Planschleifen Zylinderkopf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Zylinderkopf plan schleifen.

    Diese Beschreibung eignet sich nur für Einzylinderköpfe,weil Doppelköpfe für Zweizylinder zu groß für diese Art der Bearbeitung sind.

    Sollte der Zylinderkopf,bei Reaparaturarbeiten einen Planschliff nötig haben,zum Beispiel Wärmeverzug,oder Riffen,Kratzer auf der Plandichtfläche des Kopfes,so kann man das wie folgt,einfach,Kosten sparend und effektiv, wie folgend beschrieben selbst machen:

    Material:
    Was wir brauchen ist eine stabile Glasplatte,Benzin,und Nass-Schleifpapier 280 er und 400
    von jedem 2 Bögen.

    Das Nass-Schleifpapier 280 er von beiden Seiten mit Benzin nass machen,das Papier auf die Glasplatte legen gut andrücken,das es sich auf der Glasplatte festlegt.
    Die rauhe Seite natürlich nach oben.

    Jetzt nochmal die obere Seite des Schleifpapiers,mit Benzin benässen.
    Jetzt legt man den Zylinderkopf vorsichtig auf das Schleifpapier und bewegt diesen mit leichten Duck über das Scheifpapier.Das immer in Kreisenden Bewegungen,oder in Form einer 8 Bewegung. Nicht hin und her !!!

    Zwischendurch immer wieder das Papier mit Benzin anfeuchten!!!

    Als Abschluss,wird das 400er Papier verwendet:

    Immer wieder mit einem Haarlinial in allen Richtungen messen,manan darf nicht durchschauen können.Ist alles plan,Schleifreste gründlich mit Benzin vom Kopf entfernen.
    Nun ist der Kopf wieder einbaufertig.Beim Ein bauen auf die vorgeschriebenen Anzugsmomente achten und die Schrauben Zug um Zug über Kreuz anziehen.

    Je nachdem wieviel Materil abgeschliffen wird,erhöht sich demensprechend auch das Verdichtungsverhältnis.
    Nur nicht zuviel wegschleifen !!!

    Das gleiche kann man natürlich auch für Ansagstutzen und andere Dichtflächen machen.

    Ganz wichtig bei dieser Arbeit nicht rauchen und keine offene Flammen!!!

    Gruß Kalle. :daumen5:

    MERKE !!!
    In der KFZ -Technik,ist 1 + 1 nicht immer 2.
    :biggrin:

  • Die ungefährlichere...und gesündere Variante..(weil der Rüssel immer im Spiel ist, und die Immigration der Petrochemischen Stoffe über die Haut...unser größtes Organ..sich nicht vermeiden läßt...wer arbeitet bei sowas schon mit Handschuhen und Gasmaske !!)..:D
    Man nehme eine stabile Glasplatte....besorge sich DIN-A4-breites doppelseitiges Klebeband auf Rolle (ist Zubehör in jedem grafischen Dienst !)..klebe den Schleifleinenbogen auf die Platte...blasenfrei..(notfalls mit einer Nadel die Luft rauslassen.."Pieks") !
    Nun noch Tuschierpaste aus dem Autozubehör besorgt...Fläche hauchdünn bestreichen !!
    Kreide aus der Schule besorgen oder sonst woher...und Wasser.!
    Kreide dünn..hauchdünn auf dem Leinen aufbringen....und etwas Wasser drüber...ergibt eine Kreideschlämme....nun kurz...nachdem die Tuschierpaste auf der Fläche trocken ist...den Zylinder..oder wie auch immer..über das Leinen ziehen !
    Wenn man dann nur 1/4tel des blauen "Anstriches" entfernt sieht.....ab zu nem "Macher"...ansonsten wird es ne lange Nacht..;) ...wenn mehr blank ist...so verfahren wie oben beschrieben!
    Anmerkung....das Benzin..oder die Kreideschlämme verhindern ein zusetzen der abrasiven Körnung im Leinen...wobei meine gelernte Methode eine Grundwasserneutrale Wiederverwendung zulässt..jederzeit...gerade bei den Spritpreisen.....öööööööööhmm.....:D :D :D :icecream:
    PS:....diese Methode kommt dem Honen sehr nahe...Feinstarbeit...;-))

  • klasse, super beschreibung, gefällt mir:daumen5:

    einfacher, schneller, genauer, und teurer wird´s in motor tuning betrieben,
    die können noch mehr!!!
    aufbohren der zylinder, übermaßkolben/kolbenringe (mehr hubraum)
    polieren der ein und auslaßwege
    nockenwellen schleifen
    usw...

    für faule die es sich leisten können:00020069:

  • nachteil bei dieser Bearbeitung ist leider das man dabei schnell aus den 90 Grad zum Kopf kommt und wenn das Teil von Hause schief ist und Ärger macht wird es damit nicht besser.
    Die beesere Methode ist aufspannund und Planfräsen.

    Vector komplett umgebaut / Raptor 660 mit mehr Leistung und viel Licht

    VBlogs, MotoBlogs und Videos auf deutsch kurz VTM
    YouTube Kanal
    Hell Quadtuning-Berlin

    Meine HP

    Externer Inhalt www.quadtuning-berlin.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat von Hell;55301

    nachteil bei dieser Bearbeitung ist leider das man dabei schnell aus den 90 Grad zum Kopf kommt und wenn das Teil von Hause schief ist und Ärger macht wird es damit nicht besser.
    Die beesere Methode ist aufspannund und Planfräsen.

    jo, nicht jeder hat die möglichkeiten wie ich, und kann auf spezielle maschienen zurückgreifen
    und mit den erwähnten methoden solten ja auch nur leichte beschädigungen ausgebessert werden!!!:daumen5:

    sonst schleift man sich einen wolf:n-km_2::n-km_2::n-km_2:

  • da schleift man sich wirklich einen Wolf und die meisten vergessen das selbtst eine 10mm dicke Glasscheibe sich biegen kann ohne das man es merkt, also müsste man die Glasscheibe ohne Unterlage direkt auf eine min 4cm Dicke Arbeitsplatte legen um etwas ebenes zu bekommen.
    Dann kann man aber auch hin und her schleifen solange man kaum Druck ausübt und die Richtungen immer wechselt.
    Der Druck muss immer innen sein, nicht zum Rand, sonst kippelt man.
    Es geht aber nix über ne geplante Fläche unterm Messerkopf und zu hoch kann man bei den Quads nicht werden mit der Kompression, die sind so sehr nach unten gesetzt damit der Motor blos nicht die Leistung entwickeln könnte für die er gemacht ist.
    Also nicht so zaghaft, 2-3 Zentel macht nichts groß aus bis 250 ccm, da kommt die Kiste auf ca. 0,4 mehr an Verdichtung. Alles bis 11,5:1 ist gut, danach ist es schlecht.
    Ein wenig Berechnen sollte man aber schon den Hubpub, Kolbendurchmesser, Brennraum und so, wer da keine Ahnung hat und nciht weiß wie er mit Formeln umgehen sollte ist mit 3-4 Zentel bis 300 ccm gut bedient und bis 600ccm 1-2 Zentel

    Vector komplett umgebaut / Raptor 660 mit mehr Leistung und viel Licht

    VBlogs, MotoBlogs und Videos auf deutsch kurz VTM
    YouTube Kanal
    Hell Quadtuning-Berlin

    Meine HP

    Externer Inhalt www.quadtuning-berlin.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Was soll den "Hubpup" sein ?

    Wichtiger, bevor man mehrere Zehntel Millimeter plant, man sollte sichergehen, das die Ventile nicht am Kolben aufsetzen können.
    Gruß Frank

  • Moin!

    Mal eine Frage in die Runde geworfen:
    Bei einer 250er SMC, um wieviel würdet Ihr den Kopf planen?

    So long!

    Val´78

    Was Du über mich zu wissen glaubst ist nur das, was ich Dich über mich wissen lasse! :cool:

  • Warum möchtest Du den planen?

    Wenn es nur wegen leichtem Verzug oder Undichtigkeit ist, dann nur soviel wie nötig, das kann schon bei 1/10 ausreichend sein.

    Wenn du planst, um ne Leistungssteigerung zu machen, dann lass es sein!
    Dann macht man erstmal alles andere , bevor sich das lohnt:
    Kopfbearbeitung, Vergaser , Auspuff usw.

    Gruß Frank

  • Moin!

    Will gleich alles auf einmal machen.

    Ein Eigenbau-Krümmer steht wahrscheinlich im Februar an, die Ein- und Auslasskanäle vergrößere ich dann gleich mit, damit ich den passenden Krümmerdurchmesser habe.
    Eine CDI mit Frühverstellung liegt schon bereit, wobei ich die Frühverstellung zusätzlich noch über den Geber realisieren werde.
    Den Vergaser lasse ich dann anpassen, da dieses Thema für mich ein Buch mit sieben Siegeln ist.
    Um die Sache zu erleichtern, werde ich noch einen Flansch für eine Lambda-Sonde in den Krümmer schweißen.
    Was den Luftfilterkasten betrifft, da muß ich mir noch was einfallen lassen, habe aber im Niedersachsen-Forum mal einen interessanten Umbau mit einem Dinli-LuFi gesehen.

    Nun aber nochmal zu meiner Frage:
    Um wieviel würdet Ihr den Kopf einer SMC 250 planen?

    So long!

    Val´78

    Was Du über mich zu wissen glaubst ist nur das, was ich Dich über mich wissen lasse! :cool:


  • hat wohl noch keiner gemacht,
    ich denke mal so wie "hell" das geschrieben hat

    zitat:
    Also nicht so zaghaft, 2-3 Zentel macht nichts groß aus bis 250 ccm, da kommt die Kiste
    auf ca. 0,4 mehr an Verdichtung. Alles bis 11,5:1 ist gut, danach ist es schlecht.
    Ein wenig Berechnen sollte man aber schon den Hubpub, Kolbendurchmesser, Brennraum
    und so, wer da keine Ahnung hat und nciht weiß wie er mit Formeln umgehen sollte ist mit
    3-4 Zentel bis 300 ccm gut bedient und bis 600ccm 1-2 Zentel


    alles nur berechnungssache:wink:

  • Hallo!

    Bei den meisten Quads muss man erst die Kolben Hülse ziehen bevor man mit der Hand schleifen kann.
    Um die Hülse zu ziehen muss man Spezialwerkzeug haben. In den meisten Fällen, geht die Hülse kaputt.

    Gruß Markus

ANZEIGE