660er Straßenzulassung - Was kommt auf mich zu?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ich spiele mit dem Gedanken an ne 660er Raptor.
    Nun sieht man oft die Versionen ohne Zulassung für recht günstig.
    Ich hab öfters gesehen, dass die Neumaschienen für nen 1000er mehr mit Zulassung angeboten werden...

    Was würde denn auf mich zukommen, wenn ichs selber machen wollen würde.

    Tacho 100€
    Batterie 50€
    Blinker 40-60€
    Rücklicht /bremslicht 50€
    Multischalter am Lenker ???
    Verkablung ???
    Fehlt noch was?
    Ich komme mal so auf 300-400€ an neuteilen.
    Das müsste dann noch alles abgenommen und eingetragen werden.

    Was würde so etwas insgesamt kosten?

  • Okay, stimmt die Spiehgel hab ich vergessen x) Kosten ja auch nur 15€/stk.

    Ich denk mal, ich werd die Karre direkt als Zugmaschiene zulassen...
    Dann hab ich gelesen bruach ich 2 Rücklichter und ne ANhängerkupplung, steckdose.
    Reichen die 2 Scheinwerfer vorne aus, dnen zusatzscheinwerfer fände ich sehr hässlich ;)
    Zumindest so runde...

    Wie ist das mit der Steckdose geregelt? Ist die nur für den Anhäger erlaubt?
    Denn ich wollte eh eine Steckdose dran haben, um das Navi zu laden. Muss ich da dann noch ne 2. dran setzen?

    Ich bekäme den Einbau der durch ein Quadcenter komplett kostenlos.
    Teile müsste ich selbst bezahlen, was würde mich alles zusammen ungefähr kosten und wie siehts mit Eintragungen aus?
    Alles einzelabnahmen, oder müssen die Sachen gar nciht abgenommen werden?
    Spiegel/Batterie/Lichter und Tacho dürften doch frei sein, oder?

    Wie siehts mit der Anhängerkupplung aus? Muss die extra zugelassen werden?

  • Die Originalscheinwerfer darfste offiziell schonmal nicht benutzen (fehlende E-Nummer) . Also entweder die hässlichen Froschaugen oder die zB Miedl für rund 350 € . Die Teile musst Du einfach mal vergleichen , da gibts teilweise ordentliche Unterschiede . Wenn der Umbau in einem Quadcenter allerdings umsonst ist , wirst Du sie wohl auch dort kaufen müssen . Also lass Dir nen Kostenvoranschlag machen und vergleiche dann bei anderen Händlern . Die Anhängerkupplung ist im ZM Paket inkl. . Ansonsten sieh zu das Du nur Teile mit der E-Nummer bekommst , dann braucht es nicht eingetragen zu werden .

  • Kostenvoranschlag ist klar ;)
    Ich lass mir doch keine 1000€ für die Teile anrechnen.

    Wie siehts denn mit sowas aus?
    http://www.polo-motorrad.de/shop/Technik-U…tdetails.0.html
    Davon gibts auch noch ein Abblendlicht für den selben Preis
    Könnte ich die an die Stelle der originalen setzen?
    Wie siehts mit ner Eintragung der originalen, sprich Einzelabnahme aus? Kommt die durch oder ham die originalen zu wenig leistung oder so?

  • Nimm eine Umbau von einem Namhaften Umbauer-Hersteller, denn das muß noch vom Tüv abgenommen werden.
    Die haben Mustergutachten für ihre Umbauten, das mindert den Preis für das Gutachten.
    Das was du bei den Teilen und dem Umbau sparen willst, gibst du dann vielfach für das Gutachten aus.
    Und du hast Garantie auf Teile und Umbau.
    Spar also nicht am falschen Ende.

    Gruß Dirk

    möge die Macht mit euch sein.....
    Anja und Dirk

    lang lebe das Quad.......! KFXPOWER

  • Da gibts noch einiges mehr anzubauen als die beiden DE Scheinwerfer. Solltest dir nen originalen Umbaukabelbaum holen. Dann müssen Scheinwerfer links und rechts sein sowie hinten links und rechts und Nebelschlussleuchte. Desweiteren kommt noch die Infozentrale dazu wie Anhängerrückmeldung etc. Wenn man nicht unbedingt was mit elektrik zu tun hat sollte man das lieber machen lassen. Und 1000 hört sich erstmal viel an aber wenn du sachen kaufst die auch einige Zeit halten sollen kosten die halt was. Und allein die Blöde Eintragung liegt auch bei knapp 150 Teuronen. Muß man sich halt durchrechnen. Ich hab selber schon zwei Umbauten zu LOF gemacht und saß mit Kabelpflücken und neu verlegen 1 1/2 Tage. Dazu kommt noch der Garantieverfall auf alle elektrischen Teile. Ein Problem ist auch das man für jede Funktion eine Kontrollleuchte braucht. Gute Instrumente die dieses beinhalten und wo es auch einen passenden Tacho zu gibt kosten schon mal 200 Dollar. Also kann man sagen der Tausender ist doch garnicht so verkehrt.

  • Hi zusammen,

    also egal wie du rechnest, du kommst auf 1000-1200,- Euro, allein schon weil du am ende auf jemanden angewiesen bist der die entsprechenden Gutachten hat damit der TÜv sein Segen gibt (und das macht keiner umsonst). Ich hab meine KTM selbst Umgebaut und das ist nicht in einem Tag (8Stunden) gemacht.

    Teile kannst du auch 400-600,- rechnen, allein eine Kupplung sind schon über 100,- weg und das gleiche für Lampen mit Zulassung macht schon 200,-

    Meine empfehlung, machen lassen oder direkt mit Tüv kaufen, sind meist 1000 - 1200,- Euro die der Tüv kostet.
    Noch eine empfehlung, mach ne Zugmaschinenzulassung, weil keiner eine 660er mit 20Ps fahren will, also fährst du illegal und ohne Versicherungsschutz wenn du die aufmachst, mit Eingetragener voller Leistung bist du besser dran.

    MFG
    Bully

  • Wie ist das mit der Steckdose geregelt? Ist die nur für den Anhäger erlaubt?
    Denn ich wollte eh eine Steckdose dran haben, um das Navi zu laden. Muss ich da dann noch ne 2. dran setzen?

    Hallo,

    das ist keine normale Steckdose, das ist eine Steckdose wie auch an Autos sitzen, speziell für Anhänger:)

    Wie aber auch schon geschrieben, lasse es am besten machen. Man denkt sich immer das ist easy, aber alleine alles verkabeln, Vorrichtungen für die Lampen usw. usf. muß man u.U. selber "basteln", Händler haben da meistens schon Schablonen vorrätig.

    Und wie auch schon geschrieben lasse sie unbedingt als Zugmaschine zu, alleine schon aus versicherungstechnischen Gründen, ich kann es auch nicht verstehen das so viele als VKP mit offener Leistung rumfahren, bei einem Unfall sieht es schlecht aus wenn Versicherung merkt das mit offener Leistung gefahren wurde, sprich kein Versicherungsschutz...

    Gruß
    Andy

  • wie gesagt, ich lass alles von ner erfahrenen Quadwerkstatt machen, der schon mehrer 660er umgebaut hat und die alle zugelassen wurden.
    Und ich glaub ihr habt mich falsch verstanden, es ist nicht nur der Einbau umsonst, sondern auch die abnahme, der Tüv, die gutachten. Muss nur die Teile zum selbstkostenpreis bezahlen.

    Jetzt fragt ihr euch sicherlich, warum sollte das ein geschäft umsonst machen ;)
    Ist nicht umsonst, muss nur nix dafür zahlen.... Ich bin journalist und mein Chef (der Verlagsleiter) hat mit der Firma nen Deal gemacht.
    Die kriegen ne Anzeige kostenlos, wenn sie mir das alles fertig machen. Aber wie gesagt, die Meisterwerkstadt hat schon mehrer Raptoren und auch Kawas umgebaut und als Zugmaschine zugelassen. Das ist kein Hinterhofschrauber oder so...

ANZEIGE