Evtl. einen zugelassenen Motorradauspuff montieren, die sind idR. nicht so laut....oder der Frau Ohropax schenken.
Leise find ich gut!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Evtl. einen zugelassenen Motorradauspuff montieren, die sind idR. nicht so laut....oder der Frau Ohropax schenken.
Leise find ich gut!
Evtl. einen zugelassenen Motorradauspuff montieren, die sind idR. nicht so laut....oder der Frau Ohropax schenken.
Leise find ich gut!
...meine Frau ist da sehr empfindlich ; Ohropax sind schon ein fester Bestandteil der "Planung"
Wie wärs mit einem Elektro-Quad?
Wie wärs mit einem Elektro-Quad?
Da gibt es m.E. derzeit ja nix "richtiges" oder erschwingliches
Muss meinen Dämpfer auch neu stopfen. Der Titan QS war so schön leise - jetzt zieht er mir nach 5000Km den Nerv.
Habs gern leise und unaufdringlich. Gibts was haltbareres als Dämmwolle? Bin versucht den mit Stahlwolle zu stopfen.
Stahlwolle ist mir zu schnell verrostet. Hab dann mit sehr feinen Alu Drehspänen gestopft, das ist jetzt über 3 Jahre drin und hält. Es müssen aber sehr feine Späne sein ähnlich wie feine Stahlwolle sonst dämmt das nicht ausreichend.
Muss meinen Dämpfer auch neu stopfen. Der Titan QS war so schön leise - jetzt zieht er mir nach 5000Km den Nerv.
Habs gern leise und unaufdringlich. Gibts was haltbareres als Dämmwolle? Bin versucht den mit Stahlwolle zu stopfen.
An Stahlwolle habe ich auch schon gedacht, da müsste man m.E. sich noch mehr informieren, nicht das nachher irgendwas völlig dagegen spricht.
Was soll da daneben gehen. Die Nieten must du eh ausbohren um die Endkappe abzunehmen.
Dann kannst du den Topf neu ausstopfen. Egal ob du original Demmwolle, Stahlwolle oder Alluwolle nimmst du kannst es immer wieder entfernen und was anderes nehmen. Wenn du Stahl oder Alu nimmst muss es fein genug sein sonst dämpft es zu wenig! Ich hab die Endkappe schraubbar gemacht das erleichtert den Abbau der Kappe erheblich falls mal wieder nachgestopft werden muss. Außerdem hab ich auf zwei Endschalldämpfer umgerüstet da hat man es viel leichter das Geräusch gering zu halten ohne das es Leistung kostet oder es gar dem Motor schadet.
Oder Steinwolle nehmen. Aber Vorsicht man darf nicht zufest stopfen. Irgendwo habe ich einen Link von so einer Endschalldämpfer Bude , dort sind Tabellen wieviel Wolle in die entsprechende Größe der Dämpfer muss.
Stahlwolle ist mir zu schnell verrostet. Hab dann mit sehr feinen Alu Drehspänen gestopft, das ist jetzt über 3 Jahre drin und hält. Es müssen aber sehr feine Späne sein ähnlich wie feine Stahlwolle sonst dämmt das nicht ausreichend.
habe da immer Edelstahlwolle verwendet, die rostet nicht und häjt etwas länger.
Ich habe im Netz gesehen, es gibt sog. Flüstertüten. Die sind natürlich ziemlich teuer, da der Markt auch eher klein ist. So: https://www.motorsportgoetz.com/Fluesterauspuf…88aApUGEALw_wcB
Das Thema finde ich auch sehr spannend, also was kann man da selber machen um den Geldbeutel zu schonen und natürlich 1!! den Motor nicht zu belasten.
Wolle wolle wolle?
Der oben verlinkte Flüsterauspuff ist ja ein Aufsatz auf den orig. Auspuff. Ob man so etwas, zumindest für den Einsatz im Forst selbst bauen kann? Mal so als Denkanstoß für den Schwarm
Viel zu teuer. Enddämpfer vom Kadett für 50€ und passend braten. Ich wollte es mal machen und habs verworfen, da ich den überlangen Abgasstrang nicht will.