ich war bei einem "Profi", der hat für die 5000er Inspektion ordentlich Geld genommen aber ne total versiffte Bremse hinten da gelassen... Klar dass nur aufkippen net reicht, der Rest ist nach ausgiebigem Reinigen ja i.O. War ja dann auch alles schicko bis ich den Deckel in der Hand hatte und da dann DOT 3 draufstand...Hab vor dem Kauf extra nachgeschlagen was da reingehört....
Beiträge von Crashdown
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Ich hatte ja Probleme mit der Bremse, musste am Ende Flüßigkeit aufkippen. Jetzt war ich beimEinkaufen ja net blöde, habe extra im Wartungshandbuch nachgelesen was man da nehmen soll. Dot 4 ist recommendet. Also ans Werk gemacht. Vorhin seh ich aber mit Erschrecken, der Deckel vom Reservoir der Fußbremse spricht von Dot 3. Aufkippen war da schon. Was nu? Verwendet habe ich dot 4 von ATU, Vollsynthetisch. Da denkt man man ist fertig....
-
so hab den Sattel etwas nachgesäubert. Die Kolben haben sich etwas gewehrt... aber nach mehrmaligem hin und her haben die sich doch überzeugen lassen. System nochmals entlüftet und nochmal Flüssigkeit aufgekippt.... Feststellbremse ist i.o. Mal sehen...nachher.
-
Nachdem ich jetzt ein Jahr so ziemlich jeden Tag mit meinem Mäxxchen unterwegs war wurde es Zeit für eine Inspektion... von der ich ein anderes Mal mehr erzähle. Meine Frage heute ist im Moment nur: Ist es normal, dass die Bremsscheibe und auch das Gehäuse beim fahren ordentlich warm werden wenn man damit nicht bremst? Kann man dass so lassen oder muss man handeln. Die Vorderbremsen sind alle ok, kalt trotz bremsen.
Warum stelle ich die frage? Weil ich 2Tage nach der Inspektion die Bremse auseinander nehmen musste, weil die Maschine hinten so richtig mitgebremst hat. Total zu mit Dreck, Beläge waren nicht mehr durch die Öffnungen rauszuziehen. Hab alles abgebaut, sauber gemacht. Beläge einigermaßen auf Maß zurechtgekrazt dass se wieder reingehen, Bremse montiert und entlüftet. Die Bremse schleift jetzt halt noch nen bissel mit, die Beläge waren ungleich abgenutzt( eine Seite mehr wie die andere). -
Hallo,
hab schon seit längerer Zeit das Problem, dass sich Wasser im Tank sammelt. Ist immer so ne Blase sichtbar wenn ich nur noch so ca 2-3 Liter im Tank habe. Ich hab von Anfang an den abschliessbaren Deckel von Speeds drauf (der aktuelle also mit dem Käppchen das man vor schwingen kann drauf, welches aber nicht dicht genug drauf sitzt und klappert) Nun hatte ich vor einiger Zeit das Wasser rausgenommen und gehoft das läge an der Tankstelle oder von der Auslieferung aber nix, hab wieder Wasser. Welche abschließbaren Deckel habt ihr drauf, welche Erfahrungen habt ihr damit, welchen könnt ihr empfehlen? Im moment regnets zwar weniger als das es schneit aber irgendwann wirds ja doch wieder wärmer. -
...ichwollte mit fahren bis es nicht mehr geht darauf hinweisen, dass ich nicht vorhabe das Quad jemals zu verkaufen....aber wer weiss was noch kommt. Ich denke einfach dass wenn man nachgeschaut hat und alles in Ordnung ist die Sache auch erledigt ist. Es ist allein an der Oberfläche des gesamten Gehäuses zu sehen, dass da, wo man nicht sofort drauf schaut (also bis auf die Deckel an den Seiten) etwas an der Oberflächenveredelung gespart wurde... aber hallo, es ist ein Quad!!!! Kein Salonfähiges Hochglanz-Protz-Dingens. Sowas wird im Zweifel im Gelände versenkt, da tun son paar kleinere Stellen nicht weh. Ich würde jedem das Kontrolieren empfehlen... und gegen mangelhafte Lackstellen empfehle ich bei Kymco Rostschutz aufsprühen... Wer selbst schon mal geschweisst hat weiss, dass nicht alle Nähte immer so toll oder gleich aussehen können, hauptsache es wurde bei der Ausführung nicht geschlampt. Ich habe mich nicht so viel mit den Preisen anderer Hersteller auseinandergesetzt, ich weiss aber dass ich bei Kymco für das Geld was gutes bekommen habe. Aber ich wusste durch meinen Roller auch von nen paar Sachen die da auf mich zukommen, andere vielleicht nicht. Würde ich heute mein Quad verlieren würde ich wieder Kymco kaufen...
-
-
kann mir nicht vorstellen dass der Riss vorher nicht da war. Falls doch ist das nen Spannungsriss.... der würde aber sicher nicht bei jedem gleich aussehen. Ich glaub mal mehr an nen Problemchen im Fertigungsprozess... Haben wir Metallurgen (oder Ingineure) im Forum? Ansonsten sei beruhigt, Alu lässt sich schweissen..... nur kennen muss man jemanden, ist bei Alu echt nicht einfach...
-
Hab das Zeug gekauft und mir heute meinen Auspuff angesehen. Der spielt schon son bissel Zebra weiss schwarz. Wenn morgen gutes Wetter ist werd ich mal lackieren. Zum Einbrennen werde ich wohl "leider" meine Kuh an ihrem eigentlich freien Tag doch mal nen bissel rumführen müssen. Freu.....
-
Soooo, ich hab am Montag direkt mal nachsehen lassen in der Werkstatt... Wenn der Deckel runter ist sieht man dass dieses Dreieck nur eine Erhebung auf dem Gehäuse ist, also nicht eingerissen ist. Ansonsten war nix weiter feststellbar. Hab mir auch deren Vorführ-Maxxer angesehen, die hat keine Probleme an der Stelle, andere 4-Rädler von Kymco dort auch nicht... Dem Händler war diese Problematik völlig unbekannt.
-
na dann werd ich damit erst mal nur den Auspuff damit besprühen... mal sehen. Und wenn der jetzige dann eines Tages durchgerostet ist kommt was von Marving drauf.
-
Ich habe ne kurze Frage zu diesem Auspufflack: http://www.louis.de/_203583789b00a…tnr_gr=10004960
Kann man dazu auch das zuleitende Rohr, Krümmer also das gesamte Abgassystem einsprühen? Es soll verhindern das der gute Kymco-Stahl alzu schnell rostet. Wie lange hält das, hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?