Helm: Was tun bei dem Wetter - oder doch falsche Handhabung?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen!

    Es geht um meinen Helm. Ich besitze den Schuberth E2 und bin grundsätzlich super zufrieden!

    Nur leider bschlagen trotz Pinlock die Scheiben schon sehr, egal ob die Lüftungsklappen offen sind oder nicht (wenn offen, dauert es nur etwas länger bis ich "blind" bin), diese "Blindheit" wurde mir heute morgen im dunkeln bei Nieselwetter auf der Autobahn fast zum Verhängnis.

    Mache ich irgendetwas verkehrt? Ich habe die Scheiben natürlich nur mit den geeigneten Reinigungstüchern gereinigt, ansonsten kann ich echt nicht sagen, ob das an mir liegen soll :D

  • Hallo, Grundsätzlich, und da gucke bitte nochmal in die Beschreibung für den Einbau nach.

    Die Gummilippe die an Deinem Visier anliegt, liegt wohl noch satt an.

    Zieht also Falschluft, mal so ausgedrückt.

    Das kann man mit den zwei Kunstoffeinsteller rechts und links anspassen, bzw. druck drauf geben.

    Die Beschreibung, wenn verloren, kannst du bei Louis, als Dokument bei dem Pinlok Artikel jederzeit auch nachlesen..

    Wenn es dann immer noch beschlägt, hast Du zu wenig Zugluft im Helm.

    Wenn man mit dem Halstuch, unten alles zu macht, fehlt die Belüftung. das bisschen durch die Klappen, reicht nicht.

    Im Sommer funktioniert Pinlok immer einwandfrei, weil man nicht so eingepackt ist.

    Meist hat der Helm ja auch schon so einen Zugluftverhinderer, vorne unten, denn kann man auch mal rausnehmen, zum probieren, damit man das Halstuch zum Wärmeschutz behalten kann.


    Als Ganzjahresfahrer ist mir Dein Problem nicht neu.


    Viel Erfolg.

  • Den Helm mit dem Pinlock-System, den ich auch habe, der wurde wieder bei Seite gelegt und zum Jet-Helm mit langem Visier gegriffen, eben auch aus Gründen des Beschlagens, was bei mir allerdings primär durch das Stop&Go bedingt ist. Das Visier ist deswegen meist hochgeklappt.

    Als Windschutz hat es das Windshield, das wirksam auch Nässe vom Körper fernhält und, in der kühleren Jahreszeit, auch die durch den Fahrtwind begünstigte Auskühlung des Körpers vermindert.

    Zum Reinigen dieses Windshieldes wiederum wird ein bereits 1x gewaschenes Bambustuch genommen, was sich auch hervorragend zur Reinigung der Scheinwerfer und Spiegel eignet; durch Regen incl. Niesel, Nebel, Schnee und Co. verursachte Nässe auf dem Windshield wird unterwgs scheibenwischerähnlich mit Hilfe eines Teils aus dem Bad-Zubehör abgewischt.

  • Pinlock, richtig montiert und mit korrekter Einstellung funktioniert gut, selbst bei Stop&Go und Temperaturen um 0⁰C.

    Ich habe keinen Grund zur Klage an meinem Airoh Commander.

    Das Einzige was ich da tun muss, ist einen Schlauchschal/Tuch über Mund und Nase ziehen, dann bleibt das lange Ampelphasen beschlagfrei und auch während längerem "Gesabbel" über das Intercom-System.

    Habe ich das nicht, dann gibt es am unteren Rand des Visiers einen ca. 0,5 cm breiten Streifen der beschlägt und das ist der Rand wo das Pinklock nicht abdeckt.

  • So mache ich es auch.

    Im Stand wir das Visier leicht geöffnet und kurz nach dem losfahren wieder geschlossen.

    Wenn man aber recht aktiv auf dem ATV ist, nutzt das nicht mehr und ich fahre mit halb geöffnetem Visier. Dabei bin ich aber in der Regel Offroad unterwegs, also eh nicht besonders schnell.

  • Also ich hab den Scorpion ADX1 und da Beschlägt auch bei geschlossenem Visier an der Ampel nix.

    Wenn es sehr kalt ist dann mach ich die Lüftungen alle zu.

    Bedecke aber die Nase nicht und Atme nur durch die Nase.

ANZEIGE