Can Am Renegade xxc 1000

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo,

    ich wusste nicht, wo ich zuerst reinschreiben soll, aber möchte mich auch direkt vorstellen. Ich fahre derzeit eine can am Renegade 1000, welche mächtig Spass macht, wobei ich aber auch Probleme habe, da das Quad nach rechts zieht. Ich bitte um Hilfe, da ich in der kommenden Woche wieder zum Händler fahre, wo ich entscheiden muss und werde ob ich das Quad zurück gebe oder behalte.

    Ich habe mir im März diesen Jahres eine 2014er Renegade beim Händler gekauft. Als ich sie abgeholt habe fiel mir unterwegs auf, dass das Quad nach rechts zieht und ich ständig gegenlenken muss. Der Händler meinte erst, dass das wohl mal bei diesen Baujahren sein kann. Die Mechaniker ließen ohne es zu sagen vorne links bei mir etwas Druck ab. Scheinbar um den Geradeauslauf wieder zu gewährleisten. Dass sie das getan haben, habe ich gemerkt, nachdem ich neue Reifen bekommen habe und auf allen Reifen der gleiche Druck war und sie wieder nach rechts zog. Dann schickte ich dem Händler ein Bild von dem linken Hinterreifen mit der Bitte um Bestätigung, dass dies normal ist. Darauf schrieb mit der Chef, dass das nicht normal ist und die zeitnah die Querlenker und Lager tauschen. Und genau das wurde am vergangenen Freitag gemacht. Als ich sie wieder abholte und immerhin 50 km nach Hause gefahren bin, merkte ich, dass sie immer noch ein bisschen nach rechts zieht. Der Reifen hinten links ist zwar nicht mehr so schief wie noch vor dem Tausch, aber immer noch ein wenig schief. Zu Hause angekommen sah einer meiner Brüder, dass das Quad schief steht. Um sicher zu gehen, haben wir es gemessen und einen Unterschied von anderthalb zentimetern von der einen zu anderen Seite festgestellt. Dies alles habe ich dem Händler mitgeteilt und das Quad am Samstag wieder zu ihm hingebracht. Der Händler war ein Stück weit mit genervt, aber da ich da auch viel Geld für bezahlt habe, bestehe ich auch auf Berichtigung. Er meinte, dass es normal sei. Das ist von links nach rechts. Einen Abstand gibt, da die Verkleidungsteile oder die Kunststoff-Teile gesteckt wären. Um dies zu untermauern, hat er es an einer outlander gezeigt, dass dort auch 1 cm Unterschied war, auf einer Seite zu anderen. Was mich abgesehen von den Unterschied bei der Verkleidung von links nach rechts stört, ist, dass der Reifen hinten links immer noch ein Stück weit schief steht. Ich selbst bin kein Mechaniker und habe auch keinerlei Ahnung von solchen Dingen. Daher würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mir hier helfen könnt.

    Bitte noch einmal Entschuldigung, dass ich es jetzt nun rein geschrieben habe. Hoffe aber, dass ihr mir dennoch helft die richtigen Entscheidung zu treffen, da das Quad immerhin fast 14.000 € gekostet hat.

    Noch einmal zu den Daten: can am Renegade xxc 1000, 2014 BJ, 83PS, 2300 km bei Kauf sowie 94 Stunden Laufzeit.

    Der Händler ist eigentlich ganz nett, aber ich denke immer Geld regiert die Welt und das wird dort auch nicht anders sein.

    Danke schon mal und schöne Grüße aus dem hohen Norden

  • überprüfe mal , ob die Stoßdämpfer auf der gleichen Stufe stehen

    Das haben wir schon überprüft, sind korrekt eingestellt. 😬

    Hast du sowas schon mal gesehen, also da ein Hinterreifen schräg steht und der andere nicht?

    Bei meinen vorherigen Quads hatte ich das nicht, ist mir zumindest nicht aufgefallen.

  • Moin Somebody84,

    woher aus dem hohen Norden kommst Du denn ?

    Hast Du die Renegade bei einem Can Am Händler gekauft ?

    Ich vermute mal, da die XXC ja schon ein fürs Gelände gedachtes Modell ist, das so auch im Gelände bewegt worden ist und mit dem linken Hinterrad oder Radaufhängung mal heftige Berührungen mit irgendwas hatte.

    Somit könnte alles möglich verbogen oder kaputt gegangen sein.

    Jedenfalls ist ein schiefes Hinterrad bestimmt nicht normal.

    Ich würde das Fahrzeug zurrückgeben und mir was anderes suchen.

    Hast Du mal probiert den Vorbesitzer zu kontaktieren ?

    Gruß Axel

    (auch aus dem hohen Norden)

    Grüße von der Ostseeküste
    Axel

    Outi und Audi fahrn is wie wennste fliechst :thumbup:

  • michaelrodx 26. August 2024 um 10:35

    Hat das Label Reifen und Fahrwerk hinzugefügt.
  • Komme aus dem Emsland. Der Händler meint dass diese Modellreihe wohl öfter Probleme mit sowas werksseitig haben. Hab mittlerweile mit verschiedenen anderen Mechanikern von Händlern und auch mit dem Tüv gesprochen und alle rieten mir das Ding zurückzugeben. Nun sagte mir der Händler dass er schauen müsse wie der Marktwert ist und mir ein entsprechendes Angebot fertigen würde. Warte ab wie fair das ist. Zur Not geht´s zum Anwalt, habe eine Rechtsschutz sowie die Nachrichtenverläufe gespeichert wo nachlesbar ist dass das Problem von Anfang an bestand.

    Ätzend. Mag sowas gar nicht... :(

  • 14K für eine alte Renegade ist schon sehr teuer…würde direkt die Maschine abgeben und auf Reparatur bestehen,falls nicht möglich Geld zurück die Zeit läuft ⏳

    Die Aussagen das die Maschine Probleme hat,kann ich nicht bestätigen,für jedes Problem gibt es eine Lösung und wenn der Händler kein Interesse daran hat dann geht’s ums Geld 😉

  • Ja. Als ich es gekauft habe habe ich leider nicht so soweit gedacht. Dir Euphorie war zu groß. Jetzt sitz ich mit dem Salat. Aber wir gesagt, zur Not schalte ich einen Anwalt ein.


    halt uns mal auf dem laufenden, klingt aber alles mehr wie bescheiden für dich.

    Ich hoffe dass der Händler gewissenhaft handelt. 🙏

    Einmal editiert, zuletzt von Somebody84 (26. August 2024 um 13:23) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Somebody84 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • 1. nimm den Rat von RRichard ernst, der weiß wovon er spricht.

    2. Bedenke - nach 3 erfolglosen Reparaturversuchen seitens des Händlers, hast du das Recht auf Wandlung! Da muss er auch keinen Marktwert ermitteln, sondern muss den von dir bezahlten Verkaufswert nehmen.

    3. Wenn überhaupt, kann er die von dir, seit dem Kauf, gefahrenen Kilometer in Anrechnung nehmen, um dir nicht den vollen Kaufpreis zurück zu erstatten.

    Mein Tipp: Übergib es deinem Anwalt, wenn der Händler es beim dritten Versuch nicht repariert bekommt. Am besten du sagst ihm vor dem dritten Versuch, das du die Maschine dann zurückgeben (wandeln) wirst, wenn sie danach nicht in einem einwandfreiem Zustand ist.

ANZEIGE