Beiträge von Crash_Kid_Jan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo,

    Wäre dann für dich nicht eigentlich von Herkules das Quaddrift was gewesen? Ein ATV rein für die Straße.

    Also die Sagt mir gar nicht zu von der Optik her.

    Da ich auch mal wieder im Gelände fahren möchte ist die Segway schon gut für mich.

    Aber bissen hungrig. 23l gefahrt 220 km.

    Ja verbraucht meine auch in etwa bei mir ist meist bei 220km so 20 21L raus aus dem Tank. Finde ich aber noch ok. Meine Maxxer 300 hat nach den größeren Düsen 6,5 L auf 100km verbraucht. Bei 270ccm und ca 22-23 PS. Da finde ich 10L auf 100km bei 570ccm und 44PS im Verhältnis besser.

    Als ich mal ausprobiert habe was die so im Allradmodus verbraucht bin ich nur ca 160km weit gekommen ... auch mit ca 20L wären 12L auf 100km

    Dann am besten gleich größer für eine längere Übersetzung.

    Naja die Kurze Und die Lange mit der Niedrigen Ausstattung haben beide 12Zoll Felgen mit v: 25x8-12, h: 25x10-12

    Die GL-D und die GL-F haben 14 Zoll Felgen mit v: 26x8-14, h: 26x10-14.

    Bei meiner GL-F sind diese Größen beide Eingetragen. Wenn das bei der GL-N und der GS -N auch so ist kann man da ohne probleme auf die Größeren Reifen+Felgen Wechseln

    Darf ich dich mal was fragen?

    Du fährst ja recht viel, bist jetzt Quad und ATV im täglichen? Einsatz gefahren und kennst daher beide Varianten. Wie bewertest du die Vor- und Nachteile beider Fahrzeuge und wäre ein stärkeres Sportquad eine bessere Alternative gewesen oder benötigst du den größeren Stauraum und die bessere Geländegängigkeit?

    Also ich hatte bis jetzt:

    250er MXU BJ 2008 ( damit gefahren 8000km davon bestimmt 50% Gelände)

    Eine Maxxer 300 Supermoto BJ 2016 (die Letzte VKP Generation )

    Damit knapp 23.000km gefahren ( wenn überhaupt 5km davon im Gelände )

    Jetzt die Snarler 600 GL-F Bj 2021

    Bis jetzt 3286km. ( 500m Gelände)

    Im Täglichen Gebrauch Allerwetter! um zur Arbeit zu fahren ist definitiv ein ATV angenehmer durch die Voll Verkleidung. Und die weichere Federung. Allerdings kann man nicht wirklich Gas geben, bzw ist nichts für schnelles fahren/ Rasen. Sobald in Kurven ein Rad etwas abhebt geht über das Differential die Ganze Kraft auf das Rad in der Luft und man wird Ausgebremst. Dazu kommt dass das Durchdrehende Rad beim Auftreten auf dem Asphalt weiter Durchdreht ( Verschleiß ) Die MXU hat sich eher gefahren wie ein Quad Da sie eine Schwinge und Starachse hatte. Allerdings weicher und da sie nur knapp etwas über einen Meter Breit war konnte man gut seitlich auf 2 Reifen fahren und Stoppies und Wheelies waren auch gut möglich.

    Mit der Maxxer war es geil dadurch dass sie tief und breit war konnte man super durch Kurven jagen. Allerdings wenn es regnet fliegen dir das Wasser von allen Seiten um die Ohren. Dafür kann man mit den Kenda Speedracer Reifen ziemlich gut driften da der Motor nicht zuviel Leistung hat.


    Für mich wäre das ideale Fahrzeug ein vollverkleidetes ATV das hinten ne Starrachse hat und tief und breit ist.

    Fahren wie auf einem Quad aber geschützt und bequem wie ein ATV.

    Da ich aber mittlerweile auch die Frau mal Mitnehme auf ne Tour ist es halt die Segway geworden und kein Sportquad.

    Stauraum ja ist nützlich. Und mal im Gelände fahren ist auch schön und hab ich mit der maxxer vermisst.

    Update: ICH war mit meiner auf dem Weg zur Durchsicht (2840km) plötzlich ruckeln.... knallen und aus die Maus. Die Nockenwelle hat sich durch den Zylinder gefeuert aber so richtig mit Durchbruch ect. Garantieabteilung vomnSegway übernimmt anstandslos den neuen Motor.... glücklicherweise war ich genau in den Zeitraum der Inspektion ( wurde gleich als aller ertstes abgefragt. )

    Meine steht jetzt in der Werkstatt mit 3286km auf der Uhr.

    Meine Bremsen hängen fest und schleifen dauerhaft.

    Dazu kommt hinten Wahrscheinlich am ölkühler Öl raus ( wird über Garantie gemacht)

    Dazu lass ich direkt die Inspektion machen.

    Hallöchen,

    vielen Dank für die ganzen echt hilfreichen Antworten.

    Wie ist denn eure Erfahrung mit einer Maxxer bzgl. hochspritzender Dreck? Die MXU hat ja Spritz- und Windschutz, die Maxxer eher weniger. Spritzt es dann trotzdem hoch (kleine Steinchen, Staub, Schlamm) oder geht das?

    Ich möchte eigentlich weniger schlammige Touren fahren und eher Schotterstraßen bzw. Asphalt und nicht nach jeder Fahrt die Hose wechseln müssen ^^ Wie ist denn euere Erfahrung?

    Liebe Grüße

    Wenn du Trocken Sauber bleiben willst dann eher die MXU. Bei der Maxxer bekommt man viel ab sobald die Straßen nass sind. Was ich empfehlen kann sind so dünne Regenhosen für Radfahrer, klein zu verstauen und da kommt nix durch. Es sei denn es regnet richtig Stark, dann sammelt sich zwangsläufig durch die Haltung Wasser im Schritt und kommt nach ner Weile durch.

    Ich nutze meist ein altes InEar Headset vom Handy, ist zwar mit Kabel aber das stört nicht.

    Ich denke mal, dass man bei Außenlautsprechern am Quad / ATV einfach beim Fahren nix hören wird, es sei denn man macht ziemlich laut und dann kann es sich je nach Qualität der Lautsprecher einfach nur Sch**** anhören.

    Das Headwave ist ne gute Alternative wenn man nur Musik hören möchte, allerdings m.M.n. etwas Teuer dafür dass es nur Musik abspielen kann. Allerdings sind die Ohren Frei und man hört die Umgebung.

    Übers Intercom kann ich nix zu sagen , denke das ist extrem vom Intercom und vom Helm abhängig.

    Wie schon gesagt ist die KXR der Vorgänger der Maxxer.

    Die 250er Maxxer und KXR sind bis auf Details an der Verkleidung eigentlich identisch.

    Die MXU 250 hat auch nur ne Andere Verkleidung.

    Die 300er Maxxer gibt es in verschiedenen Ausführungen.

    Die Ursprüngliche Variante,

    Die Wide Variante die einen Größeren Vergaser hat und breiter ist.

    Und die Supermoto Variante diese ist Breiter als die Wide und liegt durch andere Stoßdämpfer Tiefer.

    Die 300er MXU

    Gab es mit Kette und hinterher mit Kardanwelle.


    Diese kenn ich alle und bin alle schon mal gefahren.

    Wer nur Straße fährt sollte die Supermoto nehmen, wobei die auch n bisschen Gelände aushält.

    Wer definitiv öfter ins Gelände will sollte die Wide nehmen weil die Höher liegt und etwas weicher gefedert ist.

    Die MXU Dämpfer sind noch weicher und hier haben wir eine ziemlich Schmale Maschine die man leicht auf die Seitlichen Räder bekommt und man ziemlich viel Quatsch mit machen kann. Aber die auch im Gelände viel Spaß macht.

    Alle nicht schneller wie 80kmh aber bei der Wide und der Supermoto kann man am günstigsten mehr Leistung rausholen weil diese schon einen Größeren Vergaser haben. Meine Supermoto ist am Ende 95kmh gefahren.

    Denke ein vollelektrischer Antrieb würde für ATVs mehr Sinn machen. Die könnte unten rum züchtig voll verkleidet sein ( keine Probleme mit dem Dreck), das Drehmoment liegt sofort und ausreichend an, für Offroad arbeiten bzw. Offroad fahren reicht selbst die aktuelle Reichweite der Akkus, sie wären sehr wartungsfreundlich und man könnte auch an Orte fahren wo man bisher zwar nicht gesehen werden kann aber sehr wohl gehört. Sehe da viele Vorteile. Klar, für die Langstreckenfahrer ist das nix und der Sound würde schon fehlen.

    Das ist richtig aber ich betrachte das im Moment noch Neutral. Aber wie du schon sagtest man muss seine eigenen Erfahrungen machen und nicht jede Maschine ist gleich.

    Ich hab mit meiner Segway überhaupt keine Probleme. Die App funktioniert, die gasdruckdämpfer von der F arbeiten super und auch wenn meine Frau bei einer Tour hinten drauf ist fährt die sich super.

    Ziehen kann die auch einiges , hab vor n Paar Wochen n Sprinter der mit der Front n Stück im Graben hing rausgezogen.

    110kmh sind für mich super selbst um mal n paar Abfahrten über die Autobahn zu fahren um sich n bisschen Stadtverkehr zu ersparen.

    hab wohl bis ende des Monats die 3000km voll. Wenn auch fast ausschließlich in der Stadt. Aber das bisschen Gelände dass ich bis jetzt gefahren bin hat auch Spaß gemacht.

    Hoi, mein Kumpel wohnt in Essen, vielleicht machen wir mal ne Tour nach Grafenmühle oder Haus Scheppen zusammen wenns Frühjahr kommt :thumbup:

    Grafenmühle und Haus scheppen war ich auch gefühlt schon ne Ewigkeit nicht mehr. Als letztes bin ich Mutter Vogel angesteuert Ende September. Grafenmühle war ich mit der Segway noch gar nicht, und bei Haus Scheppen erst ein Mal. Mit der Maxxer war ich andauernd da.

    Grüße aus Gelsenkirchen

    Nabend,

    Wer fährt denn bitte unter 7kmh. Keiner....

    Ob man das wirklich brauch? Hätten sie lieber mal ein schönen 2 Zylinder in die Karre gebastelt.

    Mich interessiert am Ende mal der Verbrauch. So schluckt sie ja schon 10l. Ob der Elektromotor das Ruder so extrem rum zieht oder doch eher durch das extra Gewicht der Verbrauch auch so extrem hoch bleibt? Wenn ja stellt sich mir die Frage nach dem Sinn des Hybrid in der Maschine.

    Ich bleibe gespannt.

    Der zweizylinder 1000ccm kommt auf jeden Fall.

    Ja der Verbrauch von der Segway ist echt ziemlich hoch Denke auch nicht dass man da einen Deutlichen unterschied merken wird.

    7km Reichweite nicht 7kmh Höchstgeschwindigkeit.

    Ist bei Autos auch oft so - durch das Mehrgewicht ist der Verbrauchsvorteil dahin.

    Hybrid beim ATV egal welchen Herstellers ist eher kontraproduktiv. Dafür wofür Sowas gedacht ist - LoF/ Ackerschlepper - nicht in Worte zu fassender Unsinn.

    Segway probiert den aktuellen Mainstream zu bedienen - CO2, Klima usw. - ich vermute das wird begrenzt funktionieren. Insofern geschicktes Marketing :)

    Wie lustig eine halbe Tonne mit 45PS im Wald ist - egal da ist das Geld schon in der Kasse

    die Hybrid soll durch die kombinierte Leistung auf 85PS mit 140nm Drehmoment kommen. Denke schon dass die sich besser bewegen wird als die Normale 600er.

    So wegen der Hybrid war ich nochmal auf der Segway Seite und habe folgendes in der Beschreibung der Hybrid Variante gefunden.

    Dazu hier ein Paar Screenshots.Screenshot_20220125-171818_Samsung Internet.jpg

    Screenshot_20220125-171827_Samsung Internet.jpg

    Screenshot_20220125-171835_Samsung Internet.jpg


    Der Elektro Motor ist nur da um mehr Leistung zu bringen als der normale Motor. Ein Power Booster sozusagen. Der ab 30kmh wegfällt es sei denn man gibt mehr Gas als 65% und so wie die Zeichnung aussieht treibt der e Motor auch nur die Front an . Das wäre der Hybrid Modus.

    Der rein elektronische Modus schaltet automatisch ab <30% Akku den Benziner dazu. Und irgendwo hatte ich auch gelesen dass dann die Reichweite auch nur 10km sind. Also dann grad mal 7km rein elektrisch.

ANZEIGE