Sekundär vario die gleiche schraube... is ne 19er renegade 650
Laut verwendungsliste ist die in unendlich vielen Fahrzeugen verschraubt...
kleine auswahl...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Sekundär vario die gleiche schraube... is ne 19er renegade 650
Laut verwendungsliste ist die in unendlich vielen Fahrzeugen verschraubt...
kleine auswahl...
Hab nur das WHB für 570 aufwärts
Da stehts aber drin.
Für die 450 weiß ich dann leider nicht...
Sekundär ist die dehnschraube. Die solltest neu machen.
https://youtube.com/@bjornhillebre…5rG9y98PDO6x17m
mein kleiner bescheidener Kanal.
Gerne Kommentare da lassen
du musst die mittelstifte wieder raus machen, das sie nach "oben" abstehen... zkm verriegeln werden die dann wieder bündig zkm rest gedrückt
https://www.dein-anhaenger.com/zweiachser-hoc…e-_-mit-pl.html
4 x 2 meter Bordwände abmachbar
das ding hat 16 schmiernippel...
4 an den a arms vorne
3 an der hinterachse
2 an der hinteren antriebswelle
im work modus ändert sich die kennlinie für die elektronische drosselklappe...
Die gassannahme wird dann etwas sanfter und die höchstgeschwindigkeit ist herabgesetzt. (Zumindest ist das bei can-am so)
Auf den gewählten getriebegang hat das keinen Einfluss
Ich nutze bei meiner (is zwar ne can-am) den work (bei mir heißt es eco) aber überwiegend im beim Trial fahren. Um die sanftere Gasannahme zu nutzen.
Hallo Rudi,
Willkommen in der Gegend, hast sie zufälligerweise beim Saken geholt.
Ich war dort auch am Samstag... hatte ne Orange cf aufm Anhänger.
Räder abbauen hilft, und die innenverkleidung muss bei der outlander noch weg. Renegade hat die ja nicht.
das obere hab ich noch nicht rausgemacht, im moment ist das aber auch ruhig.
das bootsfett hat bei mir nich lang gehalten,
Ich hab mir da nen schmiernippel hingebaut und die plastikteile modifiziert das das fett auch durch kommt zur lenkstange
Mal schauen wie lang das hält... davon ab sind auch die querlenkerbuchsen gern am quietschen.
ja, war ne polaris...
Aber sehr unglückliche anschlagpunkte gewählt...
Bestenfalls vorher schon den Gurt an die richtige stelle und hoch binden...
Den Umgang mit Bergematerial sollte man aber auch im "trockenen" mal üben.