Drehzahl schwankt. Noch normal?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Das mit den 2200-2300 U/min bei Betriebstemperatur ist bei dem Motor und dem Vergaser nicht normal, auch nicht im Winter.

    Jedenfalls nicht im Flachland. Wenn der Kollege mit dem Quad tausende von Höhenmetern überwindet könnte es natürlich anders sein.

    Viele Grüße

    Michael

  • Die Drehzahl klingt doch schon hoch, 1000-1100 beim Quad ist OK alles andere eigentlich zu hoch, meine Drehzahl ist bei meiner Maxxer 300 bei knapp 1000 , hab mir einen Drehzahlmesser angebaut.

    Du kannst am Quad aber die Drehzahl selber einstellen außer es ist ein einspritzer da wirds schwer .


    Hab mal nach adly 450 Vergaser gegoogelt und den gefunden da solltest du es einstellen können

  • Die Drehzahl klingt doch schon hoch, 1000-1100 beim Quad ist OK alles andere eigentlich zu hoch, meine Drehzahl ist bei meiner Maxxer 300 bei knapp 1000 , hab mir einen Drehzahlmesser angebaut.

    Du kannst am Quad aber die Drehzahl selber einstellen außer es ist ein einspritzer da wirds schwer .


    Hab mal nach adly 450 Vergaser gegoogelt und den gefunden da solltest du es einstellen können

    die Genauigkeit der Anzeige bei den nachgerüsteten Drehzahlmessern hat eine sehr große Bandbreite, darauf würde ich mich nicht verlassen. Die richtigen Werte sind im Handbuch zu finden.

  • Danke für die Hilfe.

    Baudenzug würde ich ausschließen.

    Bin am Wochenende gefahren und eine halbe Stunde lang bei entspanntem Stadtbetrieb war alles gut. Dann hab ich mal bisschen mehr Gas gegeben und dann fing es wieder leicht an, hat sich dann aber im Stand wieder relativ schnell runtergeregelt. Als ich dann etwas sportlicher gefahren bin war es wieder durchgehend, dass sie im stand bei um die 2200 war.
    Also tritt das nur auf wenn der Motor etwas heißer wird bzw mehr unter Last war.

    Ansaugstutzen muss ich noch überprüfen und dann evtl. austauschen. Macht das prinzipiell Sinn mit dem Ansaugstutzen wenn es nur bei höheren Temperaturen passiert?

    Vergaser reinigen wäre dann der letzte Schritt.

  • Wie schnell hat sich das denn wieder beruhigt von Sportlich und danach Stadt?

    Ggf. Mal auf Falschluft mit Bremsenreiniger prüfen.

    (In kalt, dann Stadt, dann Sportlich)


    Hier ist dann evtl. Eine neue Dichtung fällig...

  • das mit dem Ansaugstutzen macht durchaus Sinn . In der Ersatzteilliste ist dieser als relativ großes Teil dargestellt , im Umkehrschluß könnte dies bedeuten , dass bewusst ein größerer Abstand Kopf zu Vergaser gewählt wurde , um eine Überhitzung der Vergaserkammer zu vermeiden . Ich kann mich nicht mehr an den Mofatyp erinnern , aber diese hatte am Ansaugflansch eine Bagalitdichtung angebaut , wir entfernten diese damals , um die Kiste zu tunen und handelten uns beim wärmeren Motor immer ähnliche Probleme wie von dir beschrieben ein . Nach Rückbau lief alles wieder normal .

  • Alles klar dann werde ich auf jeden Fall mal nach dem Ansaugstutzen gucken, danke.


    In der Stadt war es relativ schnell, dass es nach unten ging. 2-3sek im Stand würde ich schätzen. Als ich danach sportlich gefahren bin für eine kurze Zeit und dann noch 10min normal wieder nach Hause gefahren bin ging das weiter so ohne sich wieder zu beruhigen.

    Wie schnell hat sich das denn wieder beruhigt von Sportlich und danach Stadt?

    Ggf. Mal auf Falschluft mit Bremsenreiniger prüfen.

    (In kalt, dann Stadt, dann Sportlich)


    Hier ist dann evtl. Eine neue Dichtung fällig...

    Einmal editiert, zuletzt von Gabriel6 (23. Dezember 2024 um 11:13) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Gabriel6 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

ANZEIGE