Batterie überwintern

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Grüßt euch,


    fahre jetzt noch diese Woche bis Donnerstag und dann ist mein Quad abgemeldet.Batterie nehme ich mit in den Keller und überwintere sie dort.


    Sollte ich die Batterie permanent im Erhaltungsmodus lassen oder reicht es alle paar Wochen mal für 2-3 Tage dran zu hängen?


    Hab immer letzteres gemacht,fast alle mit denen ich fahre erzählen mir aber Erhaltungsmodus. wäre besser.


    Was ist besser?Wie haltet ihr es?


    Beste Grüße

  • Moing, da hat DerIngo recht. :thumbup:

    Ich baue meine aus, lagere sie in der Werkstatt bei Zimmertemperatur und wird alle 4-6 Wochen ca. 24h geladen. Das dauerhafte anschließen wäre mir zu "Brand" gefährlich.

    Ist meine beste Erfahrung mit den Batterien. ;)

  • fahrzeug bleibt in der garage, batterie eingebaut und nur nach bedarf geladen. ggf, kann man ja nochmal los und kann so die batterie laden:thumbup:

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Meistens so um den Jahreswechsel steck ich das ctec mal an und lade sie. Dabei sehe ich ja den Zustand. Sollte der mal geringer sein häng ich sie nach ein paar Wochen wieder mal ran . Meine hat jetzt fünf Jahre auf dem Buckel

    Wenn keiner hilft :/ kann niemanden geholfen werden :facepalm: deshalb helfe ich wo es geht :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Meine Kiste steht das ganze Jahr am Straßenrand mit eingebauter Batterie ohne Trennschalter oder ähnlichen.

    Ich fahre einfach ab und an damit , da wird sie auch durch geladen.

    Würde ich das ATV nur Halbjahr betreiben, dann würde ich sie ausbauen und kurz vor Inbetriebnahme erst wieder voll laden. Das halbe Jahr ohne Verbraucher muss sie ab können.

ANZEIGE