Bringt eine Spurverbreiterung an der 520L wirklich was?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen!

    Ich könnte für meine 520L (2024) Spurverbreiterungen bekommen, vorne 60mm, hinten 100mm - MIT Gutachten, also eintragen muss ich da nix.

    Ich fahre mein Quad ganzjährig. Aber was genau soll die Verbreiterung bringen? Merkt man einen deutlichen Unterschied oder macht das nur optisch was her?

  • Ein ATV hat nun mal Bauartbedingt einen recht hohen Schwerpunkt, bei einer schmalen Spurbreite.

    D.H. das die Wankneigung/Kippgefahr in Kurven völlig anders ist, als z.B. bei einem PKW. Nämlich schlechter.

    Durch die Spurverbreiterung schaffst du da halt einen Ausgleich.

    Jedoch wird die 520 dadurch immer noch nicht zu einem Sportwagen.

    In der Renntechnik bildet im optimalen Fall der Radstand und die Spurweite ein Quadrat.

    Whats App Gruppe: ATV & Quad Freunde Ennepe Ruhr Kreis :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • In der Renntechnik bildet im optimalen Fall der Radstand und die Spurweite ein Quadrat.

    wo hast du denn diese Weisheit her, diese Werte hat ja nicht einmal ein Bobbycar. Das sind Werte für ein Floß, das treibt nur rum und ist schwer zu steuern. Kann mich nicht erinnern das der Leitsatz "Länge läuft" durch was anderes ersetzt worden ist.

  • In der Renntechnik bildet im optimalen Fall der Radstand und die Spurweite ein Quadrat.

    8| Wie breit müsste da wohl Dragracer sein ??

    Wir haben ( der Club) früher Rennen auf der 8tel Meile veranstaltet.

    Die Topfuller z.B. waren bis zu 6m lang, aber niemals so breit.. 8o

    Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät..:sl:

  • Die Topfuller z.B. waren bis zu 6m lang, aber niemals so breit..

    Aber der Radstand war wohl nicht wirklich 6m.....

    Und warum sind Go Karts so gebaut, wie sie halt gebaut sind:?:

    Radstand circa 1,07m, Spurbreite 2/3 davon, also circa 71cm, bei niedrigem Schwerpunkt.

    Klar ein Quadrat ist das nicht, aber es geht in die Richtung.

    Whats App Gruppe: ATV & Quad Freunde Ennepe Ruhr Kreis :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

    Einmal editiert, zuletzt von ATVROOKIE (23. Januar 2025 um 18:49)

  • Ich hatte bei meiner gebraucht gekauften Suzuki KingQuad Alufelgen mit Straßenreifen und ca. 60 mm breiterer Spur.

    Ich habe den Radsatz ein paar Tage probiert und dann verkauft.

    Die Kurvenlage war zwar besser, aber sobald der Straßenbelag schlechter wurde war es sehr unangenehm da durch den positiven Lenkrollradius das ATV immer zu einer Seite ziehen wollte.


    Im Gelände war das dann noch ausgeprägter und hat mir den Lenker fast aus der Hand gezogen.


    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lenkrollradius

  • Was Du da beschreibst ist ein krummer Rahmen.

    Fahre ab Neukauf 30mm pro Seite am Grizzly - abgesehen davon das bei den Kingquads und Grizzlys dieser Welt der Radstand sowie das Fahrwerk eh ein Witz sind, machen Spurverbreiterungen den Braten auch nicht fett. Meiner läuft egal auf welchem Untergrund tadellos geradeaus und zieht zu keiner Seite.

    Moderate SPV kann ich nur empfehlen - Fahrgefühl ist besser.

ANZEIGE