.Wir haben uns darüber unterhalten das immer weniger Sportquads gebaut werden.

    Es gibt eigentlich neu nur noch die Taiwaner Aeon,Access und Kymco und als Porsche unter den Sportquads Yamaha mit seinem 700er Rappen und der 450er Maschine.Mehr fällt mir nicht ein,glaube aber das war es.Triton/Access überzeugt mich nicht wirklich von der Qualität,kenne auch keinen der sich diese Marke gekauft hat,Kymcos Maxxer hat auf Dauer zu wenig Leistung.

    Bleiben die Aeon Cobra die ich selber fahre und mit der ich sehr zufrieden bin,kenne auch persönlich noch 4 weitere Cobra Fahrer die ebenfalls zufrieden sind und Yamahas Rappen wenn man was neues will.

    Wenn man mal überlegt wie es vor 10-15 Jahren noch war,da haben gefühlt alle großen Hersteller noch Sportquads gebaut.Suzuki,Kawasaki,Honda,Yamaha,Adly,Aeon,Arctic Cat,Kymco,sogar KTM hat Quads gebaut...habe sicher noch einige vergessen,die großen sollten aber alle mit drin sein.

    Massenhaft verkauft wurde ja Suzukis LT-Z 400,baugleich dazu Kawasakis KFX 400 und die DVX 400 von Arctic Cat.Die LTZ ist eines der am meisten verkauften Sportquads weltweit laut Wikipedia ,die letzten neuen liefen 2014 vom Band.In den 2000er Jahren wurden massenhaft Quads gebaut.Über die Jahre wurden es immer weniger.

    Warum ist das so?Keiner von uns hatte so wirklich eine Erklärung dafür.Gerade erfolgreiche Modelle wie die Suzuki LTZ 400 wären doch rentabel gewesen,parallel zur erfolgreichen Yamaha Baureihe weitergeführt zu werden,warum wurden diese Produktionen alle eingestellt?

    Ist da die Nachfrage nicht mehr da gewesen,hat es sich finanziell nicht mehr gelohnt?Hab mir da nie wirklich Gedanken drüber gemacht aber wenn man sich das mal vor Augen führt wie wenig da mittlerweile nachkommt ist das echt mager.

    Allein in den USA und Kanada werden ja massenhaft Sportquads verkauft jedes Jahr,insbesondere natürlich die Rappen die auch dort produziert werden.Der Markt ist also global da und nicht nur auf Deutschland und Europa beschränkt.Kann mir also nicht vorstellen das es keine Nachfrage mehr gab weltweit.

    Motorrräder werden ja auch nicht weniger gebaut vom Gefühl her,aber Sportquads sind wenn man mal ernsthaft darüber nachdenkt wirklich ein Fahrzeugtyp der auf Dauer zu verschwinden scheint,nicht nur in Deutschland ohne LOF.

    Hat einer eine Ahnung warum das so ist?Würde mich wirklich mal interessieren.

    Beste Grüße und guten Start in die Woche allen Lesern. :squad2: :thumbup:

  • Ist da die Nachfrage nicht mehr da gewesen,hat es sich finanziell nicht mehr gelohnt?Hab mir da nie wirklich Gedanken drüber gemacht aber wenn man sich das mal vor Augen führt wie wenig da mittlerweile nachkommt ist das echt mager.

    Das dürfte es gewesen sein,ist ja nicht nur auf den Markt bringen und Gewinn einstreichen,Händlernetz,Ersatzteilbevorratung (10 Jahre) und Gesetzliche Vorgaben die bereits 2013 dafür sorgten das niemand mehr Lust hatte den Europäischen Markt zu beackern.

  • Jo, die Sport-Quads verschwinden. Sei es aus fehlenden Interesse oder wegen Zulassungsproblemen.

    Letztendlich war dies der Grund für mich, einen Fazer-Motor in die Access einzubauen. Der originale Motor hatte etwas zu wenig Leistung und der Langzeit-Qualität des originalen Motors vertraute ich nicht. Da ich sowieso nur Straße fahre, war der Wegfall der Offroad-Seite auch nicht von Relevanz.


    Gruß

    Robert

    You know, you come from nothing, you're going back to nothing. What have you lost? Nothing 8)

  • Es gibt doch für Quad/ATV an sich schon nicht besonders viel Interessenen. Abwertend gesagt, vereint es doch das Schlechteste aus Auto und Motorrad. Daher liebt man es oder kann damit überhaupt nichts anfangen. Seit dem es num sportliche ATVs gibt, dürfte die Gruppe an Interessenten, für reine Sportquads mit Starachse, sehr gering sein. Da lohnt sich vermutlich die Forschung und Entwicklung nicht, um neben der etablierten Konkurrenz zu bestehen.

  • Interesse an Sportquads ist genügend vorhanden aber die Hersteller wollen wegen der speziellen EU Gesetze und Zulassungsrichtlinien nicht extra eine Produktionsreihe für Europa einrichten und daher wird das hier weniger - kosten / nutzen lohnt nicht.

  • Fahre seid 1981 Motorrad - Quads gabs in den letzten 40 Jahren verschwindend gering bis nie irgendwo. Was soll das denn auch sein und wer fährt das?

    Meistens Leute ohne Motorradführerschein oder in irgendeiner Form Versehrte, die nicht mehr Motorrad fahren können aber auch gern den Wind um die Nase haben. Ist gut so das es dann sowas wie Quads gibt. Sind Nischenprodukte von denen es bei uns nie viel gab und nie viel geben wird.

    Es lohnt sich für die Hersteller einfach nicht. Da kann man besser das 100fache an Mopeds in Deutschland verkaufen.

  • Ich denke es stimmt schon dass das Interesse an Quads relativ gering ist.

    Wenn ich bei schönem Wetter 200 km fahre dann sehe ich grob geschätzt 20000 Autos, 500 Motorräder und 3 Quads.

    Die "Sportquads" sind und waren ein Nischenprodukt. Früher konnte man sie dank mangelnden Regularien günstig produzieren und verkaufen. Das funktioniert jetzt nicht mehr.

    Das fehlende Differential war einer der Hauptkritikpunkte.

    Viele Grüße

    Michael

    Ich

  • Früher konnten die Motorradhersteller ja auch einfach aus ihrem Motorrad Teile Lager einen Motor nehmen und den in einen Quad Rahmen packen.

    Heute mit den ganzen Abgasvorschriften und die Fahrzeuge müssen einen Rückwärtzgang haben und wat weis ich nicht alles, haben die Hersteller

    bei den niedrigen Stückzahlen keine Intresse daran.

    Whats App Gruppe: ATV & Quad Freunde Ennepe Ruhr Kreis :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • hab mich vor kurzem mit einem Prüfer unterhalten und was man da zu hören bekommt ist wohl mit ein Grund warum immer weniger "Sportquads" zu sehen sein werden. Die Vorschriften werden immer mehr verschärft so das sogar zugelassene Eintragungen mittlerweile oft angezweifelt werden. Die wollen die Fahrzeuge scheinbar gezielt von der Strasse haben. Dazu kommt das die LOF-Zulassung nur noch Bestandfahrzeugen vorbehalten bleibt. Man könnte auf ein Fahrzeug der Klasse L5e ausweichen (hatte ich schon) - aber ist halt ganz was anderes als ein Quad - meinen Spyder hab ich deswegen wieder verkauft weil er mir einfach zu "wuchtig" war - Ryker gefällt mir nicht (wenn da ein Raptor daneben steht weiss man warum ...)

ANZEIGE