Beiträge von Chris300

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    So sah meine erste mail aus: (Sorry mein englisch ist nicht sehr gut) 

    Somit habt ihr zumindest mal eine Vorlage, was wohl mehr Leute sich mit dem Problem bei Kymco melden desto mehr werden die darauf aufmerksam, und bieten eventuell dann eine Lösung an. (Z.B eine neue Abdeckung für 3 Schrauben...)

    Aktueller Stand meiner Hose. (Weitere Löcher und erstere ist nun größer...)

    Externer Inhalt img257.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img840.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    Obwohl ich es nun weiß, komm ich durch Gewohnheit immer noch an die Schraube... Sowieso hab ich keine Lust dauernt mein Bein von der Stelle wegzuhalten, das ist doch total unakzeptabel, dass ich das linke Bein von meinem Quad weghalten muss nur damit ich mir keine Löcher in die Hose einbrenne !!! So kann man doch nicht ordentlich Quad fahren...

    Nur gut dass ich mir keine teuere Hose gekauft habe. (Oder würden die das eventuell aushalten? Denke zwar eher kaum... Man sieht die schraube hat sich auch durch das Innenfutter durchgebrand und das besteht aus einer anderen Materie...)

    So eine neue mail an Kymco ist raus !

    Das die Antwort auf meine mail (Kam gestern mittag):

    Zitat

    Dear Mr ______,

    We are a little bit surprised by your problem, since we have never been informed about this.

    Maxxer 300 are equipped with a carburetor tuned to successfully pass emission control without sacrificing power.
    This leads to a leaner carburetion, which can cause higher temperature in exhaust (these high temperatures being needed for catalytic converter to work properly).

    We dont think this can be solved without modifying carburetor tuning (making it richer), which will modify exhaust emissions.

    Best regards
    Technical department

    Naja würde ja schon ausreichen wenn da ne 3 Lochabdeckung drauf wäre , wie kendall eine drauf hat, dann hat man zumindest den Schutz dass keine Brandlöcher entstehen. Dabei habn die noch nicht einmal etwas zur freistehenden Schraube die Brandlöcher verursacht geantwortet. 8| Wegen der Hitze geht wohl nur wie die es beschrieben habn...

    Werd jetzt mal mehr über die unverkleidete Schraube und was diese verursacht meckern, vielleicht bekomm ich dann die richtige Antwort, also die die ich hören bzw. lesen will...


    Vielleicht hilft es auch wenn jeder wer das gleiche Problem hat ihnen eine mail schickt und das gleiche Problem schildert. Also einfach auf die Kymco Seite, dann kontakt muss man Namen und Fahrzeugrahmennr. eingeben... und fertig...

    Hallo Alpha,

    Klar, ich könnte mich auf eine andere Sitzposition bzw. Haltung meiner Beine achten, aber das würde ebenso nerven.

    Oft ist es angenehm wenn man Knieglenke am Quad anlegt (Besonders bei Kurven durch die Kräfte passiert das ja automatisch), also an das Gehäuse dann ist das Bein am nahesten an der unverkleideten Schraube.

    Hat man im Sommer eine Jeans an merkt man es sofort, weil dann spürt man ein brennendes Piiicksen und zuckt auto. das Bein weg weil es sehr heiss wird.
    Hier nochmals die unverkleidete Schraube:

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Alles über dem Bügel ist gut abgedeckt nur diese bescheuerte Schraube nicht.

    Jetzt wo es draussen nicht mehr so warm ist kein Problem, kann man mit der Jeans so fest gegendrücken wie man will man spürt nichts !!! Scheinbar ist diese Schraube inkl. der ganzen Abdeckung um einiges heisser wenns draußen richtig warm ist.

    Hier mal ein Foto von meiner Sitzhaltung so ungefähr. (Beine nicht am Quad angelehnt)

    Externer Inhalt img685.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img198.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img714.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (Lasst euch von mein Freizeithose- und Schuhe nicht stören...)

    So sieht es aus wenn die Kniegelenke angelehnt sind:

    Externer Inhalt img254.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img337.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    Das jetzt mit der Freizeithose, mit einer Jeans und der Protektorenhose ist das Bein schon um einiges weiter, und somit noch näher an der Schraube.
    --------------------------------------------------------------
    EDIT: Hab ein neues Bild hinzugefügt (2e Bild)

    So hab grade geschaut, aus welchem Aussenmaterial die Protektorenhosen allgemein so sind, und meist ist es 100% Polyamid, einige gemischt und die günstigen meist 100% Polyester.

    Polyester ist auf jeden Fall nicht dagegen resistent, das musst ich jetzt entgültig feststellen. Falls es Polyamid genau so wenig ist, ist es ech ein Manko, ansonsten sollte Kymco gleich ein Aufkleber mit auf sein Maxxer machen, "Bitte kein Polyesterhosen tragen".

    Was meint Ihr, wäre Polyamid resistenter? (So wie Jeans...)

    Ahhhhh !!! :_pinch: :cursing:

    Jetzt bin ich aufgeregt , da ich bisher immer mit Jeans gefahren bin und ich dachte falls ich mir mal ne Protektorenhose kaufe wird vielleicht (Je nach Material) nicht so schlimm werden, doch heute hab ich mir eine zum drüberziehen für die kalte Zeit gekauft (Meine erste Motoradhose :) ), kaum 10 minuten gefahren, musste ich im Stau (also im Stillstand) einen verbrannten Geruch bemerken, da ging mir gleich in den den Sinn mal an das linke Bein zu schaun, und was sehe ich:

    Ein riesen Loch :!:

    Externer Inhalt img37.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img692.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    , dass nach 10 minutiger Fahrt. Die Straube die das verursacht hat sich dementsprechend schwarz gefärbt.

    Eine Email habe ich Kymco vor 2 Wochen geschickt, aber scheinbar haben die es nicht so eilig mir zu Antworten.
    Wenn die mir da nichts anbieten, dann habn die sie nicht mehr alle...


    Dann bin ich mal gespannt wann die Antwort kommt, jetzt bin ich eher motiviert die ans telefon zu bekommen.

    Geht ja gar nicht ! :thumbdown:

    Hab mir ne Kymco gekauft da die ja son guten Ruf habn, für mich ist das aber ein großes Manko !!! Protektorenhose ist eine "Cycle Spirit" gekauft bei Louis.

    Ansonsten bin ich super zufrieden mit meiner Maxxer 300, aber das nervt !!! 

    Leider kenn ich kein KfZ Ingenieur und Kunstschmied, welche mir das Problem stillvolll und zu einem gemessenen Preis "eliminieren" könnten.

    So das ist also ein T5 Lämpchen,

    Externer Inhalt img818.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    die LED Version wird ja massig bei ebay angeboten...

    Alpha: Mhhh mal schaun hat sich ja nichts verändert seit meinen letzten Tests, ausser den Reifen (Maxxis Spearz statt Kenda Klaw) Tachonadel geht nach wie vor nur bis 82-83 km/h (Steht ja auch so in den Papieren ;) ) und das zeigte ja auch max. mein Navi, ausserdem war n die Geschwindigkeiten im ganzen Bereich quasi 1:1 - Tacho:Navi, also ziemlich gut...

    Mal schun vielleicht mach ich nochmal paar tests mit navi... Aber nin mir sicher der Begrenzer regelt immer bis max. die Endgeschwindigkeit, auch wenns Berg ab geht...

    Eventuell lass ich ja mal umritzeln, hat ja gute Ergebnisse erzielt, hat ich irgendwo in einem Thema gelesen, war eine maxxer 300, hat sein Beschleunigungs- und Endgeschwindigkeitswerte mit dem Navi vor und nach dem umritzen gepostet... Welcher Thread war das noch gleich...? (Mal schaun ob ich den noch finde...)

    Und schon wieder ist die Tachobeleuchtung ausgefallen. :~: Mal schaun ob LED "Lampen" :§ resistenter sind...

    Scheint mir so als ob die MXU allgemein höhere v_end Endgeschwindigkei haben, meine Maxxer geht nicht mehr als 82-83 km/h auch lange fahrt Berg ab. 8| Geht bis 82-83 km/h dann kommt, das merk ich mittlerweile sehr gut der Begrenzer...


    Was mir auch aufgefallen ist, auf flacher Strecke, bei Vollgas (Also mit Begrenzer) ist meine Maxxer merklich weniger Laut, :wacko: :?: statt in der Hebelstellung kurz vor dem Begrenzen...


    Bei der MXU 300 hab ich zumindest in "Live" schon gesehen hat ja am Schaltknuppel auch 2 verschiedene Übersetzungen, ein für Gelände und ein für Strasse. Ist das auch bei der 250er :?: Konnte das der Grund für die höhere Endgeschwindigkeit der MXUer sein :?:

ANZEIGE