Beiträge von Chris300

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Doch genau die habn blockiert, für sowas gib et ja bei den Wagen das ABS, hat man es nicht muss man eben selber... 

    Zitat


    Fahrstabilität bedeutet, dass ein Fahrzeug beim Bremsen spurstabil bleibt. Blockieren zum Beispiel die Hinterräder, können keine Seitenführungskräfte übertragen werden, das Fahrzeug bricht an der Hinterachse aus und kommt ins Schleudern.


    http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/bremsen/abs.htm

    Ein solches Blockieren hatte ich jedenfalls mit den Spearz bei Nässe noch nicht, kann auch sein da in der Inspektion die Bremsen nachgestellt wurdn, jedenfalls driften konnt ich nach mein einzigen ersten Versuchen bei Nässe auch nicht mit den Spearz die Haftung war einfach zu stark...

    Hi,

    Na dann sind die Angaben ja in etwa auf mich abgestimmt ^^ , Kymco empfielt für die Maxxer 300, 0,35-0,45 bar (stand glaub ich auf dem Aufkleber. ;) )

    Danke für dein Link,

    ha :§ Mir ist gerade ne Idee eingefallen wie ich den Druck ganz individuel einstellen kann. Wie Dumm, auf sowas hätte ich auch schon früher komn können. :X: :o

    Auf der Tanke alle 4 auf 0,5 bar aufpumpen, dann mit ein Stift in kurzen widerholungen kurz Luft rauslassen und zwischendurch mit einem Reifendruckprüfer nachmessen, und solange Luft rauslassen bis der gewünschte Druck erreicht ist...... ^^


    z.B. so einem:

    Externer Inhalt ecx.images-amazon.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Maxxis Spearz die ich momentan druf habe sind auf 0,5bar und fahren sich super und bin echt sehr erstaunt wie gut die bei Nässe haften... Mit den Kenda Klaw die ich wohl demnächst wieder anbringe werde ich mal rumexperimentieren (Soft Laufrichtung & Druck)...

    PS: Auf der Kenda Seite sind ja die Reifen inkl. Max PSI aufgelistet und für meine steht da 7 psi glaube ich, also 0,48 bar maximal...

    http://www.kendausa.com/de/home/quad/sport/klaw-xc.aspx

    Bist Du zufrieden mit deinen Kenda Pathfinder. Hast die schon mal im Winter gefahren (Besonders bei Nässe)? Sind die Wintertauglich (Strasse/Asphalt)?


    EDIT: Ja schon, besonders wenn man die Fussbremse nutzt brach das Quad gerne unkontrolliert seitlich in irgendeine Richtung (Wenn man auf der gleichen Bremsstellung bleibt also fast Vollbremsen & Nasser Asphalt & Klaw). Und dass es sehr leicht war/ist mit dem Reifen zu Driften (Heck bricht schnell aus in Kurven und stark beschleunigen in Kurven) und der Bremsweg übelst lang und teils unkontrolliert sein kann, hängt wohl eher am Reifen...

    Die Kymco´s 250 und 300 egal ob Maxxer oder MXU finde ich definitiv zu klein für 2 Personen! OK, für 2 sehr Magere geht es...
    Also wenn du dir irgendwo was kaufen möchtest, dann nimm deine Frau mit und mache mit ihr eine Probefahrt! Dann wirst du sehen/merken ob euch/dir der Platz reicht oder nicht!


    100% Zustimmung, also zu 2t sind die Dinger nur bedingt geeignet, hatte mehrmals das Vergnügen, und war nicht sehr angenehm bei der Maxxer 300 so weit vorne zu sitzen. Dabei bin ich und meine Mitfahrer eher schlank... Jedenfalls für ein kurzes Mitnehmen eher Problemlos, aber ne Tour das wird schon mit der Zeit unbequem, so hab ich zumindest empfunden...

    Zu 2t auf ner Maxxer 300 zieht aber jedenfalls noch mehr die Blicke der Leute auf sich ! :thumbup:

    Waren glaube ich anfangs 0,5 drauf, dann hab ich auf 0,35-0,4 bar (Weil das auf mein Quadkleber drauf stand). Mein Gewicht ca. 80-90kg, soll für die richtige Einstellung ja auch relevant sein.

    Reifendruck ist ja auch Geschmackssache, da muss jeder für sein Gefühl sein Wert finden... Mich würde allerdings interessieren welchen Druck bei dem Reifen der optimalste dann für Asphalt ist... (Also besten Grip bzw. sicherstes Fahrverhalten bzw. unanstrengensten Fahrverhalten besonders bei Nässe)

    Wegen dem Druck unter 0,5: Problem ist ja, alle Geräte auf den Tankstellen gehen bis min. bzw. ab 0,5 bar. Die 0,35-0,4 hat mir eine Werkstatt gmacht... (Hab kein eign Kompressor...)

    Was für ein Druck hast du den druf?

    Also mir war bis heute nicht ganz genau klar was nun die Laufrichtung "Soft" und "Hard" bedeutet bzw. welche den nun die beste für den Strasseneinsatz ist...

    Ich hab gestern diese relativ gute Beschreibung im Net gefunden:

    Zitat


    Drehrichtungswechsel:

    Zitat

    Ändert man die Laufrichtung des Quad Reifen hat man einen perfekten Reifen für harte Böden und auch für Schlamm und Sand. Einfach den linken Reifen auf die rechte Seite und umgedreht wechseln. Dadurch ändert sich die Drehrichtung und das Profil ist dann optimal für den jeweiligen Boden.

    Perfekt für alle Sportquads.


    http://www.mx-power.eu/KENDA-KLAW-XC-…ort-Quad-Reifen


    Wusste aber immer noch nicht für was den nun "Soft" und "Hard" am Reifen steht, für harten Untergrund (Da sollte der Reifen ja möglichts weich sein) oder harten Reifen (besser für Offroad also weichen Untergrund). :wacko: :D ??? OK Laufrichtung umdrehen, also gegen das Profil hab ich mir schon gedacht müste für harten Boden also die "Soft" Laufrichtung sein, aber um sicher zu gehn bzw. mir das bestätigen zu lassen dann lieber mal eine email an Kenda...

    Genau das hab ich Kenda Europe dann per mail gestern Abend gefragt, und heute morgen 9 Uhr kam schon folgende Antwort:


    Na dann probieren wir die Hinterreifen mal in der "Soft" Laufrichtung aus ! ^^

    Mir fällt grad ein, für die tägliche Fahrt zur Arbeit wäre wohl ne MXU die bessere Wahl (Also ein "ATV"), da man auf so ein mehr geschützt ist und eventuell der Sitz für 2 Personen etwas größer. Allerdings auch teuerer als die Maxxer, und lässt sich nicht so einfach tunen... Aber ne 250er müsst drin sein mit dein Budget.

    Ahja wichtig ist noch dass dein Markenhändler/Garage in der Nähe hast, was dann eben auch die Qahl einschränken kann. Gibt Händler die habn fast alle Marken...

    Hab selbst ein Quad als Autoersatz, um als Student so gelgentlich durch die City zu fahren, und Sachen zu erledigen, wie zum Sport, Einkaufen oder Abends irgendwo hin zu fahren... (Dachte mir jedenfalls tausend mal besser wie ein Roller, besonders bei schlechtwetter Bedingungen)

    Touren mit dem Quad macht sehr viel Spaß, besonders durchs Gelände (z.B. Wald und Weinberge), und da man für den Winter besser Stollenreifen fährt sollte man sowieso wenn möglich auch ein Reifensatz Offroad habn... Also den zusätzlichen Reifensatz lieber mal mit in dein Budget nehmen !

    Ich rate dir zu einer Kymco Maxxer 250/300 (Onroad Version) mit Variomatik (Einfacher Einstieg), da die Kymco's so hört man, ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis habn, Zuverlässig bzw. Wartungsarm sind ...

    EDIT: Außerdem verkauft die Marke die meisten Quads auf dem Markt, soll ja auch als Vorteil gelten :D , wie das viele Fanboys bei der XBox 360 immer behaupteten... ;) Jaja ich hab ne PS3. :P

    Hallo,

    Habe eventuell vor mir ein Drehmomentschlüssel zu kaufen und meine Reifen am Quad selber zu wechseln.

    1) Kann man das auch als Laie? 
    2) Wäre dieser Drehmomentschlüssel geeignet? 
    http://www.amazon.de/Cartrend-50167-Drehmomentschl%C3%BCssel-Verl%C3%A4ngerung-Adapter/dp/B002MPP8I0/ref=cm_cr_pr_product_top?tag=dqf01-21 [Anzeige]
    3) Was für ein Drehmoment müsste ich einstellen? 
    4) Wie hebt Ihr euer Quad um den Reifensatz/Felgensatz zu wechseln, und wie ist die genaue Vorgehensweise? (Hab irgendwo was von Mithilfe von Bierkästen gelesen...)


    Hab echt beim googeln nichts genaueres gefunden... :huh:

    Bin gestern ein halbn Tag mit dem Maxxis Spearz (Strassenreifen) im Regen unterwegs gewesen, und wow, die Dinger haben einen sauguten Grip !!! Wirklich Tag und Nacht gegenüber den Kenda Klaw's (Geländereifen) !!!. Hab die in aller Härte getestet. Vollbremsungen, und versucht zu Driften usw.

    Die Spearz haben glaube ich auch mehr als 4mm Profiltiefe, demnach wären se doch zumindest von dem Profil Winterreifen tauglich. Oder?Hier ein Zitat: 


    http://www.dkm-mietwerkstatt.de/tipps/Winterreifen.pdf

    Ich werd versuchen mit den Spearz durch den Winter zu kommn. Vielleicht muss ich dann bei Tiefschnee mal mein Quad stehn lassen (Hätte wohl sehr viel Spaß auch gemacht), dafür ist aber das Quad denke ich mit den Spearz alttagstauglicher. (Weil meist eben im Winter die Hauptstrassen geräumt und gesalzen sind, also Nass).

    Hat einer von euch Erfahrung mit Maxxis Spearz und dem Winter? Kommt man mit den Spearz überhaupt durch leichten Schnee oder Matsch oder geht das überhaupt nicht?

    Schaut gut aus von der Form ! Bin gespannt wie es dann mit mattschwarz aussieht, und ob es gut funktioniert... Wobei das Wetter nun nicht mehr nach kurzer Hose ist. ;)

    Naja die Brandflecken kommn ja unabhängig vom Wetter...

    Muss mir jetzt mal wirklich die Zeit nehmen und Kymco ne Mail schicken, und nachfragen was die dazu sagen dass ihre Quads Brandlöcher in unsere Hosen brennen...

    Bin gestern ein halbn Tag mit dem Maxxis Spearz (Strassenreifen) im Regen unterwegs gewesen, und wow, die Dinger haben einen sauguten Grip !!! Wirklich Tag und Nacht gegenüber den Kenda Klaw's (Geländereifen) !!!. Hab die in aller Härte getestet. Vollbremsungen, und versucht zu Driften usw.

    Die Spearz haben glaube ich auch mehr als 4mm Profiltiefe, demnach wären se doch zumindest von dem Profil Winterreifen tauglich. Oder?Hier ein Zitat: 

    Zitat


    In Österreich zum Beispiel ist es daher gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Winterreifen mindestens 4 Millimeter Profiltiefe haben muss. Unterhalb von 4 Millimetern sind die Lamellen, die die Griffkanten des Reifens vergrößern, nicht mehr vollständig vorhanden. Dadurch verliert der Reifen eine der wesentlichen Merkmale eines Winterreifens. Oft ändert sich auch die Zusammensetzung der Gummimischung, wenn man näher an die Mindestprofiltiefe kommt. Um die Fahreigenschaften des Winterreifens zu verbessern, liegt unterhalb der Laufstreifenmischung eine härtere Mischung, die für Fahrstabilität sorgt. Wenn diese härtere Mischung erreicht wird, weist der Winterreifen deutlich schlechtere Winter- und Nässeeigenschaften auf.


    http://www.dkm-mietwerkstatt.de/tipps/Winterreifen.pdf

    Ich werd versuchen mit den Spearz durch den Winter zu kommn. Vielleicht muss ich dann bei Tiefschnee mal mein Quad stehn lassen (Hätte wohl sehr viel Spaß auch gemacht), dafür ist aber das Quad denke ich mit den Spearz alttagstauglicher. (Weil meist eben im Winter die Hauptstrassen geräumt und gesalzen sind, also Nass).

    Mir persönlich gefällt der große Gepäckträger nicht mehr (besonders jetzt nachdem mir die Nervbars montiert wurden), und das erste Bild hat mich nun überzeugt meinen Koffer mal so (Grabbar) anzumontieren um zu vergleichen. Frage mich nur wie stark dieser bei einem (2 Fachen Anschluss statt 4) belastbar ist bis sich die Platte verdreht.

    Gibt es den keinen offizielen kleineren Gepäckträger für kleinere (Motorrad) Koffer für die Maxxer? Respektive wo bekomme ich so eine Alu-Platte für die Grabbar?

ANZEIGE