Beiträge von Flo5xx

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO :D

    Nachdem mich der nette Tüv Prüfer gesten fast 1,5 Std. bei 30° (in voller Montur) durch München gescheucht hat darf ich den Bock jetzt (noch inoffiziel) fahren!!!! :thumbup:

    Nun muss er erst mit der Führerscheinstelle abklären ob ein neuer Führerschein im Scheckkarten Format ausgestellt wird mit den Zusatzdaten "Quad als Schaltfahrzeug zugelassen wenn Schaltung auf recht und Fersenbreme umgebaut). Oder ob ich meinen alten Lappen behalten kann und nur ein Gutachten mit dem Text bei mir führen muss. Was natürlich dank der Behördengeschwindikeit gute 4-6Wochen dauern kann!!

    Nach der Prüfung gestern habe ich noch sofort die 195/70 10 demontieren und die 130/70 10 montieren lassen. Heute gleich draufgeschraubt und trotz fehlendem Gutachten ne Runde gefahren... bei dem Wetter gings einfach nicht anders. Ein paar Bilderchen hab ich auch noch geschossen. :thumbup:

    Externer Inhalt s14a.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s14a.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s14a.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nur hätte ich aber noch eine Frage, wenn ich mich nicht verzählt habe sind bei mir vorne ein 15 und hinten ein 40er Kettenrad verbaut. Unten raus gehts die wie :schnellweghier::thumb: , aber Top Geschwindigkeit liegt bei gerade noch fahrbaren 80-90km/h, mal von den Vibrationen abgesehen. :huh:?(

    Wäre die Kombi 14 / 38, 13 /36 usw. besser??? :coffee:

    Technische Daten:

    Hersteller: OMF Performance Wheels 

    Farbe: Rot/ Chrom 

    Ausstattung:

    Maße Vordere Felgen: 6x10 

    Maße Hintere Felgen: 10,5x8 

    Bereifung Vorne: KENDA Klaw K532F MXF 20x6-10 

    Bereifung Hinten: KENDA Klaw K533 MXR 18X10.5-8


    Preis: (Verhandlungsbasis)
    1.100,- EUR
    Versand möglich!!


    Weitere Infos:
    Hallo, verkaufe hier meinen OMF Performance Felgensatz. Reifen und Felgen sind im Top Zustand!! Neupreis lag bei ca. 2000€ ohne Reifen!! 

    Hier möchte ich die Infos die ich in den letzten Wochen gesammelt habe unter die Handicap Kollegen bringen :thumbup:

    1. Persönliche Situation

    Ich habe 1996 meinen KFZ Führerschein gemacht in Klasse B (Automatik), ich schreibe bewusst nur Klasse B da das ganze gewisse Auflagen mit sich bringt.

    Wenn man eine Führerscheinprüfung mit einem Automatikfahrzeug absolviert bekommt man automatisch in den Führerschein folgende Auflagen eingetragen.

    Auflage Klasse B:
    Kraftwagen bis 3,5 t mit vollautomatischer Kraftübertragung

    Ich habe mir nun eine YFZ 450 gekauft, natürlich als Schalter denn mit Automatik gibt’s das Modell ja nicht und nen Panzer will ich nicht fahren aber das ist ja Geschmackssache.

    Umbauten:

    Die Schaltung wird mit einem Umlenkgestänge von links nach rechts verlegt.

    Die Fußbremse wird verkürzt und als Fersenbremse umgebaut.

    So der Stand der Dinge


    Nun aber das größere Problem…

    Auch durch den Behindertengerechten Umbau darf ich das Quad nicht fahren da es ja keine vollautomatischer Kraftübertragung hat sondern nach wie vor manuell gekuppelt und geschalten wird.

    Nach ewigen Diskusionen, Telefonaten, Emails habe ich nun endlich eine verwertbare Info bekommen die meiner Meinung nach Sinn macht und auch „kostengünstig“ umzusetzen ist.

    1. Bei der Führerscheinstelle melden und den Antrag für ein „Kraftfahrtechnisches Eignungsgutachten“ beantragen.

    Kosten: UNBEKANNT

    Dazu wird noch vom behandelten Arzt ein Rezept benötigt das bestätigt welche Behinderung man hat damit die Mitarbeiter vom TÜV wissen worum es geht.

    (Ob das ganze Sinn macht oder nicht lasse ich jetzt mal dahin gestellt…) :thumbdown: :schnellweghier:


    2. Die Führerscheinstelle gibt den Antrag für das „Kraftfahrtechnisches Eignungsgutachten“ an die gewünschte oder ansässige TÜV Station weiter damit ein Termin zur Begutachtung gemacht werden kann.


    3. Sollte das Quad schon fertig umgebaut und vom TÜV vorab entsprechend abgenommen sein, muss man damit zu einer Fahrschule seines Vertrauens. Hier wird eine Probefahrt gemacht, evtl. muss man noch ein paar Stunden Fahrpraxis über sich ergehen lassen bis der Fahrlehrer sein OK gibt und man einen Termin für das Gutachten ausmachen kann.


    4. In meinem Fall habe ich das Glück einen TÜV-Prüfer gefunden zu haben der das ganze ordentlich aber auch unbürokratisch abwickeln möchte. Bedeutet ich fahre mit der Fahrschule zum Gutachten Termin, der TÜV-Prüfer fährt bei dem Fahrlehrer mit und ich vorne weg. Die Fahrprobe wird sicherlich in der Innenstadt ablaufen und nicht nur 20min. auf dem Parkplatz.


    5. Sollte das geschafft sein und der Gutachter gibt sein OK muss entsprechend geklärt werden ob es Zusätze im Führerschein gibt (was auf dem Scheckführerschein ziemlich schwer fallen dürfte) oder ob man ein Gutachten immer bei sich führen muss mit dem entsprechenden Vermerkt das die „vollautomatischer Kraftübertragung“ nach wie vor für PKWs gilt, aber aufgehoben wird wenn es sich wie im jetzigen Fall um ein Umgebautes Quad handelt.


    Ich hoffe das ganze klappt bei mir so und vielleicht hilft es auch dem einen oder anderen weiter.

    Über Kosten werde ich berichten wenn das ganze über die Bühne gegangen ist. :_popcorn:

    Ist E-ATV der Hersteller??? ?( :X:

    Ok danke für den Tip dann werde ich vorne neue Felgen brauchen wenn ich die nicht auf ne 8x10 wie gerade montiert draufbekomme.

    Das mit der längeren Übersetzung ist klar, trotzdem danke für den Hinweis :). Muss eh erst mal langsam anfangen mich auf das Teil einzuschießen... schließlich bin ich noch nie mit nem Quad gefahren... 8|


    Aber weil wir gerade dabei sind... passt die Verkleidung von ner Raptor an die 450er? Die Front gefällt mir von der wesentlich besser...

    Möchte meinen Bock richtig schön breit machen, vor allem deswegen das er nicht so leicht kippen kann und damit ich für mich mit meiner Behinderung sicherer unterwegs bin. Und... weils einfach geil ausschaut :)!!

    Da ich mich aber mit der Materie Quad/ Bike nie beschäftigt habe... muss ich gestehen das ich null Ahnung habe was gut ist und was eher nix taugt.

    Bin auch niemand der gern billig kauft... denn das geht immer 2x. :)

    Würde gerne so umbauen:

    Externer Inhalt www.quadmagazin.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Quelle: https://www.dasquadforum.de/www.quadmagazin.de

    NUR...

    Welche Reifen sind das?

    Welche Felgenbreite brauche ich?

    Welche A-Arms sind das und wo bekomme ich die her? - Mit oder ohne Tüv? Sonderabnahmen wären kein Problem!!

    Müssen dafür andere Dämper rein?

    Für Tipps wäre ich wirklich dankbar!!! :thumb:

    Das hier ist meine zukünftige 450er, am Samstag wird sie geholt und am Sonntag gleich zum Umbauen auf rechtsschaltung weg gebracht :_popcorn:

    Externer Inhalt www.s14a.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also noch mal danke an alle Willkommens Grüße :thumbup:

    So... Ich hab jetzt den perfekten Laden für mich gefunden!! Umbau auf Schaltung rechts mit verkürzter fersenbremse. Wenn alles fertig ist wird mit einem von der Führerscheinstelle und dem TÜV ein Gutachten erstellt das bestätigt das ich auch rechts geschaltete Fahrzeuge fahren kann. Damit zur Führerscheinstelle das ganze Einträgen lassen im Führerschein und AB GEHT'S!!! :handshake: :thumbup: :schnellweghier:

ANZEIGE