Motorschaden, liegen geblieben seid dabei

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin

    Ich bin soeben liegengeblieben.

    Kymco Maxxer 300 wide mit 10800km auf der Uhr.

    Frischer Ölwechsel war gemacht und dann einfach mal fahren.

    Jaja so ist das.


    Das Quad ist ausgegangen, hat einmal kurz die Räder blockiert für ca 1 Sekunde und dann konnte ich ausrollen.

    Motor ging an, hielt aber kein Gas beim Gas geben, kam ordentlich blauer Qualm aus dem Auspuff.

    Da ich aber Kolben, Zylinder Ventile etc direkt da habe, werde ich euch teilhaben lassen wie ich den Motor zerlege und euch Zeigen was kaputt ist.

    Ich hoffe natürlich nicht die Kurbelwelle....

  • Es gibt ein kleines Update

    Ich habe die Maxxer vorhin dann mit dem Anhänger abgeholt.

    Aus Neugier gestartet und siehe da sie läuft.

    Dann hab ich mal gerochen, am Auspuff nichts eher aus Richtung variomatik.

    Weiteres wird sich morgen ergeben.

    Ich werde alles hier per YouTube Video oder als Foto festhalten

  • Guten Morgen

    Ich hab mich direkt Ran gesetzt.

    Riemen hat die Vario zerstört.

    Kupplung bzw den Wandler, Feder gebrochen, variomatik, Geleitschuhe gebrochen.

    Kurbelwelle hat kein Spiel, Motor springt sofort an.

    Dennoch muss ich da Ran weil vorne Richtung Auspuff die zkd oder zfd undicht ist.


    Ich werde dann mal neue Teile bestellen...

    Feder und neue reibbeläge, Geleitschuhe und dann mal sehen was wird, anbei die beiden Bilder, sah in echt noch schlimm aus

  • So hat's bei mir ausgesehen.

    Der Riemen (Naraku) war nagelneu und hat 1km gehalten.

    Hab dann einen Bando eingebaut und neue Gewichte, Gleitstücke. An der Druckfeder war nichts.

    IMG-20240808-WA0009.jpgIMG-20240808-WA0008.jpgIMG-20240808-WA0007.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.X (10. März 2025 um 09:24)

  • das erklärt vermutlich auch die " Abgase " , da sammelt sich schlagartig der Qualm und ist halt dann Richtung Motor abgezogen , weil der ja noch Luft angezogen hat , Glück gehabt . Ich hatte so was ähnliches bei einem Mulcher gehabt , da hat schlagartig die Schlegelwelle durch ein Stück Holz blockiert , die Zapfwellenautomatik hat sofort erkannt , dass mehr Leistung benötigt wird und hat noch 10 PS zusätzlich mobilisiert , dann sind schlagartig 4 Keilriemen 17mm breit in Flammen aufgegangen und das Gespann war vom Dunst der verbrannten Gummimischung beinahe unsichtbar .

  • Ich denke auch das der blaue Qualm vom Riemen kam aber um sicher zu gehen, Zündkerze raus Kolben auf UT drehen und Endoskopie machen.

    Das Motoröl runter filtern durch ein feines Farbsieb und Ölsieb kontrollieren.

    Mal schauen was rauskommt, bin gespannt.

  • Also, der blaue Qualm kam tatsächlich vom Riemen weil ich Gas gegeben habe und dieser ja eingeklemmt war und ordentlich verbrannt wurde.

    Öl habe ich neues organisiert und werde das alte ablassen und dann mal gucken.

    Kompression werde ich dann auch messen, habe ja eine messuhr dafür.

    Ansonsten zerlegt werden muss der Motor bis zu ZFD so oder so.

    Da ich auch Kolben Zylinder Ventile Dichtungen etc neu da habe , werde ich gleich das Komplettpaket erneuern.

    Viele brauchen ja eine Anleitung oder Beispiele zum zerlegen und zusammensetzen.

    Da würde sich das ganz gut passen

ANZEIGE