TGB Blade 425 4x2 Baujahr 2010 - Vergaser einstellen etc.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin zusammen,

    ich habe eine TGB Blade 425 übernommen, wo die CDI defekt war, der Ansaugtrakt im Arsch (Gummi porös, schon zugespachtelt mit GumGum) und der Anlasserfreilauf defekt war.

    So, Anlasserfreilauf mit einem von Ebay gewechselt (China), die Bohrungen haben null gepasst zum Polrad (ein paar mm-Versatz), hat nicht funktioniert. Dann nochmal eine aus Polen bestellt, die passte sofort und läuft auch.

    CDI kommt von Carmo aus den Niederlanden und soll wohl länger halten als die Originalen.

    Luftfilterkasten inklusive Filter, und Schläuche und Gummihalter vom Ansaugstutzen auch getauscht.
    Sieht wieder vernünftig aus.

    Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und wieder zusammen gebaut.

    Folgende Probleme:
    Sie läuft nicht wirklich gleichmäßig. Es ist so eine Art schunkeln beim Fahren, dass sie ganz ruhig fährt, ist nicht. Also ich kann zum Beispiel nicht konstant 80 KM/H fahren, sie eiert dann immer drumherum und man muss mit dem Gas spielen.

    Beim Gas wegnehmen gibts Fehlzündungen. Die knallt dann dermaßen laut, das ist mir schon peinlich. Aber auch nicht immer. Auf ner 50KM-Tour.. 8x vielleicht.

    Ich hatte gesehen am Vergaser gibts 2 Schrauben. Die Leerlaufschraube und die Gemischschraube. Die Gemischschraube ist ja aber unten am Vergaser. Um da vernünftig dran zu drehen, kann ich den ganzen Vergaser wieder ausbauen, das nervt brutal. Lieg ich da falsch? Ich will ja auch schnell sehen ob die Änderung etwas gebracht hat.

    Wenn ich Gas gebe im Stand, sinkt sie nicht wieder auf Standgas ab. Sie bleibt dann bei einer höheren Drehzahl hängen. Erst, wenn ich den Choke kurz vor und zurück bewege sinkt mit Glück die Drehzahl und ich kann von N auf H wechseln.

    An der Tanke wollte ich letztens wieder los.. Dreht der Anlasser wieder nicht den Motor. Ich wäre fast verrückt geworden. Zum Glück hat das Teil einen Notstarter (das Teil ist aber eigentlich auch echt zum vergessen! Notstarter trifft es..) und ich hab sie so gestartet. Als ich das Quad Zuhause abgestellt habe und nochmal probiert habe zu Starten.. Keine Probleme. Ging sofort an, der Freilauf hat gegriffen. Heute morgen auch ohne Probleme. Ich steig da bald nicht mehr durch. Vielleicht war die Kupplung gerade eingefahren aus Gründen und ein kurzes Vor/Zurück, oder kurz den Handstarter ziehen hätte es wieder gerichtet.. Auf jeden Fall hat sie in dem Moment nicht gegriffen.

    Wäre super, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

    Danke!

    Gruß

    Robin

  • Wenn der Anlasserfreilauf nicht greift liegt es auch an dem Ding. Hast du denn das Gegenstück mit erneuert. Das ist meist auch abgenutzt und wenn es nicht erneuert wurde, dann treten solche Fehler schon mal auf.:(

  • Wenn der Anlasserfreilauf nicht greift liegt es auch an dem Ding. Hast du denn das Gegenstück mit erneuert. Das ist meist auch abgenutzt und wenn es nicht erneuert wurde, dann treten solche Fehler schon mal auf.:(

    Genau das Teil hab ich nicht getauscht, weil das von TGB original 265€ kostet mit dem großen Zahnkranz. Da wollte ich sparen. Ich beobachte das mal. Bei dem Rest zum Vergaser einstellen würde ich mich wirklich über Tipps freuen.

    Aber ich hab ja Erfahrung im Ablassen des Öls und Tauschen des Freilaufes. :D


    Danke euch!

  • Es gibt für die Klemmfläche eine Verschleissgrenze, ob die bei dir schon erreicht ist kann ich natürlich nicht sagen. Aber wenn der neue Freilauf intakt ist, wovon man ausgehen sollt, dann bleibt ja eigentlich nur das Teil über.

  • Hätte ich auch mal messen können (war zu faul), bin aber ehrlich gesagt auch nicht davon ausgegangen, dass das Teil schon so abgenutzt ist. Ich beobachte das mal..

ANZEIGE