Kardanwellenmanschette hinten wechseln Cforce 450 s one

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin zusammen,


    bei der letzten Ausfahrt hat sich doch tatsächlich ein Ast unters ATV verirrt und hat mir die an der hinteren Kardanwelle die Manschette gekillt.


    Ersatzteil ist schon unterwegs. Wer von euch hat die schonmal gewechselt? Wenn ich mir die Explosionszeichnung der Ersatzteile anschaue und am ATV selber schaue, würde ich sagen Unterbodenschutz ab. Dann die 4 Schrauben vom Flansch an der Bremsscheibe lösen. Dann müsste ich die Kardanwelle normalerweise abziehen können?


    Liege ich mit der Vermutung Richtig?


    Gruß.

  • Habe eine Werkstattbuch der 400er, 500er und 1000er gefunden. Da ist es bei allen gleich. Mann muss die 4 Schrauben vom Flansch entfernen, dann kann die Kardanwelle entnommen werden. Ob und wie gut das wirklich Funktioniert, wird sich in den nächsten tagen zeigen. Im Werkstattbuch wird gesagt das die Radaufhängung entfernt werden soll, denke aber das es von unten her auch funktionieren wird. Werden sehen.


    Aber vielleicht findet sich ja noch wer wo das schon geamacht hat. Youtube und co werfen nur die Kardanwellen ab welche vom DIFF zu den Rädern gehen.


    Scheiß Äste...


    Gruß.

  • schau mal hier :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Moin,


    merci für das Video. Aber es geht um die Kardanwelle vom Getriebe zum hintern Differenzial. Die Manschette an der Achskardanwelle musste ich auch schonmal wechseln.


    Gruß.

  • Hat die Welle twischen Getriebe und Diff einen Längenausgleich? Dann wärs einfach. Ich kenne das nur von Geländewagen. Grad am Grizzly geguckt - der hat da keine Manschetten.

    Ich befürchte das Du das Diff lösen und nach hinten schieben musst, wenn die Welle keinen Längenausgleich hat.


    Grad nochmal geguckt - da ist kein Längenausgleich - ich müsste das Diff nach hinten schieben, um die Welle zu entnehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von DerIngo (11. November 2024 um 16:04) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von DerIngo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hat die Welle twischen Getriebe und Diff einen Längenausgleich? Dann wärs einfach. Ich kenne das nur von Geländewagen. Grad am Grizzly geguckt - der hat da keine Manschetten.

    Ich befürchte das Du das Diff lösen und nach hinten schieben musst, wenn die Welle keinen Längenausgleich hat.


    Grad nochmal geguckt - da ist kein Längenausgleich - ich müsste das Diff nach hinten schieben, um die Welle zu entnehmen.

    Ich kann die Welle hin und her schieben. Längenausgleich müsste daher gegeben sein.


    Gruß.

  • Moin,


    die Kardanwelle ist draussen! Die vier Schrauben vom Flansch an der Bremsscheibe lösen (Ging nur mit Schlagschrauber aufgrund des sehr begrenzten Platzangebots)

    An dem Flansch selber war noch die Intakte Manschette dran. Diese musste leider auch entfernt werden, damit der Flansch weiter nach hinten rutschen konnte um genug Platz zu generieren um die Kardanwelle zur Seite schieben zu können. Danach konnte die Welle leicht entnommen werden.


    Rückbau erfolgt gleich. Sollte aber genauso leicht funktionieren wie der Ausbau (Auf Holz klopf)


    Gruß.

  • Die Kardanwelle ist wieder ist drin. Reinsetzen war etwas mehr Fummelarbeit als rausnehmen. Die entsprechenden Stellen wurden mit Lithium Fett leicht gefettet vorm Einsetzen der Welle. Manschetten drüberziehen ging Flott.
    Die Schrauben vom Flansch wurden alle gleichmässig handfest angzogen, dann wieder mit dem Schlagschrauber festgemacht. Kein Platz um da mit nem Drehmomentschlüssel zu arbeiten.

    Wenn also mal wer das Problem hat, ca. 2h einplanen.

    Gleich Testfahrt

    Gruß

ANZEIGE