Beiträge von Monzetti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ja Hallo an die Gemeinde :)

    Ich wollte mich nach nunmehr 2,5 Jahren mal wieder melden.

    Ich würde ja gerne sagen, dass ich die KVF 300 immer noch fahre, - aber es ist wohl eher so, dass ich sie immer noch zahle...

    Leider komme ich kaum zum fahren, weil sie 3 Monsterschäden nacheinander hatte. Schlimmer hätte es wohl kaum kommen können,
    aber gleich nach dem Kauf war die Variomatik hinüber - fast 1.000 EUR für Ersatz + Einbau...

    Nur 3-400 km später kapitaler Motorschaden... Angeblich (lt. Kawa-Fachwerkstatt) wurde kein Öl mehr transportiert - alles in allem eine
    merkwürdige Geschichte, - eher widersprüchlich - aber gut: 2.500.- EUR - und schon war alles wieder gut.

    Fahren konnte ich damit ca. 30 km. Dann ist das Teil mit starkem Geruch nach verbranntem Gummi wieder stehengeblieben.

    Ich hatte ja Kundendienst + TÜV - etc - alles gleich mitmachen lassen, - also war ich schon etwas angefressen...

    Diesmal war es die Lichtmaschine, die sich innerlich aufgelöst hatte... Nun ja - nach weiteren 1.600.- EUR konnte ich dann das
    Fahrzeug wieder abholen. Wohlgemerkt: Kawa Fachhändler - leider 90 km (einfache Strecke) von meinem Wohnort entfernt.

    Heute habe ich das Fahrzeug wieder geholt. Jetzt ist vorne noch ein Schneeschild dran mit Seilzug etc... - Hoffe das geht gut
    mit dem 2x4 Antrieb - naja - vielleicht ja in der Untersetzung?

    Ich wollte nur mal Bescheid geben: Gefahren bin ich in den letzen Jahren nicht allzu viel, denn immer wenn ein Schaden kam, hab ich das
    Teil erst mal wutentbrannt in die Ecke gestellt und monatelang nicht mehr angeschaut.

    Das Fahrzeug hat mich inzwischen so viel gekostet wie ein Neufahrzeug - incl. Straßenzulassung - man hofft halt immer, dass
    man doch wohl nicht SO viel Pech haben wird, - aber manchmal steckt einfach der Teufel drin...

    So viel für den Moment - jetzt muss der Motor vorsichtig eingefahren werden, - dann wieder zur Werkstatt für Ölwechsel...

    Und dann hoffe ich ein (endlich) gutes und funktionsfähiges Fahrzeug zu haben, in dem sich ja inzwischen mehr und mehr
    Neuteile tummeln...

    Viele Grüße,

    Monzetti

    Hallo,

    puhhh - das klingt aber nicht erbaulich...

    Ich selbst habe mein ATV relativ günstig gebraucht gekauft, indem ich den Zeitwert errechnet habe, und dann dem Verkäufer alle potentiell defekten Teile sofort vom Kaufpreis abgezogen habe.

    Danach habe ich das Fahrzeug zum Kawasaki Fachhändler gefahren, und erst 2 Wochen später wieder abgeholt, nachdem er das Fahrzeug komplett durchgecheckt hatte. Dabei wurde die halbe Automatik erneuert, etc... - da lag ich gar nicht so falsch mit den "potentiell defekten Teilen".

    Seither fahre ich klaglos ein nettes ATV und habe exakt den Zeitwert dafür bezahlt.

    Ein Fahrzeug gebraucht kaufen, und dann selbst versuchen es wieder in Schuss zu bekommen, - dazu hätte ich wahrlich keine Lust, denn man möchte sein neues Fahrzeug schließlich fahren, und nicht permanent nur warten...

    Selber schrauben kommt deshalb für mich erst dann in Frage, sobald ein kompetenter Fachhändler die "Erstabnahme" hinter sich gebracht hat.

    Schont die Nerven :thumbup:

    Viel Glück noch und danach gute Fahrt...

    Monzetti

    Hallo und "Herzlich Willkommen"...

    meine Frau und ich haben den ersten Kontakt mit der Quad-Welt auch mit einem Kymco gehabt.

    Zwar ein wenig stärker motorisiert (MXer - 150 ccm glaube ich), aber im wesentlichen sehen sich die beiden
    Quads recht ähnlich...

    Ich habe mich beraten lassen damals und mir wurde empfohlen: Wenn kleiner Einstieg, dann mit Kymco - die bauen sehr robust,
    die Schweißnähte halten und die Qualität passt ganz allgemein.

    Diese Empfehlung kann ich im Nachhinein bestätigen. Kymco baut qualitativ wirklich recht ordentlich - das sieht man an vielen kleinen Details...

    Irgendwann ist mir dann auch mal ein 2-Seitiger Bericht über die Qualitätssicherung im Hause Kymco in die Hände gefallen: Auch dort nur Lob!

    Falls du aber Menschen suchst, die versuchen dir dein neues Quad schlecht zu machen: Da muss man meist nicht lange suchen 8o - die finden
    sich von ganz alleine... Zu klein, zu blau oder zu grün, zu kleiner Tank, zu wenig PS oder Hubraum - im Wesentlichen muss dein Quad DIR gefallen...

    Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen: Fang vorsichtig an mit dem Teil und zieh immer ordentliche Schutzkleidung an.
    "Mal eben nur schnell um die Ecke" bringt einen zuweilen um dieselbe :wacko:

    Also: Viel Spaß und "nicht zu viel auf einmal"...

    Monzetti

    Moin,

    na gut - ein / zwei Fragen hatte ich ja schon, aber vorstellen sollte man sich wohl doch irgendwann :whistling: ...

    Mein Name ist Michael - aka Monzetti - und vermutlich eines der "älteren Semester" hier. Als Jugendlicher bin ich viel Enduro im Gelände gefahren, als junger Erwachsener viele Jahre lang Mountainbike und noch sehr viel später bin ich dann zum Quad gekommen... Bevor ich dann zum Senioren-Rollator wechsle, wollte ich nun aber auch noch ein ATV gefahren haben 8o ...

    Verheiratet, einen Sohn, der mir mein "BIG BOBBY CAR" Gott sei Dank noch nicht streitig macht :§ ...

    Wir campen leidenschaftlich und so hatte ich - hmmm - 4 Wohnmobile und 2 Wohnwagen. Wir spielen mehrere Instrumente, ich bin sehr mit Genealogie befasst, betreibe selbst 11 Domains und 4 Boards zu den verschiedensten Themen und in 2 Wochen ziehen wir um, weshalb ich gar keine Zeit für eine ellenlange Vorstellung habe :|: - also muss hiermit gut sein.

    Aber User-Vorstellungen sollen ja schließlich eine Vorstellung vom User verschaffen - denke ich halt so :thumbup: ...

    Also - auf viele interessante Beiträge,

    viele Grüße,

    Monzetti

    Hallo,

    sorry - bin sicher, dass das schon einmal jemand gefragt hat, aber ich habe nur ca. 100 Beiträge mit ZM, LOF und "Wo fahrt ihr eigentlich" durchsucht - ich finde die Kombination dieser Stichworte nicht so, wie ich sie gerne fragen möchte - also frag ich jetzt einfach und hoffe, es nervt nicht... :D

    MEIN ATV hat Zulassung als ZM...

    Ich lese hier öfters: ZM = LOF
    (bitte noch mal bestätigen)

    Wenn ich jetzt auf einem Flurbereinigungsweg fahre, dann ist man ja immer mit den Augen schon voraus - immer auf der Suche nach interessanten Abzweigungen, Strecken, irgendwas matschiges hügeliges - naja - ihr werdet schon wissen was ich meine :thumbup: ...

    In 70% aller Fälle steht dort aber schon das Schild: Keine Autos, keine Motorräder - aber: Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge frei...

    Hmmm... was bedeutet das jetzt für meine ZM? Kann ich dem Polizisten, Förster oder sonstigen Spaßbremsen meinen KFZ-Schein reichen und sagen: Wieso? Bin doch landwirtschaftliche Zugmaschine? Werde ich dann an Ort und Stelle standrechtlich erschossen?

    Ich bin natürlich weniger der Typ, der es drauf anlegt. Mir wäre aber wohler, wenn ich das Risiko zumindest mal kenne würde... Wie weit darf man sich also mit einer ZM vorwagen?

    Und vielleicht: Wie haltet ihr es damit? Hat von euch schon mal einer richtig Ärger bekommen?

    vG,

    Monzetti

    Moin,

    also ich pass grad so zwischen die beiden letzten Beiträge: Komme aus einem weithin unbekannten Dorf - zwischen Erlangen und Neustadt/Aisch...

    Falls ihr euch also mal trefft, kann ich mich mit ran hängen. Die Treffen sollten wir dann aber per mail oder Handy vereinbaren, sonst klappt das nie...

    vG,

    Monzetti
    (der wo dauernd tanken müssen tut :thumbdown: )

    Hallo,

    vor ca. 1 Woche habe ich mir eine gut erhaltene KVF300 2x4 angeschafft. Habe sie beim Vertragshändler in Schuss bringen lassen - neue Variomatik, etc...

    Jetzt lese ich die Fahrzeugpapiere durch und staune:

    Anzahl Achsen: 2
    Anzahl angetriebene Achsen: 2

    Huch? Habe ich einen verdeckten 4WD-ATV erstanden? Vor allem ist mir an der Vorderachse noch gar nichts aufgefallen, was der Kraftübertragung dienlich sein könnte... Das kann aber an meinen ungeschulten Augen liegen.

    Kann mir mal jemand erklären, was 2x4 nun genau bedeutet? Man könnte es ja entweder als 2WD mit zuschaltbarem 4WD auslegen, oder man könnte das x auch als "von" lesen - also angetriebene Räder: 2 von 4 (2x4)....

    Ich habe an der Schaltung zwar die Geländeuntersetzung (Low), aber mir ist noch kein Schalter aufgefallen, wo ich ein 4WD zuschalten könnte - auch kein Lichtlein, welches dann brennt - also ich bin da ratlos...

    Oder hat nur der Aussteller des Fahrzeugsbriefs Mist gebaut?

    Vielen dank für eure Antworten,

    Monzetti

ANZEIGE