Drehzahlbegrenzer Override Knopf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo!

    Habe immer noch Probleme mit dem "Override- Knopf, wie er genannt wird.

    Also er ist gedacht beim Rückwerts fahren die Drehzahl, die reduziert wird beim Rückwerts fahren, zu erhöhen, so das man ohne Geruckel rückwärts fahren kann.

    An meiner Adly funktioniert das aber nicht wie es sollte, sondern das "drosseln" der Drehzahl ist immer eingeschaltet. An was kann das liegen. Die Ganganzeige zeigt Neutral Stellung und die Drehzahl ist reduziert bis ich den gelben Knopf drücke, dann dreht der Motor hoch. Was kann ich da noch machen, in der Werkstatt war die Adly, es wäre alles OK. Benötige dringen Hilfe.

    Manni50:sleepey:

    versuche mal den Fehler richtig zu beschreiben, was macht das Fahrzeug und die Anzeige in welcher Schaltstufe.

  • Sorry, aber Du schreibst in Rätseln. Wie kann der Motor normal, aber nicht rund laufen? Nicht rund ist nicht normal.


    Wie läuft der Motor in N mit Standgasdrehzahl?

    Welche Drehzahl hat er da?

    Wie läuft der Motor mit eingelegtem Gang im Stillstand ohne Gas zu geben?

    Welche Drehzahl hat er dann?

    Der Knopf hebt eine Drehzahlbegrenzung auf, die bei Rückwartsfahrt Drehzahl bzw. Geschwindigkeit begrenzt. Angaben darüber stehen gewiss in dem Handbuch.

    Nur wenn man rückwärts schneller als die dort angegebene Dtehzahl/Geschwindigkeit fahren will/.muss drückt man diesen Knopf.

    Der Knopf hat nichts mit dem allgemeinen "Rundlauf" zu tun. Läuft der Motor nur mit gedrücktem Knopf rund, liegt das nicht an der Schaltung des Knopfes, sondern, wie Anfangs von Anderen schon erwähnt, an anderen Problemen/Fehlern.

    Es sei denn das Steuergerät hat eine Macke (Überspannung gehabt?).

    Dafür muss man eigentlich den Knopf nicht kurzschließen um das herauszufinden, oder willst Du das Problem mit der Redneck-Methode "reparieren"?

  • Meine Vermutung ist das das Steuergerät nicht funktioniert wie es soll. Der Motor läuft einfach nur dann ohne zu stottern wenn der gelbe Knopf gedrückt wird. Bei N Stellung genau so wie bei D Stellung. Daher war meine Frage den einfach kurzzuschließen.

    Manni 13

  • Natürlich kann es auch sein, dass das Steuergerät der Übeltäter ist, aber das ist bis jetzt zumindest überhaupt noch noch nicht sicher. Bevor man aus reinem Verdacht ein teures Steuergerät tauscht sollte man erst alle anderen Möglichkeiten ausschließen.

    Hier nur ein Beispiel:

    Was wär wenn dem Steuergerät immer der R-Gang gemeldet wird, egal welcher Gang eingelegt ist. Dann handelt dein Steuergerät genau so wie es soll und ist nicht defekt. Es bekommt die R-Gang Meldung und drosselt, da wird ein neues auch nichts anderes machen. Ein neues Steuergerät würde ich jedenfalls erst dann kaufen wenn ich alle anderen Ursachen ausgeschlossen habe.

  • Der Motor läuft im Standgas mit ca. 1400 Umdrehungen, will ich Gas geben fängt er an zu stottern, die Ganganzeige steht auf N. Drücke ich den geben Knopf läuft der Motor normal und dreht auch hoch bis ca. 8000 Umdrehungen, was er ohne den gelben Knopf nicht macht. Wenn ich fahren will und Stellung D angezeigt wird, ist das stottern auch sobald ich Gas gebe. Daher dachte ich wenn ich den gelben Knopf mal einfach außer Betrieb nehmen könnte würde ich doch sehen was dann passiert. Wie kann ich das machen? Oder welche Möglichkeit habe ich noch?

    Manni13

  • Hallo!

    Habe Vergaser und alle Zu- Ableitungen überprüft und gereinigt, Filter alle sauber. Habe nun festgestellt, das am Schalthebel eine Feder gebrochen ist sodas der Schalthebel nicht mehr in der vorgesehenen Schaltklaue bleibt und zurückfällt. Anscheinend bleibt der gewählte Gang aber drin. Könnte sein das daher die Drehzahlbegrenzung einschaltet weil der Schalthebel nicht mehr da steht wo er eigentlich soll. Werde versuchen die Feder zu erneuern und hoffe das dann alles funktioniert.

    Manni13

  • Hallo!

    Habe die Feder am Schalthebel gewechselt. Anscheinend könnte das der Fehler gewesen sein. Habe nun das Problem mit dem "gelben " Knopf nicht mehr. Wie es sein soll beim Rückwärtsgang muss der "gelbe" Knopf gedrückt und gehalten werden das der Motor nicht stottert und man auch vorsichtig Rückwerts fahren kann. Werde nun noch den Vergaser besser einstellen damit der Motor sauberer läuft.

    Manni13

  • Das ist im Prinzip genau das was ich dir in Beitrag 16 schon als Beispiel geschrieben habe. Durch die lasche Feder wurde der ECU wahrscheinlich ein falscher Gang gemeldet und die ECU hat dann den Begrenzer aktiviert.

  • Danke für deine Angaben. Habe die Feder ja gewechselt. Diese war sehr wahrscheinlich schon gebrochen als ich die Adly gekauft habe, daher habe ich darauf keine Beachtung gehabt. Jetzt kann ich mir auch vorstellen warum ich schon des Öfteren dies Probleme mit dem "gelben" Knopf hatte. Haffe das nun meine Adly weiter so läuft. Werde noch sehen das der Vergaser gut eingestellt wird, was bei den Keihin Vergasern ja gar nicht so einfach sein soll. Nochmals Danke und ein schönes Wochenende.

    Gruß Manni13

ANZEIGE