Höchstgeschwindigkeit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ich suche ein Quad/ATV aus folgenden Gründen
    Freizeit und Hobby
    Wer soll alles damit fahren?
    Mit Sozia/Sozius
    Welcher Einsatzbereich?
    Straße und Gelände
    Einsatzbandbreite
    Kurzstrecke
    Langstrecke/Touren
    Bist du technisch/handwerklich begabt? Hast du eine ATV/Quadwerkstatt in deiner Nähe?
    Nein, ich bin auf eine Werkstatt angewiesen und habe Eine in der Nähe
    Bist du auf das Fahrzeug als tägliches Transportmittel angewiesen?
    Nein
    Planst du das ganze Jahr lang zu fahren?
    Ja
    Wohnst du ländlich oder in der Stadt?
    Land
    Manuelle Schaltung oder Variomatik (Automatik)?
    Variomatik (Automatik)
    Gebraucht- oder Neufahrzeug?
    Neufahrzeug
    Dein Gewicht und Körpergröße
    90 kg 173 cm
    Dein eingeplantes Budget
    13000€

    Tag Männers,

    da ich noch kein ATV besitze,

    habe ich eine dumme Anfängerfrag

    wie ist die normale Geschwindigkeit eines Cforce 850 / 1000 :?:

    Da ich im Grenzgebiet zu Bulgarien und der Türkei lebe, sind auch relativ viele LKWs unterwegs.

    Die Geschwindigkeit beträgt bei denen 95 kmh + und ich spreche nicht von der Autobahn.

    Bei den ganzen griechischen Angebote wird die Höchstgeschwindigkeit zwischen 80 und 110 kmh angegeben

    und ich möchte nicht auf einer Bundesstraße im Minutentakt von LKWs überholt werden.

    In GR gibt es auch einen Unterschied zwischen Landwirtschaft und Hobby, habe aber den Unterschied noch nicht heraus bekommen.

    Könnt ihr mir ein kleines bisschen Klarheit verschaffen:?:

    Gruß aus Griechenland,

    Werner Alter Mann


    Meistens kommt es anders, als man plant.8)

  • Also wenn ich das richtig im Kopf habe wird das Fahrzeug in Griechenland betrieben und auch da erworben

    Somit wird der Bereich wo Ahnung von den Griechischen Vorschriften hat sehr dünn

    Grundsätzlich erstmal zur Höchstgeschwindigkeit da sollte man wissen dass die schon ihre 100 rennen aber Zulassungsmäßig oft gedrosselt werden

    Ebenfalls zu beachten gilt dass die Höchstgeschwindigkeit nur kurz abgerufen werden soll und auf Dauer die Kiste schnell die Grätsche macht

    Die Variomatik mag am liebsten verschiedene Geschwindigkeiten

    Wenn keiner hilft :/ kann niemanden geholfen werden :facepalm: deshalb helfe ich wo es geht :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Wie mittelschwaubschon schrieb, für das angesprochene Geschwindigkeitsprofil sind die ATV eigentlich nicht konstruiert, die Achillesferse ist die Variomatik im speziellen der Riemen.

    Du hattest erwähnt, dass Du auf eine Werkstatt angewiesen bist. Also musst Du ggf. bei einem Riemen, der sich zerlegt hat, fremde Hilfe (Pannendienst o.ä.) in Anspruch nehmen.
    Ich kenne Deine Skills jetzt nicht, natürlich kann man den auch unterwegs selbst wechseln, vernünftiges Werkzeug evtl. das eine oder andere Spezialwerkzeug vorausgesetzt.
    Allerdings ist das unter Umständen mit etwas Zeit verbunden, da evtl. erstmal der Variokasten von Fragmenten befreit werden und die Scheiben ggf. von Gummiabrieb gereinigt werden müssen, sonst überhitzt das Ganze und Du hast dann, vielleicht schneller als Dir lieb ist, das selbe Theater nochmal.
    Also ja, es ist ggf. ein Riemen im Pannenfall zu ersetzen, aber nicht wie einen Keilriemen bzw. Flachrippenriemen/Serpentinenriemen (nicht Zahnriemen;)) wie beim Automotor.

    Du weißt, dass alle paar tausend km ein Service fällig ist?
    Meistens liegt das so im Bereich 3000km.
    Die kommen schnell zusammen.
    Wir fahren auch nur hobbymäßig ein paar Touren, gefühlt nicht wirklich viel, aber wir marschieren stramm auf den zweiten Service zu (6000 km).
    Bei der Nutzung werden wir kommendes Jahr wahrscheinlich 9000 km/Jahr fahren, da wir in diesem Jahr erst im April/Mai so richtig begonnen haben.
    Ich weiss, dass hier auch einige sind, die das auch noch locker toppen.

    Wenn Du neu kaufst, gehe ich stark davon aus, dass es in Griechenland auch die EU-Regelungen gibt, was die Fahrzeugklassen anbetrifft.
    Dann wird es dort auch die Klasse T3b geben, ist vielleicht dort mit Landwirtschaft bezeichnet, da diese Klasse T nach den EU-Regelungen in deutscher Übersetzung immer noch landwirtschaftliche oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen sind.
    Die T3b der Modelljahre 2023 und 2024 sind auf 105 km/h begrenzt, natürlich kann man das ändern, ist aber nicht legal und Dein Händler wird Dir nicht dazu raten ==> Garantie bzw. Gewährleistung.

    Die Can-Am Outlander (Max) 1000R ABS T kommt in dem Modelljahr 2025 mit 101 PS und einer V,ax von 125 km/h. Die liegt, wahrscheinlich auch in Griechenland, etwas außerhalb Deines Budgets. Von den CFMoto und TGB habe ich noch nichts von einer höheren Vmax als 105 km/h für das Modelljahr 2025 gelesen/"gehört".

  • Hallo

    Das eine ist die maximale Geschwindigkeit die das ATV kann, das andere ist das was man entspannt fahren

    möchte. Wenn die LKW-Fahrer keine Rücksicht nehmen ist das für mich das letzte was ich brauche.

    So um die 80 ist das was ich am liebsten fahr obwohl meine Kleine auch locker 3-stellig kann.

    Schönen Tag noch

  • Vielen Dank für die Antworten,

    es geht mir persönlich nicht um Vollgasheizen,

    ich bin auch mit meinem Wrangler lieber nur 80, 90 kmh gefahren.

    Es geht mir eigentlich nur darum, bevor ich diesen Schritt mache, genügend Info zu sammeln.

    Ich möchte nicht unwissend sein, wenn ich mit einem griechischen Händler Verhandlungen führe.

    Gruß aus Griechenland,

    Werner Alter Mann


    Meistens kommt es anders, als man plant.8)

  • Servus, wenn du um die 80-90 km/h fahren möchtest, dann wird dich auch kein LKW ob voll oder leer überholen, irgendwo sind Grenzen gesetzt, auch für die LKW da unten, daß sind auch keine Ferraris, in Punkt Trägheit. ;)

    Ansonsten musst schneller als 90 fahren.

  • Servus, wenn du um die 80-90 km/h fahren möchtest, dann wird dich auch kein LKW ob voll oder leer überholen, irgendwo sind Grenzen gesetzt, auch für die LKW da unten, daß sind auch keine Ferraris, in Punkt Trägheit. ;)

    Ansonsten musst schneller als 90 fahren.


    Hallo Mr.X.

    meine Erfahrungen sind leider etwas anders,

    meine Frau fährt eine A-Klasse und wenn du mit 100 kmh unterwegs bist, kannst du davon ausgehen das nachfolgende LKWs den Blinker setzen und überholen. Hauptsächlich sind es bulgarische LKWs.

    Radarkontrollen gibt es bei uns auf dem Land so gut wie keine, ich weiß aber nicht, wie es in den größeren Zentren aussieht.

    Gruß aus Griechenland,

    Werner Alter Mann


    Meistens kommt es anders, als man plant.8)

  • Ob jetzt 80, 90 oder 100 bzw. 105 (Maximum bei T3b und da ist keine Toleranz drin, bei 105 laut Tacho macht unsere Outlander mit T3b dicht und pendelt dann zwischen 104 und 105), das sind eigentlich alles keine Dauergeschwindigkeiten wofür ein ATV ausgelegt ist. Da fährst Du um die 6000 U/min aufwärts. Das ist kein gemütliches Dahinrollen wie mit dem Jeep. Je länger um so schädlicher für den Riemen, da der lange Zeit auf der gleichen Stelle der Varioscheiben läuft.

  • Mahlzeit, QZ110 , das glaub ich dir, bin hald Spanien, Italien, Österreich und CZ, gewohnt mit dem LKW, in manchen Ländern muss man schon mitfahren mit der Sippe sonst kommt man unter die Räder.

    Ich meinte bloß mit Trägheit der Lkws in Sachen Abzug oder in Steigungen da bist mit dem Atv schon deutlich im Vorteil.

    Aber es kommt Zeit und Rad und es ergibt sich bestimmt was dann passt.

  • Wenn du häufig auf Strassen mit diesem Verkehr unterwegs bist wirst du mit einem ATV vmtl. nicht glücklich. Das kann man mal machen, aber nicht regelmäßig. Gibt es keine Möglichkeit diese Strassen zu meiden?

ANZEIGE