https://www.kymcoersatzteilshop.de/index.php?cPath=61_79_4009_4017
Meines Erachtens muss der simmerring genauso eingesetzt werden, wie an der Kurbelwelle
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
https://www.kymcoersatzteilshop.de/index.php?cPath=61_79_4009_4017
Meines Erachtens muss der simmerring genauso eingesetzt werden, wie an der Kurbelwelle
https://www.kymcoersatzteilshop.de/index.php?cPath=61_79_4009_4017
Meines Erachtens muss der simmerring genauso eingesetzt werden, wie an der Kurbelwelle
richtig, dazu muß man aber auch den Link zu der Seite posten wo der Simmerring aufgeführt ist.
Man kann aber auch auf der vorgeschlagene Seite weiter suchen
Man kann aber auch auf der vorgeschlagene Seite weiter suchen
gut zu wissen, kenn mich da nicht so aus.
Vario sitzt aber links.
Rechts bei den Schleifspuren sitzt die Kupplung.
Das bringt mich noch auf eine andere Idee.
Rutschende Kupplung , viel Hitze , Simmering schmilzt,bzw. wird viel zu warm.
Vario sitzt aber links.
Rechts bei den Schleifspuren sitzt die Kupplung.Das bringt mich noch auf eine andere Idee.
Rutschende Kupplung , viel Hitze , Simmering schmilzt,bzw. wird viel zu warm.
nicht ganz richtig wenn du die Ersatzteilliste anschaust, innenist die Varioscheibe und ganz aussen ist die Fliehkraftkupplung, ausserdem würde die Hitze nicht den fehlenden Alusitz für den Dichtring erklären.
Da fehlt nichts, die Passung für den simmerring ist noch vorhanden. Aber die Getriebeeingangswelle sieht schlecht aus, ob da ein neuer simmerring gut ist?
Da fehlt nichts, die Passung für den simmerring ist noch vorhanden. Aber die Getriebeeingangswelle sieht schlecht aus, ob da ein neuer simmerring gut ist?
hast Recht, hab das zu wenig gezoomt, da hat es vorne fast plan ausgeschaut. Die Welle schaut beim Simmering und aussen nach dem Lagersitz nicht gut aus, sollte er mal reinigen und noch bessere Bilder machen.
Ein simmerring 20x32 kommt da rein
Ein simmerring 20x32 kommt da rein
der muss außen schon größer sein, den er schon hat mit 52mm sollte da passen.
Vario sitzt aber links.
Rechts bei den Schleifspuren sitzt die Kupplung.Das bringt mich noch auf eine andere Idee.
Rutschende Kupplung , viel Hitze , Simmering schmilzt,bzw. wird viel zu warm.
Interessante Idee. Laut Vorbesitzer hatte das Quad keinen Vortrieb mehr, was wahrscheinlich durch das ganze Öl in der Vario verursacht wurde. Selbst der Riemen war leicht eingeölt, als ich es geöffnet habe. Da kann natürlich auch einiges an Temperatur entstehen....
Da fehlt nichts, die Passung für den simmerring ist noch vorhanden. Aber die Getriebeeingangswelle sieht schlecht aus, ob da ein neuer simmerring gut ist?
Ich hab nochmal ein Bild angehängt mit dem Simmerring drauf. Die äußeren Maße passen. Innen is er zu groß. Die Welle selbst hat einen Durchmesser von 20mm. müsste dann ja ein 20x52,7x?? als Simmering in Frage kommen - was aber nicht Standard wäre. Zudem ist ja nicht wirklich was zum "reindrücken" des Simmeringes vorhanden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so konzipiert ist, dass er durch die Andruckkraft der Vario+Kupplung gehalten wird.
Eine neue Welle wäre, wenn es sein muss natürlich eine Option, aber das Problem würde doch auch mit einer neuen Welle auftauchen oder?
Danke für die Gedanken und Antworten!
da muss noch irgendwie eine Hülse draufkommen, die Vario kann ja nicht gegen den Dichtring geschraubt werden. Mach mal ein Bild von der Rückseite der neuen Vario die du noch liegen hast.