Frage zumr Befestigung eines "Kommunalträger" bei vorhandenem Unterfahrschutz (evtl CF 850/100 oder Odes 800/1000)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin,

    ich plane einen Gerätehalter an ein noch zu beschaffendes ATV anzubauen um dann ggf. z.B. einen Mählbalken zu befestigen. Der Träger soll immer dann rann, wenn Geräte befestigt werden sollen. Jetzt gibt es immer mal wieder Fahrzeuge, die einen Unterfahrschutz haben, ist es dann überhaupt noch möglich einen solchen Träger zu befestigen?

    Danke ;)

  • Da ich so etwas schon gesehen habe, schließe ich mal aus das es das nicht gibt oder wir aneinander vorbeischreiben.

    Vorne ist der Balkennmäher, Rechts das Gestänge die Universalhalterung, bei einigen auch Geräteträger oder Kommunalträger/Halterung genannt. Die Teile werden unten am Rahmen befestigt.

    Externer Inhalt encrypted-tbn0.gstatic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Da ich so etwas schon gesehen habe, schließe ich mal aus das es das nicht gibt oder wir aneinander vorbeischreiben.

    Vorne ist der Balkennmäher, Rechts das Gestänge die Universalhalterung, bei einigen auch Geräteträger oder Kommunalträger/Halterung genannt. Die Teile werden unten am Rahmen befestigt.

    Externer Inhalt encrypted-tbn0.gstatic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    das ist ein Schlegelmulcher und kein Balkenmäher , mit dem wird das Mähgut klein Gehäckselt , so dass es auf der Fläche schneller verrottet . Einen Mähbalken würde man einsetzen , um das Gras zur Futtergewinnung zu verwenden . Der Balken schneidet normalerweise das Gras einmal , während der Mulcher das Gras innerhalb des Gehäuses mehrfach schneidet . Wenn du unbedingt so einen Halter benötigst , dann schreibe einen Händler an , dass er dir den Halterahmen als Ersatzteil besorgt . Einen ähnlichen Rahmen findest du beim Schneeschild .

  • Da ich so etwas schon gesehen habe, schließe ich mal aus das es das nicht gibt oder wir aneinander vorbeischreiben.

    Vorne ist der Balkennmäher, Rechts das Gestänge die Universalhalterung, bei einigen auch Geräteträger oder Kommunalträger/Halterung genannt. Die Teile werden unten am Rahmen befestigt.

    Externer Inhalt encrypted-tbn0.gstatic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ein Mähbalken oder ein Schlegelmulcher sind schon verschiedene Dinge, auch wenn mit beiden gemäht wird. Ob du so ein Frontgerät mit dem ATV heben kannst ist die Frage, ohne Änderung an der Federung wird das nichts werden. Gezogene Geräte sind da einfacher im Einsatz, auch ist es für den Kühler besser wenn die Staubentwicklung nicht davor so groß ist.

  • Auch wenn Mähbalken oder ein Schlegelmulcher unterschiedliche Dinge sind, gemein haben sie das es eine Halterung benötigt um sie zu nutzen Und hier ging es mir um die Befestigung, wenn ein Unterbodenschutz vorhanden ist... ein Händler wird sich dann anschauen wollen, schwierig wenn noch kein Fahrzeug da ist.

    Was mich aber gerade tatsächlich überlegen lässt ob ein Mulcher nicht grundsätzlich sinnvoller ist.

    Über Front und Nachlauf hab ich auch nachgedacht, und bei Front gelandet. Nachlauf hätte Vorteile bei Steigungen, dafür weniger Beweglichkeit im Bereich mit Bäumen. Ich werde mir das noch mal genauer anschauen. Was mich beim Nachlauf störte, war auch das die Vegetation erst heruntergedrückt wird. Das dürfte einen Mulcher dann nicht grossartig stören oder?

  • Auch wenn Mähbalken oder ein Schlegelmulcher unterschiedliche Dinge sind, gemein haben sie das es eine Halterung benötigt um sie zu nutzen Und hier ging es mir um die Befestigung, wenn ein Unterbodenschutz vorhanden ist... ein Händler wird sich dann anschauen wollen, schwierig wenn noch kein Fahrzeug da ist.

    Was mich aber gerade tatsächlich überlegen lässt ob ein Mulcher nicht grundsätzlich sinnvoller ist.

    Über Front und Nachlauf hab ich auch nachgedacht, und bei Front gelandet. Nachlauf hätte Vorteile bei Steigungen, dafür weniger Beweglichkeit im Bereich mit Bäumen. Ich werde mir das noch mal genauer anschauen. Was mich beim Nachlauf störte, war auch das die Vegetation erst heruntergedrückt wird. Das dürfte einen Mulcher dann nicht grossartig stören oder?

    einen Mulcher wird das nicht stören das stimmt , allerdings sollte man beachten , dass die Kombination Mulcher/ ATV nicht beinhaltet sehr starken Aufwuchs vernünftig zu beseitigen . Es gibt hier im Forum Helden die auf irgendwelche Videos verweisen , in denen jemand damit arbeitet , natürlich ohne Probleme. Wenn ich allerdings sehe , dass man 2 - 3 mal über die selbe Fläche fahren muss um ein halbwegs vernünftiges Mulchbild zu erreichen kommt das schon dem Begriff Maschinenquäler ziemlich nah . Will damit sagen , mit der Kombination ist öfter mulchen angesagt , dass das Gras nicht zu hoch und dicht wird . Ich spreche aus Erfahrung hatte selbst mal einen Heckmulcher am ATV im Einsatz . Problem : Mulcher zu wenig PS und ATV daher immer zu schnell bei hohem Aufwuchs . Keine Angst ich spreche aus Erfahrung , mulche in der Landwirtschaft jährlich locker 10 ha Fläche mit meinem Traktor und Mulcher .

  • Moin Ralf,

    hast du dir schon einmal Schneeschildaufnahmen angeschaut? Daran kann man sich eine Aufnahme bauen um einen Mäher/Mulcher zu schieben. Ohne Stützräder ist so ein Teil für ein ATV zu schwer. Ich nutze ein Mähwerk das ich ziehen und schieben kann, schiebe es aber nur und sehe bergauf keine Probleme, ganz im Gegenteil, das Gewicht des Mähers verhindert das Steigen der Vorderräder das bergauf durch zusätzliches Gewicht auf der AHK begünstigt würde. Mein Mäher wird von einem 15 PS-Motor angetrieben, wenn man langsam fährt schafft der auch höheres Gras, allerdings ist der Abstand zwischen den Messern und der Schutzumrandung des Mähwerks recht klein, da blockiert das lange Gras gerne mal die Messer.

  • Es geht nicht um eine riesige Koppel mit viel Gras..... eher um 1.000qm, ein Teil davon mit Bäumen. Böse Zungen behaupten der "Mähzusatz" ist nur vorgeschoben um ein ATV zu beschaffen....

    Auf dem Bild ist es vergleichsweise dicht..... inzwischen eher wie auf meinem Kopf und nur sehr wenig Gras.

    MIt nem Nachlaufmulcher müsste ich vielleicht auf den Hangar hochkommen.

    WhatsApp Image 2024-09-06 at 11.35.48.jpg

ANZEIGE