Heeeeeeee, wer wird denn gleich....??? Erstmal zum Händler, aufmachen lassen, zusammen gucken. Wenn kein durchriss zu erkennen ist Foto, dokumentieren, MSA kontaktieren lassen und mal nachhorchen. Und da es ja öfter vorkommt und es wohl noch nirgendwo reingeregnet hat wirds wohl gut sein. Ich kann halt leider erst am Montag schauen lassen...
Beiträge von Crashdown
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
ist der neue Vergaser Keihin, der mit der schwarzen Kappe vorne. Der gewollte Knick ist da, nur dass der Gaszug quasi von unten gegen die beiden Schläuche drückt und dabei den Knick immens verstärkt. Kann natürlich auch sein, dass die Schläuche unter das Gashubkabel geführt werden sollen. Um das zu probieren müsste ich den Kraftstoff ablassen können und dafür fehlen mir die Mittel.
-
Ganz kurze Frage: Ist das normal dass die beiden Benzinleitungen, die zum Vergaser führen durch den Gashebelzug abgeknickt sind? Die Reserveleitung mehr als die Standartleitung.
Die Geschichte dazu: Heute hatte ich noch etwa 2l im Tank (war Tanken später, 9,4 l gingen rein bis zur Halskrause....). Starte meine Maxxer 300, nimmt dann nach warmlaufen kein Gas an - aha, Hebel drehen, zur Tanke. Denkste! Quad tut was es schonmal tat, auch bei Reserve nimmt se kein Gas an, rollt nur wenn man mit dem Choker spielt. Na gut, kennen wa schon, hatten wa schon. Damals hatte ich die Maschine neu, gleiches Problem. Bin damit ( weil um die Ecke) zur Tanke und dann zur Werkstatt. Die erzählten mir, das würde an dem Rostschutz liegen, den man dort nach kurzem Testen der Motoren einfüllen würde. Na gut. Problem war geklärt - bis heute. Ich war dann heute auf der Tanke, nachgefüllt, Maschine laufen und fahren lassen alles toll. Ich den Hebel noch mal Richtung Reserve gedreht, gefahren und siehe da, kein Problem mehr, als ob nix war. Zu Haus komm ich an und sehe nach und entdecke, dass der Reserveschlauch der zum Vergaser führt nicht komplett aber dennoch abgeknickt wird. Durch den Zugmechanismus vom Daumengas...Gut Fluss scheint jedenfalls drauf zu sein, mehr als ich dachte.... -
.... fürs Nachschauen an den anderen Kymco-Maschinen, beruhigt mich wirklich (!), dass die das alle haben.... Ich werde den Deckel aufmachen lassen, ich hab da zu dem Thema halt mal was gelernt, man kanns nicht zweifelsfrei erkennen ob rissig oder nicht. Gehe aber mal davon aus, dass alles i.O. sein wird.
Für mich sind 4300 ( Listenpreis) ne ganze Stange Geld, da darf man was für erwarten wie ich finde. Ich darf an der Stelle darauf hinweisen, dass in Deutschland es sich nicht jeder leisten kann 12000€ oder mehr fürn Quad hinzublättern, in meinem Fall ist das Quad das einzige Fahrzeug, das ich besitze also definitiv kein reines Hobbyfahrzeug. Ich will es noch lange Nutzen, dementsprechen schau ich bei sowas halt mal hin.
Das ein Quad auch Schönheitsfehler haben kann und darf ist klar, es ist ein Geländefahrzeug und keine Edelkarosse. Wenn man den Motorblock so wie bei ner Maxxer halb raushängen hat ( oder zumindest nicht abgedeck) ist klar, dass es etwas gröber gefertigt und mit der Zeit auch ein paar Gebrauchsspuren vorhanden sein dürfen. Es ist eben ein Quad. Aber wenns nach Riss aussieht muss nachgeforscht werden. Und wenns blos die Hälfte kostet.
Und wers sich leisten kann der lästs bleiben, kann sich nach zwei Jahren gern was neues kaufen...
-
-
dadurch dass ich natürlich unbedingt mit dem Schlüssel etwas an den Rändern schaben musste, um zu sehen obs tiefgehende Risse sind siehts bei mir etwas doller aus, würde sagen dass die Ausprägung ähnlich ist. Lediglich der Riss links vom Dreieck scheint sich son bissel abzuheben. Bitte hier mitteilen was dabei rausgekommen ist. Ich kann halt leider erst am 29 in die Werkstatt.... Würde wirklich zu gerne den Deckel abnehmen und nachsehen aber das lass ich mal schön die Werkstatt machen wegen der Garantie... Mal hoffen dass das blos nen Oberflächenfehler ist in der Gußform... Falls die Werkstätten MSA kontaktieren nach Möglichkeit drauf hinweisen dass es noch andere Fälle gibt. Und weitere Fälle bitte melden. Gibt es noch andere Maxxer mit dem Problem? Ältere? Maxxer 250? Wie siehts bei den anderen Modellen aus, sowas schon mal dagewesen?
-
das ist original das gleiche Schadenbild, auch nach hinten raus also rechts neben meinem "Dreieck". Man kann neben dem Händler ja auch noch MSA zur Not kontaktieren. Wäre interessant wenn da jemand schon mal nachgesehen hat... Sieht nach nem Gussfehler in der Produktion aus. Auch denkbar dass das genau die Stelle ist, an der das Gussteil vom Ast getrennt wird, da können auch Oberflächenspannungen auftreten, das gehört aber ins Land der Spekulation.
-
Hab mich grade mal für in 14 Tagen ( mehr lässt der Dienstplan nicht zu ) inner Werkstatt angekündigt...besser is die schauen sich das mal an...
Wenn jemand noch was weiss gerne posten, gerade wenn wirklich mehr von diesen Schäden da sein sollten. Dann hoffe ich mal dass das man nur nen Oberflächenfehler ist, sonst darf ich solange Fahrradfahren bis die son Gehäuse neu dahaben....oh oh oh
Soweit aber schon mal Danke für die Ratschläge. -
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe da mal ein kleines Problemchen. Heute dachte ich mir, ich kümmer mich mal drum, dass das Quad im Winter net rostet und bin da so am Einsprühen, da seh ich am Motorgehäuse diesen Platzer. Muss wohl beim Guss also in der Herstellung passiert sein. Quad ca 4 Monate alt, 1000Km auf der Uhr. Habe um dieses Dreieck mit nem Schlüssel mal geschabt, die Furchen scheinen nicht in die Tiefe zu gehen. Keine Ahnung warum mir das nicht früher aufgefallen ist. Kann mir mit sowas bei nem Tüv die Plakette verweigert werden, ist das was für ne Reklamation oder nur nen Schönheitsfehler. Ich frage weil ich keine Lust habe, nach 2 Jahren nen neuen Motor finanzieren zu müssen, der Einbau noch dazu....
-
Stelle mal am Vergaser die Drezahl die Leerlaufdrezahl höher oder tiefer mit dem Rädchen dass daetwas rausgeführt wird ( müsstest ja den Keihin Vergaser haben). Wenn die Einstellung stimmt knallts net mehr so dolle aber achtung: Scheint zu allem Überfluss auch son bissel die Frage nach der Temperatur zu sein, wenn ich gefahren bin benimmt sich meine Kuh leicht anders als kalt beim Gang einlegen. Ansonsten empfehle ich bei jedem Gangwechsel sehr langsam Gas zu geben damit sanft der Gang reinrutscht ( oder wie auch immer das nun genau vonstatten geht). Das Gestänge selber muss natürlich auch vernünftig eingestellt sein, dazu vielleicht mal einen Blick in das Wartungsbuch (Werkstadtversion, im Netz zu finden) werfen. Hat mir damals auch son paar Gedanken gekostet die Thematik...
-
Abend,
wollte mal fragen, wie das ausschaut mit dem " neuen" Vergaser, also dem von Keihin. Dort auch die 38 er Nebendüse empfohlen? Gruss und gute Nacht... -
Ist was von Keihin ( steht so zumindest drauf) mit der Einstellschraube die son bissel rausgeführt ist. Hatte mich bei meiner ja gewundert weil bei allen Dokumentationen ja blos der normale zu sehen ist.