Mit der Antwort kann ich gut leben, Danke.
Beiträge von Maxxerfahrer
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Hi, welchen Keilriemen würdet Ihr zur HIT Kupplung und Gleitrollen empfehlen?
Habe eine Sportflöte und fahre ohne Vergaserdrossel (Maxxer 300 WIDE). Luftfilterkasten und Düse sind angepasst... -
Ok, wie es scheint gibt es keine A-Arms für die Maxxer WIDE, falls jemand was davon hört das Omni oder eine andere Firma, die Produktion an die WIDE anpasst. Dann lasst es mich bitte wissen.
10 cm breiter für ca. 800€ finde ich zu teuer...
-
Sorry, dachte es wäre klar das ich nicht tiefer gehen möchte, da ich gelände fahre...
-
Hallo, habe auch mit Spurplatten an allen Achsen verbreitert. Aber da ich viel im Gelände unterwegs bin, (auch mit Sprüngen u.s.w.) ist das besonders an der Vorderachse keine wirklich gute Lösung.
Leider gibt es die Omni Competition A-Arms nicht für die Maxxer 300 WIDE.
Selbst wenn sie passen, wovon ich ausgehe, würde sie "nur" ca. 10 cm breiter. Da die WIDE ja schon breiter ist.Hat jemand ne andere Idee um vorne breiter zu werden und gleichzeitig die Geländegängigkeit zu behalten?
-
Dann halt die Vorspannung der Feder.
-
Hallo, wie habt ihr denn die Vorfederspannung eingestellt, nach dem einbau der Tieferlegungsfedern?
BZW wie müsste ich sie einstellen an meiner Maxxer 300. Wiege 85kg.
Fahre mit DEM Quad nur Strasse... -
Ich habe vorm Kauf meines Quads auch einige Monate recherchiert und hatte mich wegen dem Preis/Leistungsverhältniss auf Kymco eingeschossen. Suzuki ist halt doch eine Klasse höher (m.M.) und dementsprechend teurer. Aber an der Suzi wirst du sicherlich genau wie ich Freude und kaum Arbeit haben. Allein der Kardanantrieb ist schon ne Supersache - rechtfertigt auch den Neupreis des Quads. Kette muß saubergehalten, gefettet und regelmäßig erneuert werden - bin froh das mir das erspart geblieben ist :p . Das die LTZ 250 das beste Quad in der Klasse ist - kann sein. Auf jedenfall eine sehr hohe Klasse. Verarbeitung ist Spitze und Sauschnell ist die Suzi auch In Deuschland scheinbar ein noch etwas seltenderes Quad, aber habe genug shops im netz gefunden wo es zubehör und anbauteile gibt
Schon etwas älter aber dennoch ganz interessant: http://www.quadzone.org/vergleich_quad.htm
Hallo, kannst du (falls du noch in dem Forum unterwegs bist) mir die besagten Shops, oder besser gesagt die Links zu den Shops schicken. Ich werde mir demnächst ein zweites Quad zulegen und die LTZ 250 ist in der engeren Auswahl...
Meine "googelversuche" waren noch nicht sehr erfolgreich... -
Nagut, ein letztes Wort. Natürlich meinte ich nicht alle Moderatoren. Fand es nur schade das hier eine Meinung als Tatsache und nicht als Meinung zu verstehen war. Wenn so eine Aussage dann noch von einem Moderator kommt, schreckt es natürlich andere User ab, solche Dinge zu testen. Obwohl Sie eventuell für Sie sehr hilfreich währen.
Und ich habe Schwabbels Komentare schon des öfteren als sehr negativ und offensiv lesen müssen.
Alleine schon die Antwort auf meinen letzten Beitrag. Er würde siene LTZ auf 20 PS begrenzen und dann fahren Wir ein Rennen... Warum kauft er sich nicht gleich nen E-ATV oder ne Renegade und drosselt die aus 20 PS? Über fahrwerke und Getriebe kann man dann wohl großzugig hinwegsehen. Oh Moment, haben die neueren Renegades nicht serienmässig einen Stabi drinn? Glaube davon war mal die Rede...Ich habe hier mal was kopiert, das ich auch so nachempfinden kann:
Das Resultat ist optisch unauffällig, Fahrdynamisch aber auf den Punkt gebracht. Endlich fährt sich diese Maschine so, wie man es sich davon - optisch betrachtet - verspricht. Test bestanden.
Der Blick ist jetzt beim Fahren nur noch auf die Strasse gerichtet! Gerade Strasse, das Quad fährt gerade. Kurve, das Teil lenkt genau so ein, wie man es sich nur wünschen kann! Schnell, präzis. So fährt sich dieses Quad wie ein Auto, nur macht es eben einfach noch mehr Spass, vor allem, wenn eine Kurve Quer durchfahren wird. Jetzt liegt es richtig auf der Strasse. Aber der grösste Pluspunkt sind die engen Kehren. Abbremsen, einlenken, Gas geben. Wie im Bilderbuch. Einfach irre!
Ich denke, das muss man selber erfahren haben, um es richtig zu verstehen...Und hier die fast immer gleichen "Werbetexte" der Händler:
- Der Fahrwerksstabilisator vermindert die Rollneigung des Quads wie sie bei forcierter Kurvenfahrt oder extremen Lastwechseln auftritt. Das Ergebnis ist ein präziseres Einlenkverhalten und geringeres Eintauchen der Vorderachse in schnellen Kurven. Die Verbesserung der Straßenlage hinsichtlich Laufruhe, Seitenneigung und Geradeauslauf, verblüfft selbst "alte Hasen".
- Der Stabilisator ist sowohl in Verbindung mit Serien- als auch mit Sportfahrwerken, unabhängig vom Hersteller einsetzbar. Zudem bietet der Stabilisator eine Alternative für alle, die ihr Quad nicht tieferlegen möchten, trotzdem aber eine straffere Performance wünschen. Durch Verwendung verschiedener Aufnahmepunkte kann die Wirkung den individuellen Wünschen des Quadfahrers angepaßt werden
Jetzt bin ich aber endgültig raus. Allzeit gute Fahrt
-
Ein Stabi ist so mit das unsinngste und überteuerste Zubehör , was es gibt.
X-Down und Fahrwerk , oder wenigstens Federn.
Und sicherer wird das Quad dadurch nicht! Nur angepasster an den Einsatzzweck "Strasse" .
Sicherheit gibt es durch Fahrsicherheitstraining, angepasster Fahrweise und durchdas Gehirn einschaltenGruß Frank
Habe zum Glück nicht drauf gehört und einen Stabilisator verbaut. Nach ausgiebiger Testfahrt muss ich sagen: Absolut empfehlenswert, das was die "Werbung" verspricht wird eingehalten. Und ich bin jetzt "gefühlt" doppelt so "sicher" unterwegs. Übrigends ist eine Anpassung an den Einsatzzweck Strasse gleichzusetzen mit sicherer...(Auf der Strasse).
Mein Profil darf jetzt gerne gelöscht werden, in einem Forum wo die Moderatoren etwas so positives als unsinnig bezeichnen, brauch ich keine weiteren Infos zu holen. Überteuert ist es schon, muss ich eingestehen. Aber die Preise für Feder/A-Arms/X-Down und ähnliches sind ja auch nicht von schlechten Eltern. Wollen eben alle unser bestes...
Allzeit gute Fahrt wünsche ich euch
-
Stabilisator ist bestellt. Wie ist das mit den Einstellmöglichkeiten?
Wenn ich im Stadtverkehr, enge Kurven fahre. Nehme ich die Kurven ungewollt mit einem sehr kleinen Radius, nennt man wohl übersteuern.
Wie muss ich dann den Stabilisator einstellen? Weich oder Hart gibt´s da glaube ich.Werde das Quad nicht tieferlegen...
-
Hat schonmal jemand von euch einen Stabi an einer Kymco Maxxer 300 getestet. Mit und ohne Tieferlegung...
Würde gerne nicht tieferlegen, aber dennoch gut für die Strasse gerüstet sein. Spurplatten sind verbaut.Wenn ich sonst irgendwo Stabi schreibe, buht man mich aus, aber hier in dem Thema wird er ja als Sinnvoll umschrieben. Daher versuche ich nochmal mein Glück.