Kaufberatung für Moppedersatz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ich suche ein Quad/ATV aus folgenden Gründen
    Freizeit und Hobby
    Wer soll alles damit fahren?
    Mit Sozia/Sozius
    Welcher Einsatzbereich?
    Straße und Gelände
    Einsatzbandbreite
    Langstrecke/Touren
    Bist du technisch/handwerklich begabt? Hast du eine ATV/Quadwerkstatt in deiner Nähe?
    Nein, ich bin auf eine Werkstatt angewiesen und habe Eine in der Nähe
    Bist du auf das Fahrzeug als tägliches Transportmittel angewiesen?
    Nein
    Planst du das ganze Jahr lang zu fahren?
    Ja
    Wohnst du ländlich oder in der Stadt?
    Stadt
    Manuelle Schaltung oder Variomatik (Automatik)?
    Variomatik (Automatik)
    Gebraucht- oder Neufahrzeug?
    Neufahrzeug
    Dein Gewicht und Körpergröße
    105 kg ; 180 cm
    Dein eingeplantes Budget
    Hobby kostet halt

    Moin Forum.

    Ich(56 aus Dortmund) muß leider nach 25 Jahren Motorrad (V-max und Vt 600) aus gesundheitlichen Gründen vom Motorrad steigen und mir was Neues suchen. Handgelenk und Sprunggelenk links machen nicht mehr mit wenn das Motorrad aus dem Gleichgewicht kommt.

    Zuerst dachte ich an nen Cabrio, also MX5 mal Probegefahren. Naja 184 PS drücken schon gut nach vorne, aber man sitzt eben doch im Auto.

    Dann an nen Jeep Wrangler. Aber wenn ich mal als Limit 20000 Euro nehme bekomme ich nur Autos die älter als 10-12 Jahre sind und über 200000 Kilometer runter haben. Da bin ich dann ja ständig damit beschäftigt noch zusätzliche Kohle reinzubuttern

    Dann Trikes ins Auge gefasst. Egal ob vorne 2 Räder oder hinten 2 Räder. Packen mich irgendwie nicht an den Eiern.

    Dann Piaggio MP3 Probegefahren. Kann zwar nicht umfallen beim schnellen Ausweichen, also Drücken, hab ich die gleichen Schmerzen wie beim Motorrad.

    So und jetzt kommt ihr ins Spiel. Denn es gibt ja noch ATVs. Viel offener gehts nicht, kann nicht umkippen und das Beste kommt zum Schluß: Mein Handgelenk hat bei einer kurzen Probefahrt auch mitgemacht.

    Von den Fahrleistungen her natürlich überhaupt nicht mit nem Motorrad zu vergleichen, doch wenn ich ehrlich bin tuckerte ich die meiste Zeit mit meiner Shadow auch nur im Bereich von 60-80 km/h über die kleinsten Straßen im Sauerland.

    Was natürlich abschreckt sind Verbräuche zwischen 10 und 15 Litern, Serviceintervalle von 3-4000 km und die hohe Schadensanfälligkeit von der man hier im Forum immer wieder liest. Die aber auch sicherlich abhängig von der Fahrweise ist.


    Soviel bis jetzt zu meinem Weg hier hin. Doch was für ein Modell soll ich mir jetzt erstmal näher ansehen? ATV-Händler sind ja noch seltener als ich dachte. In Iserlohn gibt es einen der Polaris und CF-Moto hat. Das sind gt 25 Kilometer von Dortmund. Can-Am wäre in Neukirchen-Vluyn (knapp 100 km). Das ist schon ziemlich umständlich da dann immer zur Inspektion etc hinzu müssen.


    Suzuki, Yamaha und Kawasaki haben ja auch ATVs im Programm. Sind die qualitativ vergleichbar mit den Motorrädern?

    Gibt es eigentlich keine ATVs mit Dieselmotor? Habe lediglich von John Deere so eine Art "Golfkarre mit Pritsche" gesehen, die aber auch nur 60 km/h fahren durfte/konnte.


    So das wärs glaube ich erstmal. Ich fass jetzt noch mal kurz zusammen was ich suche.

    ATV mit zuschaltbarem Allrad, Differential v+h zuschaltbar.

    Höchstgschwindigkeit locker 100 km/h damit ich in meinem Wohlfühlbereich auf der Landstraße bei 80 km/h nicht dauernd im roten Bereich bin.

    Bequem auch wenn mal ne zweite Person mitfährt.

    Ordentliches Händllernetz/Ersatzteilversorgung


    So das war es erst einmal. Freue mich schon auf Eure Tips und Anregungen.

    Gruß

    Stefan

  • dann schau mal in der 850er/1000er klassen bei polaris, can am, cf.

    glaube sonst fehlt es doch an druck wenn man vom mopped kommt


    welche werkstatt ist denn in der nähe?

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Erstmal Hallo und Herzlich :swel:

    Also aus eigener Erfahrung, fang nicht zu klein an.

    Hast du Händler in der nähe? Dann geh da hin setzt dich drauf und mach wenn möglich eine Probefahrt.

    Dein Popo sagt dir dann welche die richtige ist.

    Rundheraus empfehlen kann ich meine Maschine eine CF Moto CForce 1000 von 2019.

    Hatte auch TGB die Freds sind noch hier im Forum zu finden.

  • Hast du Händler in der nähe? Dann geh da hin setzt dich drauf und mach wenn möglich eine Probefahrt.

    Wie ich schon schrieb STW (CF und Polaris) sind gut 25 Kilometer entfernt.

    Jet Action (Can am) sind knapp 100 km

    Wiko (Kawasaki) ist in Dortmund direkt


    Mehr hab ich noch nicht in greifbarer Nähe gefunden

  • Servus erstmal :)


    Also eigentlich bist du bei Polaris oder CF schon mal gar nicht verkehrt, denn du wirst auf jeden Fall etwas in Richtung 1000er brauchen mit deiner Geschichte und Vorhaben.

    Polaris Scrambler wenn es etwas sportlicher sein soll oder halt die Sportsmann.

    CF definitiv auch einen Blick wert, daher passt der Händler in Iserlohn schon mal.

    Denk nur dran, ein ATV kannst du sehr wohl umkippen und sicherer ist es definitiv nicht als ein Bike.

    Mit dem Handgelenk solltest du noch mal ausgiebiger fahren, du musst beim Quad/ATV drücken in Kurven, das solltest du auf jeden Fall noch mal testen ob es nicht doch Stress gibt.

    Was planst du denn an Kilometer zu fahren im Jahr?

    Wie du schon gesehen hast, ein Quad ist in der Regel teurer als ein Bike und wahrscheinlich auch als die meisten Cabrios.

  • Er ist 600er Shadow gefahren - da drückt eh nix.

    Es muss auf jeden Fall ein 2Sitzer sein. Wenns eine 1000er werden soll würd ich Polaris nehmen. Einfach haben-wollen-geil.

    Die Japaner sind alle gut und zuverlässig, aber keine vollwertigen 2Sitzer. Wir fahren auch zu Zweit auf einem 700er Grizzly - kein Problem. Solange man nicht etwas beleibter ist.

  • Wegen dem Handgelenk sauf jeden Fall nach einer Maschine mit Servolenkung schauen.

    Ich selbst habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Handgelenk und bedauere mittlerweile vor 7 Jahren bei meiner Suzuki Kingquad nicht auf eine Servolenkung geachtet zu haben.

  • Hallo Stefan,

    zuerst mal :wel1:hier im :we:

    Mit der Anmeldung hier hast du schon mal alles Richtig gemacht, denn hier werden sie geholfen:!:^^

    Nach STW fahre ich auch zur Inspektion, da kann ich im Moment nichts negatives zu sagen, denn das

    scheint noch ein Händler zu sein der weiß was er tut. Auch WeRo fährt zur Inspektion nach STW.

    Für mich ist der Händler auch 32KM entfernt, ich bringe meine CF auf dem Anhänger da hin.

    Vielleicht noch eine wichtge Info für dich:

    Die alten CF Modelle haben vorne rechts noch einen Handbremshebel und eben unten rechts die

    Fußbremse.

    Die neuen CF Modelle sollen angeblich rechts keinen Bremshebel mehr haben, sondern links.

    Und mit dem Fußbremshebel bremst man vorne und hinten = Kombibremse.

    Also für mich (auch als ehemaliger Motorradfahrer) wäre das ohne Bremshebel rechts nichts.

    Ich habe mich bewusst für eine CF 625 entschieden, die Möhre ist bei 90km/h abgeregelt.

    Bei unserer letzten Tour hier durch das Sauerland über winzige kleine Nebenstraßen haben wir

    die Höchstgeschwindigkeit genau nie gebraucht.

    Falls du Bock darauf hast, komm gerne zu einer Probefahrt vorbei.

    Und meine Karre fahre ich mit 9L/100km.

    Viele Grüße aus dem Ennepe Ruhr Kreis vom ROOKIE:Hallo:

    Whats App Gruppe: ATV & Quad Freunde Ennepe Ruhr Kreis :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Hallo Stefan,

    auch von mir ein herzliches :swel:im :we:.

    Hier haben einige schon alles wichtige Erwähnt. Ich habe deine Vorstellung gelesen und bin bei dem Handgelenk hängen geblieben. Wenn Du damit Probleme hast solltest Du wirklich etwas mit Servolenkung probieren. Für zwei Personen sollte es auch etwas Power sein. Mit meiner Dune komme ich mit 68 Pferden und 900 ccm recht gut durch die Sauerländer Berge. Auch wenn meine Gattin mitfährt gibt es keine Probleme.

    100 km/h sind möglich, machen aber keinen Spaß.

    Als Iserlohner kenne ich natürlich den Händler und kann ihn auch empfehlen. Zumal er auch meine Dune wartet und repariert.

    Solltest Du dich für ein Gefährt entschieden haben, können wir gerne eine Runde gemeinsam drehen. ATVROOKIE kommt bestimmt auch gerne mit.... :) Und DerIngo und noch einige mehr....^^

    Viele Grüße aus Iserlohn

    Erfahrung nennt man die Summe aller unserer Irrtümer. Thomas Alva Edison :)

  • Moin und vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Die Frage nach den geplanten Kilomtern pro Jahr kann ich so direkt garnicht beantworten. Früher mit dem Motorrad waren die Tagestouren in der Regel so zwischen 150 und 250 km lang. Vermutlich wird die Jahresleistung dann so bei vielleicht 4-5000 km liegen.


    Wenn ich mir die Cforce850 von cf-Moto angucke, erfüllt die glaube ich einen Großteil meiner "Wünsche"

    a) schneller als 100 km/h

    b)Allrad zuschaltbar

    c) Differential hinten

    d) 2 Personenzulassung

    e) Händler in der Nähe


    Was mir nicht so gut gefällt ist, daß ich von der Marke noch nie was gehört habe. Irgend ein Chinese mit , für mich, fragwürdiger Qualität.

    Wie sieht es da mit der lngfristigen Ersatzteilversorgung aus?

    Wie sieht es mit dem Rostschutz aus?


    Gruß und Dank

    Stefan

  • Was mir nicht so gut gefällt ist, daß ich von der Marke noch nie was gehört habe. Irgend ein Chinese mit , für mich, fragwürdiger Qualität.

    Da muß ich dir widersprechen.

    Da hast du wohl nicht richtig hin gehört.

    CFMoto ist mit Sicherheit kein Chinese mit fragwürdiger Qualität.

    Zahlen von Oktober 2021:

    Verkauf 2021.JPG

    Zahlen von Oktober 2022:

    Verkauf 2022.JPG

    Allzeit gute Fahrt.:jump:

    Liebe das Leben, das du lebst. Lebe das Leben, das du liebst.

    DQF-Treffen 2022 :thumbup:

    DQF-Treffen 2023 :thumbup:

    DQF-Treffen 2024 :thumbup:

    Gruß Lothar

    2 Mal editiert, zuletzt von Pokolyt (2. Oktober 2024 um 16:59)

  • Würde da nicht von fragwürdiger Qualität sprechen. Hier sind einige Fahrer unterwegs deren CF Moto haben zig Tausend Kilometer abgespult

ANZEIGE