Kurbelwellen Gewinde jetzt hin?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin


    Ich hab vorhin endlich mal die Zeit gehabt bei meiner Maxxer 300 den Riemen zu wechseln.

    Also Vario Kupplung ab kein Problem.

    Dann vorne an der Vario selber dran gewesen, auch ohne große Mühe abgemacht.


    Dann selbstverständlich alles wieder zusammen gesetzt.

    Schrauben vorher bis nicht mehr geht per Hand Ran gedreht.

    Hinten an der Kupplung mit schlagschrauber Ran, Natürlich mit gefühl.

    Dann vorne an der Kupplung, unterlegscheibe richtig rum drauf gemacht, Mutter drauf gedreht und leichte Stöße mit dem schlagschrauber gegeben bis es fest war.

    Dann hätte ich noch gewundert wieso die Scheibe so lose war

    Also mutter wieder runter und geguckt.

    Jaja eben nicht Nutzer kam bis maximal so weit das schraube und Mutter eine Flucht haben.

    Ich also wieder fest und geguckt, fest ohne Probleme aber runter geht die Mutter so überhaupt nicht, selbst mit längerem drehen des schraubers, nichts, als wenn da was davor steckt.

    Dann eben wieder fest gezogen , Mutter dreht bis zu einem gewissen Punkt und ist dann auch fest aber runter , nö gar nicht, ich kann euch nicht sagen was da schief gelaufen ist...

    Kann man das Gewinde eventuell wenn es so schlimm ist an der Kurbelwelle nach schneiden?

    Ich muss erst mL gucken wie ich überhaupt die Mutter runter bekomme....

  • Schrauben vorher bis nicht mehr geht per Hand Ran gedreht.

    Hast Du ...
    ... den neuen Antriebsriemen in die auseinandergedrückten Wandlerscheiben eingelegt und so bis zur vollständigen Montage des Antriebsriemens incl. händischem Festziehen der Variomutter fixiert?;
    ... nach Festziehen der vorderen Variomutter per Hand das ganze System mehrfach per Hand durchgedreht, damit sich der Antriebsriemen ordentlich setzen kann?;
    ... warum verwendest Du den Schlagschrauber für die Kurbelwelle und die Getriebeeingangswelle, und hast Du die jeweiligen Drehmomente beachtet?

  • Also zwecks der Drehmomente... Ich habe gerade bei der Vario tatsächlich noch nie weder Gegenhalter noch Drehmomente benutzt.

    Ich hab das auch schon gefühlt 100 mal und mehr gemacht und mir war irgendwas.

    Ja ich habe den Riemen zwischen den Wandler gedrückt und vorne zwischen lüfterrad und Vario gelegt so, dass ich das lüfterrad komplett draufschieben konnte.

    Durchgedreht habe ich davor nicht, habe ich dir letzten Male leider auch nicht gemacht...

    Wenn die Mutter sich fest gefressen hat, werde ich das mit einem Dremel mal versuchen frei zu bekommen und dann berichten.

    Sollte wirklich das Gewinde komplett defekt sein muss eben eine neue kW her.

    Diese gibt es ja mit Ausgleichswelle an 399€ was schon echt heftig ist.

    Dazu müssten dann noch Simmeringe, Steuerkette , Schiene, Dichtungen, Öl neu und was sonst noch so anfällt, ds würde ich mir gerne ersparen 😅

  • es hat schon einen Grund warum in einem Werkstatthandbuch von Quads oder ATV als Werkzeug kein Schlagschrauber eingesetzt wird , sondern mit dem entsprechenden Haltewerkzeug gearbeitet wird .

    Najaa..

    Ich benütze zum öffnen der Schrauben von Vario u. Wandler auch gerne den Akku-Schlagschrauber.. ;)

    Kevinlahmann

    Die Steuerkette muss ja nicht zwingend erneuert werden, wenn sie nicht verschlissen ist !?!

    Im Rollerbereich (50ccm) habe ich schon öfter gesehen, dass überarbeitete Kurbelwellen, das Gewinde von M12 auf M10 geschnitten bekamen.

    Allerdings wurde das professionell von gewerblichen Instandsetzern gemacht.

    Ich pers. Hätte gar keine verwendbare Drehbank, um das 12er Gewinde abzudrehen. Und mit Gewalt 2mm "wegschneiden" halte ich für Murgs..

    Vielleicht kannst Du das Gewinde aber auch nachschneiden, oder feilen..

    Gewindefeilen haben mir schon manchen Taler gespart..

    Ps.

    Zum Motor blokieren niemals einen Kolbensopper, oder Ähnliches einsetzen.

    Hab grade nen Motor auf der Werkbank, bei dem das Pleuel deswegen gebogen ist.

    Minimal, der Kolben läuft, aber kommt nicht mehr bis zur Quetschkante..

    4 bar Kompression = läuft nicht mehr

    Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät..:sl:

  • Natürlich habt ihr da Recht, jeder nutzt halt gerne die schnelle bequeme Art.

    Und wenn es immer klappt wieso auch nicht.... Ich werde mal ein blockierwerkzeug bestellen und den schlagschrauber getrost zur Seite legen.

    Wenn geschnitten wird dann nicht von mir, bestimmt nicht!

    Und wenn würde ich das Gewinde nicht schneiden lassen sondern gleich alles neu machen weil, geschnitten hält sich auch nur n paar Tage...

    Ich hab mal geguckt, alle Simmeringe,Lager,Stehbolzen, Steuerkette,schienen, Wasserpumpe,Kurbelwelle, Ausgleichswelle usw wäre man bei knallen 1050€ ohne Einbau.

    Den Einbau könnte ich mir vorstellen selber zu machen da ich das Werkstatt Buch zur Hand habe.

    Achja und wenn man schon den Motor spaltete kann man ja gleich alles neu machen weil wenn dann richtig und mit dem richtigen Werkzeug versteht sich

    Aber erstmal danke an euch

ANZEIGE