Beiträge von JayPi5

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Huhu Leute!

    lang ist's her das ich mich hier eingeloggt habe. Nun wird es mal wieder Zeit!
    Ich hatte eine ganze Weile eine Kymco Maxxer 300, welche ich leider wegen einem schönen Audi verkauft habe.
    Nun bekomme ich wieder unendlich Lust Quad zu fahren und möchte mir gleich etwas gescheites holen :)

    Wie der Titel schon verrät kommen derzeit für mich zwei Modelle in Frage.
    Wenn ihr jetzt denkt ?(?(?( die sind überhaupt nicht miteinander vergleichbar und völlig verschiedene
    Fahrzeuge, der hat natürlich Recht.
    Deshalb fällt mir die Entscheidung auch so schwer, weil ich einfach nicht weiß, was besser für mich sein könnte.

    Vielleicht kann mich der ein oder andere überzeugen, der ein solches Fahrzeug fährt, gefahren hat oder einen direkten
    Vergleich erlebt hat.

    Ich bin die Raptor eines Freundes schon ein paar Mal gefahren und habe vermutlich morgen das Glück eine Renegade probezufahren.

    Meine Gedanken:

    Yamaha Raptor 700r
    Neuanschaffung möglich, sportlich, Schalter (macht mehr Spaß), sicher besser in den Kurven, Sumo Umbau möglich,
    Händler in der Nähe
    allerdings ist sie kleiner, weniger Ausstattung bei Dämpfern, zuschaltbares Allrad usw.
    nicht wirklich Tourenfreundlich

    Can-Am Renegade 1000 xxc
    wahres ATV, Hubraum, PS und Power, Größe ist deutlicher Vorteil, Aussehen (persönliches Empfinden), Tourenfreundlich
    bessere Ausstattung, Automatik kann auch ganz angenehm sein
    allerdings kein Händler in der Nähe -> Kundenservice, nur Gebraucht bezahlbar, weniger sportlich,


    Zu meiner Person:
    Ich bin 26 Jahre und ein strammer Bursche, wenn man das so sagen kann bei 1,90m und 120 KG auf der Waage.
    Somit ist die Größe tatsächlich ein wichtiger Punkt, allein wegen dem Aussehen :D
    Ich habe vor vorwiegend auf Straße zu fahren, aber bin für jegliche Geländefahrten offen, sei es Kiesgruben, Feldwege usw.
    Diese Fahrten wird es definitiv geben!
    Allerdings möchte ich auch mal längere Touren fahren, eventuell 450 km mit Zwischenstopp geplant.
    Allein wegen der Gründe Gewicht, Größe und Touren würde ich definitiv zur Gade greifen. Aber da ist ja noch der sportliche Faktor
    was Wheelies, Sidewheelies und Drifts angeht und natürlich Kurvenfahrten. Die machen auch ne Menge Spaß. Ich saß zwar noch nie auf einer Gade, aber die Raptor macht ihr Ding auf jeden Fall.
    Puncto Händler muss ich nichts weiter erklären. Ein Yamaha Händler meines Vertrauens ist in unmittelbarer Nähe. Ein Can Am Händler jedoch mindestens 1 1/2 Stunden mit dem Auto entfernt.

    Ich bin durcheinander und jeden Morgen stehe ich mit einer anderen Meinung auf, welches der beiden ich mir anschaffen soll.

    Über Eure Hilfe wär ich sehr dankbar!

    Grüße an die Quadgemeinde :)

    Kann man recht einfach rausfinden ob was verzogen ist.
    Auf gerader Strecke, bei langsamer Fahrt, den Lenker loslassen. Wenn es geradeaus weiterfährt und nicht wackelt ist offenbar alles in Ordnung.
    Lenker auf jeden Fall neu, geradebiegen mag evtl. klappen, dann ist aber die Gefahr recht groß daß er irgendwann bricht.


    Dazu:

    [...]
    Noch weiß ich ja nicht, ob überhaupt etwas verzogen ist.
    Solange der Lenker schief steht, hält sich das Quad in Fahrtrichtung gerade.
    Daher meine Vermutung, dass sich nur der Lenker verbogen hat oder das sich an der Lenkung etwas verstellt hat und man es wieder einstellen kann.

    Wie gesagt, bisher sind keine negativen Eigenschaften beim fahren vorgekommen.
    [...]

    Also Fahrt Freihändig -> Quad hält die Spur; keine Defizite
    Meine Frage ist nun, falls sich nach dem Lenkertausch doch ein "Einstellungsfehler" findet...(und Spurstange etc. -> ok sind)
    Wo und wie kann ich beispielsweise die Spur richten oder was könnte man weiterhin (also außer die Spur) Lenkung betreffend einstellen?

    Gruß FLAME

    Danke für deine Antwort.

    Die Spur verstellt sich nicht mal eben, mind. die Spurstangen und die Spurstangenköpfe dürften was abbekommen haben.
    Die solltest du austauschen. Was bringt es dir sonst, wenn der Lenker gerade steht und die Spur sich nicht einstellen läßt bzw. das Ganze dann unfahrbar ist.

    Eventuell ist noch mehr verzogen, meist ist das kaum sichtbar hat aber gravierende Auswirkungen auf das Fahrwerk.

    Ich werde mir die Spurstange mal anschauen und hoffe einfach das sie nichts abbekommen hat.

    Noch weiß ich ja nicht, ob überhaupt etwas verzogen ist.
    Solange der Lenker schief steht, hält sich das Quad in Fahrtrichtung gerade.
    Daher meine Vermutung, dass sich nur der Lenker verbogen hat oder das sich an der Lenkung etwas verstellt hat und man es wieder einstellen kann.

    Wie gesagt, bisher sind keine negativen Eigenschaften beim fahren vorgekommen.
    Leider konnte ich den Unfallhergang nicht beobachten, nur ich weiß, dass er in einem Graben gelandet ist, vermutlich mit einer frontalen Drehung, daher auch Spiegel, Lenker + Bremshebel verbogen.
    Sodass sich vermuten lässt, dass er direkt auf dem Lenker aufgekommen ist und nicht frontal oder auf dem Reifen.

    Gruß FLAME

    Hey Leute,

    letzte Woche ist ein Kollege mit meiner Maxxer im Graben gelandet.
    Resultat: Lenker verbogen, Spiegel beidseitig abgebrochen, Bremshebel verbogen, Spur stimmt nicht mehr.

    Ich habe mir bereits Ersatzteile bestellt (Lenker, Spiegel, Bremshebel..) nur die Spur macht mir sorgen.

    Meine Vermutung war, dass sich die Lenksäule etwas gelockert hat und ich es wie beim Fahrrad wieder zurechtbiegen kann.
    Leider hab ich das jetzt bereits 3 mal justiert. Sobald ich 10 20 m fahre verzieht sich sich wieder zum selben Winkel.
    Nach gründlicher Begutachtung und Instrumentenausbau für bessere Sicht konnte ich nichts verbogenes erkennen.

    Heute Nachmittag werde ich die neuen Teile anbringen und gleichzeitig die Frontverkleidung abbauen.
    Zugleich möchte ich versuchen, wenn schon alles abmontiert ist, alles korrekt einzustellen.

    Die Lenksäule, der Querlenker und die A-Arms sind jedenfalls nicht verbogen.
    Ist das eine Einstellungssache der Spur?
    Wenn ja wie kann ich das einstellen?

    Genauere Beschreibung:
    Der Lenker steht ca. 10 ° weiter links.
    Der linke Vorderreifen hat, wenn ich den Lenker "gerade Stelle" eine leichte Neigung nach Links, der rechte steht dabei gerade.
    Während der Fahrt zieht das Quad in keine Richtung, solange ich den Lenker auf eben diesen 10° lasse.
    Wenn ich Freihändig fahre bleibt das Quad in der Spur.
    Vielleicht stimmt alles und "sieht nur so aus" wegen dem verbogenen Lenker?

    Bilder, wenn es nötig ist und hilft folgen.


    Danke schon mal und Gruß

    FLAME

    Hey Leute,

    am gestrigen Tag schiebte sich endlich die Sonne aus den gemeinen Wolken empor.
    Ein schöner Tag zum cruisen auf der Straße, nicht immer nur in der Muddkombi zwischen Pfützen und Schlamm :thumbup:

    Man hört von weiten schon etliche Kawa's, Nakedbikes und Chopper die Straße lang brettern. Vielleicht das ein oder andere Quad, bei uns leider nicht häuftig vertreten.
    Daher fahre ich mit meiner Kymco einen halben Exoten :respect1:
    Ja schon richtig gehört xD

    Somit glotzt jeder einem auch den letzten Zentimeter, bevor man um die Ecke verschwindet, hinterher.
    Da möchte man die Quadgemeinde natürlich stark nach außen hin präsentieren. ^^

    Da hilft es natürlich wenn die Kiste auf Hochglanz poliert ist :thumb:

    In meinem Haushalt fehlen leider noch einige Mittelchen um den Kampf gegen den hartnäckigen Schmutz zu beseitigen...
    Bei mir findet man eher Cockpitsprays, Vanish Teppichreiniger etc. an.
    Nützt mir beim Quad gar nichts.

    Ich habe mir aber folgende Mittel besorgt.
    Mein Ballistol, beschte wo gibt - i love it :sm16:
    - obwohl man alles damit machen kann, kann man nicht alles damit machen :grin:

    Für den harten Kampf gegen Kettenfett, Schlamm und hartnäckigen Schmutz, so dachte ich mir, bestelle ich "Biker's Super Teufel"
    Das zeuch war grün, ich dachte boah grün geht steil !
    Fehlanzeige. Meine Achse wurde kein Stück sauberer.
    Weder nach Anleitung (einsprühen, 5 min einwirken lassen und mit Hochdruckreiniger (warmwasser) abspritzen.
    Noch Zuhause mit heißen Wasser und Schwamm oder Bürste...
    Der Kauf war sinnlos...

    Jetzt komm ich auf das eigentliche Thema:

    Was benutzt Ihr für verrippte Motoren?
    Für eine stark verschmutzte Hinterachse?
    Kettenfett, Ölflecken etc.?
    Was benutzt Ihr für das lackierte Plastik?
    Leider sind bei mir einige Kratzer drauf und der Glanz fehlt...
    Hat jemand ein Tipp wie man ohne Politurmaschine ein sehenswertes Ergebnis bekommt?

    Weiter geht es mit Flugrost und leichtem Rost.
    Wie bewältigt man diesen?
    Taugen "Rostlöser" etwas oder ist es wieder nur ein Marketingversprechen?

    Kommen wir nun noch zu Wachsresten.
    Ich habe, da ich im Winter gefahren bin, vorgesorgt und meine Rahmenteile, Bumper und A-Arms mit Wachs konserviert.
    Es war kein berauschendes Aussehen (als ob die Kerze drüber gekippt) aber hat sein Zweck erfüllt.
    Mittlerweile haben zeigen sich die weißen Wachsflecken. Bisher habe ich es nicht geschafft diese zu entfernen.
    Hat jemand ein Tipp?

    Man ließt hier und da immer Sonax, WD40 oder Nirgin.
    Durch Massenangebote bei beispielsweise Amazon gibt es etliche Hersteller, Variationen und Versprechen, dass jenes Produkt das beste sei.
    Doch das bringt mich nicht weiter.
    Rezessionen sind nur bedingt tauglich, weil eher Autofahrer vertreten sind.
    Kommt noch hinzu, dass es Mittel gibt die man Zweckentfremdend anwenden kann.
    Kennt man unter sog. Haushaltsmittelchen, ein heißer Tipp von Omi xD

    Bitte nennt mir die genauen Mittel eures Vertrauens um weitere Fehlkäufe vorzubeugen.

    Man könnte dieses Thema auch sticky machen (je nachdem wie viele welche Tipps geben) und alles im Anfangspost gliedern bzw. Auflisten.
    Somit haben Einsteiger oder auch bereits eingefahrene Oberpro's immer hilfreiche Tipps zur Hand.

    Sorry das ich ein neues Thema eröffne, aber bevor ich Mr. Google und Mrs. Forensuche stundenlang absuche, könnten wir mir ein wenig Hilfe ein enorm übersichtliches Tut für die Pflege und das richtig Putzen erstellen.

    Wenn ich daran denke, wie ich das Forum durchforstet habe, um ein anständigen Winterbetrieb vorrauszusetzen...
    Man könnte das auch hier, wenn Interesse besteht, für kommende Wintersaison ausdiskutieren und eine Übersicht schaffen.

    Thx schonmal für jede Hilfe !

    Grüße FLAME

    Hallo Forum !

    ich biete ein Satz Straßenreifen von Kenda(Modell: Speedracer) an.
    Die Reifen sind ca. 3000 km gelaufen und haben kaum Profilabnutzung- siehe Bilder.

    Es handelt sich hierbei um die Originalbereifung von meiner Kymco Maxxer 300 Onroad Modell.
    Ich verkaufe weil ich mir Misch/Geländebereifung zulege.

    Technische Daten:
    Hersteller: Kenda
    Modell: Speedracer
    DOT/Herstellungsdatum: KW 20 Jahr '07
    Kilometer: ca. 3000 km

    Größe vorn: 21x7-10
    Größe hinten: 20x11-9

    Ich verkaufe nur die Reifen, keine Felgen !

    Reifen sind noch montiert und können besichtigt werden.

    Preis für Forenmitglieder:
    !!! 230 VB !!!
    -für Selbstabholer

    Über Versand/Treffen können wir gern persönlich übereinkommen.

    Details per PN.
    Mehr Bilder per Mail oder schau einfach auf den Link unten.

    Ebay Kleinanzeigen:
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…936773-241-2284

    MfG

    Habe 2300 € im November für meine Maxxer 300 gezahlt.
    Gelaufen ist Sie 2300 km und war im gepfelgtem Zustand.
    Dazu hatte Sie noch diverse Lackierungen von Teilen und einen Sportauspuff.
    BJ war 2008 TÜV ist bis Mai'13, Privatangebot in meiner Nähe. Da musste ich zulangen weil den Zuschlag für eine Neue hatte ich nicht...

    Bin sehr Zufrieden. War jetzt für 180 € in der Werkstatt und ich muss die nächsten 3 Jahre nicht. (bis auf Verschleiss...)

    Hey Kai,

    wenn du im Leerlauf "N" deinen Schalthebel auf "F" stellst solltest du dabei kein Gas geben !
    Der wird auch ohne Gas eingelegt. Du hast sicherlich schon bemerkt das es heftig knallt, wenn du von N auf F stellst und dabei Gas gibst.
    Soweit mir bekannt (ich kann mich auch irren) kann dabei ganz schnell deine Variomatik flöten gehen.

    Also kein Gas beim verstellen des Schalthebels !

    Zu den Bremsen.
    Also ABS hat das Mäxxchen leider nicht^^
    Somit blockieren bei Vollbremsung natürlich wie bei Fahrrad deine Hinterräder.
    Wenn du sanft bremst wirst du jedoch merken das nichts blockiert.
    Bei deiner Notbremsung nur die Vorderbremse zu benutzen ist halber suizid.
    Da machst du vermutlich nen halben Stoppy bis du das Gewicht nicht mehr halten kannst und überschlägst dich dabei.
    Die Vorderbremsen blockieren übrigens bei einem starken Bremsvorgang genau so.

    Bremse immer mit beiden Bremsen !
    Eine Gefahrenbremsung solltest du auf einer ruhigen Straße (am besten Feldweg), aber auch mal bei verschiedenen Untergründen (locker, Asphalt, nass, trocken wtc.) probieren.
    Taste dich langsam heran !
    Dann bekommst du schnell ein Gefühl für die entsprechende Bremswirkung.

    Grüße Jan

    :thumbup:

    Ich suche eine Folie für die Scheinwerfer.
    Welche hast du denn benutzt?
    Wie ist die Lichtdurchlässigkeit?

    Danke schonmal und super Arbeit, weiter so :thumbup:

    Ich glaube man kann sagen was man möchte.
    Wenn man sich einmal etwas in den Kopf gesetzt hat...

    Aber ich geb dir noch meine Meinung dazu, vielleicht hilft es.
    Ich war auch immer Quad begeistert, als ich im Sommer das erste Mal gefahren bin, hat mich das Fieber gepackt.
    Natürlich war ich absoluter Neuling auf dem Gebiet.
    Auf der Suche nach einem Quad fällt einem immer eins dieser Chinaböller in die Augen.
    Für Neulinge, so meine Meinung, fatal.

    Wenn man sich wie ich, sehr spontan (innerhalb weniger Wochen) für ein Quad entscheidet, weil man einfach die "Lust" oder den Drang dazu hat, ist es schnell möglich zu solch einem Quad zu greifen.
    Den Ärger hat man dann vermutlich hinterher...

    Ich habe mir einige Erfahrungsberichte (IM NACHHINEIN) durchgelesen und war schockiert..
    Glücklicherweise habe ich mich für ein Kymco Quad entschieden, Gebraucht, sehr Gepflegt und sehr Günstig !

    Klar die Chinadinger mögen "gut aussehen" und wenn die einem noch so schön geredet werden. Es ist und bleibt eine mindere Qualität.
    Auch wenn dien Mann handwerklich begabt ist, ist es doch trotzdem schade, wenn er immer nur am Schrauben ist...

    Mit der Thematik Verkehrssicherheit möchte ich gar nicht anfangen. Man hat schon den einen oder anderen gehört, der einfach nur Glück hatte.
    Ich möchte jetzt nichts schlecht reden, schließlich bin ich noch nie eins gefahren, hab mir noch nie eins angeschaut.
    Trotzdem reichen mir die Erfahrungen der anderen um zu sagen, nein das tu ich mir und meiner Familie nicht an.

    Eine Finanzierung/Kredit kann man bei nahezu jeder Bank machen. Zusätzlich bieten dir noch ein paar andere Möglichkkeiten finanziellen Freiraum.
    So kannst du auch ein Gebrauchtes auf Pump kaufen.

    Ansonsten rate ich dir wirklich ab, dir so ein Chinaquad zuzulegen.
    Wenn es finanziell nicht passt, kannst du dir ja immer noch deinen Wunsch (den deines Mannes) überdenken.
    Nächstes Jahr wird er sich trotzdem freuen ;)

    Viel Glück bei der weiteren Suche.

    Grüße

    Was möchtest du denn mit dem Quad?
    Straße, Gelände, Mix?

    Legst du eher Wert auf Geschwindigkeit oder Beschleunigung?
    Hast du handwerkliche Erfahrungen oder bist du nur Fahrer und brauchst daher etwas Robustes, Zuverlässiges?

    Am besten du füllst den Kaufberatungsbogen aus, somit können wir dir am besten helfen ;)

    MfG

    Die Kymcobatterien sind nicht sehr beliebt.
    Meine ist 4 Jahre und hält immer noch, ist aber nicht unbedingt die Regel.

    Ich schätze das Problem auf spezifischer, jedoch reichen dafür meine Kenntnisse nicht aus.
    Trotzdem kann ich dich für die Experten noch ein wenig ausquetschen, damit diese diverses schon ausschließen können :biggrin_1_2:

    Zündkerze?
    Ich bin auf Iridium umgestiegen..reagiert bei jedem Motor anders, die Einen sehen keinen Unterschied, die anderen darunter ich können deutliche Verbesserungen spühren..

    Vergasereinstellung -> ggf. 0,38 Nebendüse einsetzen
    Problem bei den Kymcomodellen bereitet der Vergaser, da dieser von Werk aus mit einer 0,35 mm ND ausgestattet ist, läuft er häufig zu mager.
    Folgen sind beispielsweise Startprobleme.
    Habe die Düse bei mir liegen, jedoch noch nicht eingebaut. Viele sprechen jedoch von einer deutlichen Verbesserung.

    Oder die Batterie ist halt defekt.
    Schon einmal über einen Austausch nachgedacht?
    Eventuell ein Drittanbieter wie Bosch...

    Hoffe ich erzähle kein Mist, falls ja bitter verbessern !!! :biggrin_1_2:

    Weiter reichen meine Kenntnisse leider nicht.

    Gruß FLAME

ANZEIGE