Beiträge von DDirk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    DINLI hat 30x18 drinnen. Bei original 26g würde ich auch 24g nehmen. leichter machen geht notfalls immer, umgekehrt nicht...

    Die erhöhte Vmax wird erreicht, weil durch die Ecke der Gleitrolle der Riemen bereits bei niedrigerer Drehzahl an die gleiche Position gedrückt wird. Die bisherige Vmax wird also bereits bei geringerer Drehzahl erreicht. Daher hat man einige 100rpm Luft, die in höhere Vmax münden können, bis der Begrenzer abregelt.

    er soll doch 21g oder 22g dr.pulleys einbauen und fertig:-)


    Mit 22g wird er niedrigere Drehzahlen erreichen, wenn er die gleichen Geschwindigkeiten wie vorher fährt. Nutzt er natürlich die gewonnene Vmax bis zum Begrenzereinsatz aus, werden wieder die höheren Drehzahlen kommen. Die Beschleunigung wird auf jeden Fall besser.

    Habe gelesen SR 2418/21 sollen gut sein. Sind aber breiter oder ?


    Nicht breiter, dicker! Der 1mm verringert die Beschleunigung, weil der Riemen nicht ganz unten startet. Dafür wird er evtl. etwas höher gedrückt-sofern der mechanische Anschlag der Steigscheiben es überhaupt zulässt. In meinen Augen ist 24x18 sinnlos.

    habe am dienstag dr.pulleys 23x18 21g gekauft und heute erhalten....also nix ausverkauft (zumindest nicht auf http://www.drpulley.info/shop/index.php?cPath=47_60)

    muss sagen das die in sachen endgeschwindigkeit bei mir garnix bringen....liegt vielleicht dran das meine multivar 2000 +kurze variohülse sowie andere übersetzung der zahnräder,größere haupt+nebendüse breiterer riemen und sportlufti fast alles ausgereizt haben was in sachen antrieb geht (hatte bis jetzt malossi 22g gewicht drin)


    Du hattest Glück-es kam eine Rückgabe und die ging gleich an dich.
    Ansonsten Nächste Woche wieder, alles ist schon im Flieger.
    Malossi Vario: Da gelten natürlich ganz andere Regeln. Eine Tuningvario braucht meistens andere Gewichte als die originalvario. Eddingstift Test machen und ausprobieren. Mit deinen vielen Änderungen ist das ohnehin so eine Sache, da weiß man nie, was sich positiv auswirkt und was negativ ist.

    Dr.Pulley Gleitrollen laufen problemlos in jeder Vario. Allerdings muss man sich das benötigte Gewicht genau überlegen, bzw. nach einem durchgeführten Eddingstift Test bestimmen. Durch die Ecke wird der Riemen bei gleicher Drehzahl höher gedrückt als bei Rundrollen, bzw. bei geringerer Drehzahl wird die gleiche Steighöhe erreicht. Das bewirkt eine Drehzahlsenkung in mittleren und hohen Geschwindigkeiten, die dann wieder für VMax Erhöhung zur Verfügung steht.
    Beim Maxxer 250/300 haben sich in der Originalvario 21-22g als optimal bewährt. Im Gegensatz zu leichteren Rundrollen werden damit höhere Endgeschwindigkeiten und (!) bessere Beschleunigung erreicht.

    Hallo,
    habe mir für meine Kymco Maxxer300 auch eine Hit Kuplung+Rollen von Dr-Pulley bestellt und gestern bekommen.
    Ich weis nich ob ich hier richtig bin aber eine frage hätte ich zur Hit Kupplung da sind so drei schwarze Scheiben aus Plastik oder so dabei wo muß ich die einbauen? und brauche ich da alle drei?
    in der beschreibung finde ich nichts.
    grus winfried


    Die sollen den Druck der gegendruckfeder verstärken, gegen möglichen Riemenschlupf. Nimm zunächst nur eine, es sei den, deine gegendruckfeder ist schon ausgeleiret. Dann "Nimm 2". Oder gleich eine härtere gegendruckfeder von z.B. Polini. Macht das Gleiche, ist nur teurer...

    ob die scharfen Kanten damals schon da waren kann ich leider nicht sagen, aber ehrlich gesagt glaube ich es nicht.


    Die waren sicherlich da. Nur werden Rundrollen von der Kante nicht in der gleichen Art berührt, die eckigen schon. Siehe hier die Animation, etwas runter scrollen. Man sieht, welcher Bereich der Fläche von der Kanter der GDF überstrichen wird. Und genau da können Abschürfungen entstehen, wenn die Kante sehr scharf oder gratig ist.
    Allerdings dürften diese Abschürfungen in der Funktion der Rolle keine Bedeutung haben, denn die Gegendruckplatte liegt ja auf einer viel größeren Fläche auf. Es ist lediglich ein Schönheitsfehler.

    Hier sind noch nah aufnahmen.Bin auch der Meinung das es nur am Dreck lag.

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gesendet von meinem GT-P7501 mit Tapatalk 2


    Ich habe diesen Thread erst jetzt entdeckt-wenn so etwas mal ist, könnt Ihr mich gerne "drauf stoßen"...
    In diesem Fall lagen die Rollen vermutlich richtig drinnen. Aber etwas anderes ist auffällig, die Abriebspuren am vorderen Bereich der ebenen Fläche. das kommt von vermutlich sehr scharfen Kanten der Gegendruckplatte.
    Hilfreich ist da ein Glätten der Kanten. Siehe hier die Fotos aus einem it. Rollerforum.
    Fett oder Öl zusammen mit Abrieb vom Riemen, Kupplung, Straßenstaub gibt ein herrliches Schleifmittel, was sich dann auch mal in die Rollen einbrennen kann. Die Vario sollte immer absolut fettfrei sein! Das gilt aber für alle Variorollen, nicht nur Dr.Pulley.

ANZEIGE