Reifen für cf1000

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Sind eh alles Reifen mit ordentlich Profil. Zumindest keine Straßenreifen. Die Behemot sind auch relativ teuer. Kommen doch genauso wie die Maxxis von CST wenn ich mich recht erinnere. Bei mir kommen die Duro in die engere Wahl, da ist zumindest Geschwindigkeitsindex und Lastindex I.O.

    Liquid Molly nehme ich auch

    Cst ist maxxis oder besser gesagt die Mama von maxxis, das wissen viele nicht, und deshalb wird es qualitativ runter gespielt was aber nicht stimmt,es ist genau das Gegenteil!


    von den Duro würde ich ab raten, ich hab die Dinger nach kurzer Zeit demontiert und wieder verkauft. Bei Nässe sind die Sau gefährlich das hast du bei CST nicht.😃


    IMG_3675.jpeg

  • xoman1965

    kann natürlich nur für die Reifengröße sprechen die auf meine Outi montiert werden und dort ist der Geschwindigkeitsindex zwischen Duro und Ceros identisch, allerdings haben die Ceros die höheren Traglastindex - Zahlen.

    Ja und bei Loeffler sind die Ceros schon teurer als die Duro, aber niemand sagt das Quad / ATV fahren preiswert ist.

    Grüße von der Ostseeküste
    Axel

    Outi und Audi fahrn is wie wennste fliechst :thumbup:

  • Cst ist maxxis oder besser gesagt die Mama von maxxis, das wissen viele nicht, und deshalb wird es qualitativ runter gespielt was aber nicht stimmt,es ist genau das Gegenteil!


    von den Duro würde ich ab raten, ich hab die Dinger nach kurzer Zeit demontiert und wieder verkauft. Bei Nässe sind die Sau gefährlich das hast du bei CST nicht.😃


    IMG_3675.jpeg

    Danke für die Info. Ursprünglich wollte ich die Behemot... Sind aber echt deutlich teurer.

  • Die CST Dingo habe ich seit ca. 2200 km auf der 1000er Outlander drauf. Bislang habe ich noch nichts kritisches feststellen können. Um Längen angenehmer als die serienmäßigen ITP Terracross, die vorne nach 3000 km runter waren.

    Allerdings gibt es die CST Dingo nur ab 27" aufwärts in wenigen Größen/Breiten, so dass bei der Outi eine Eintragung notwendig wurde.

  • Die CST Dingo habe ich seit ca. 2200 km auf der 1000er Outlander drauf. Bislang habe ich noch nichts kritisches feststellen können. Um Längen angenehmer als die serienmäßigen ITP Terracross, die vorne nach 3000 km runter waren.

    Allerdings gibt es die CST Dingo nur ab 27" aufwärts in wenigen Größen/Breiten, so dass bei der Outi eine Eintragung notwendig wurde.

    shit stimt ich habe ja nach meiner Größe geguckt . da gibt es die aber kleiner nicht :D

  • Die CST Dingo habe ich seit ca. 2200 km auf der 1000er Outlander drauf. Bislang habe ich noch nichts kritisches feststellen können. Um Längen angenehmer als die serienmäßigen ITP Terracross, die vorne nach 3000 km runter waren.

    Allerdings gibt es die CST Dingo nur ab 27" aufwärts in wenigen Größen/Breiten, so dass bei der Outi eine Eintragung notwendig wurde.

    die brauchst auch in 27" sonst passt dr Umfang nicht bei der Outlander, die Terracross sind ziemlich hoch.

  • Danke für die Info. Ursprünglich wollte ich die Behemot... Sind aber echt deutlich teurer.

    Dafür haben Sie eine lange Lebensdauer, und wie gesagt, damit bist du auf jedem Untergrund gut bewaffnet!


    Da würde ich mir beim Einkauf. Wenn’s ein bisschen mehr kostet keine Gedanken machen. Da würdest du das Geld an der falschen Stelle sparen.

  • shit stimt ich habe ja nach meiner Größe geguckt . da gibt es die aber kleiner nicht :D

    Das ist alles Problem wenn man nur eine Größe im Fahrzeugschein stehen hat, sowas lässt man normalerweise von einem fähigen Händler von Anfang an zusätzlich mit eintragen. Ansonsten muss man jedes Mal bei der Zulassungsstelle alles neu beantragen und noch mal Geld bezahlen…. Wenn man die Suche in der Leiste oben rechts benutzt, findet man einiges…image.jpg

  • Aus dem Grund ist der Behemoth oder Dingo perfekt, es sind immer noch Gelände Reifen, die aber Asphalt Nässe Schnee Schotter Waldwege alles wegstecken. Die Preisleistung ist perfekt, das bekommst du bei Maxxis nicht!


    ich hab damit nur beste Erfahrung gemacht!
    image.jpg

    Sind die Bethemont auch auf der Straße bis 100kmh stabil und zuverlässig? M+S wäre generell Interessant damit ich nicht tauschen muss im Winter sonst Kauf ich ja noch einen Satz für die 12" Felgen

  • Sind die Bethemont auch auf der Straße bis 100kmh stabil und zuverlässig? M+S wäre generell Interessant damit ich nicht tauschen muss im Winter sonst Kauf ich ja noch einen Satz für die 12" Felgen

    Absolut es gibt natürlich immer mal ein paar Reifen, die von Werk aus nicht rund sind sozusagen, aber das kann man ja alles wieder reklamieren und das kann bei jeder Marke passieren!

    Ich hab damals die XMR für ne Menge Geld tunen lassen, die Kiste ist mit kurzem Getriebe um die 130 KMH gelaufen in dem begrenze😅 das war natürlich kein entspanntes fahren, aber darüber brauchst du dir keine Gedanken machen. Die Reifen sind top und sind für das ganze Jahr zugelassen👍🏽


    da brauchst du dir keine weiteren Felgen zu kaufen, du kannst das ganzes Jahr fahren. Das ist ja Schöne an den Allrounder

ANZEIGE