Beiträge von Visitor²

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ich weiß jetzt nicht, ob wir hier von den selben Geräten sprechen... Denn bei mir ist es ja keine Alarmanlage wie es im Klassischen Sinne ist, sondern nur ein besseres Handymodul.

    Externer Inhalt www.topsellings.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das sind die Werte/Daten für die Energieversorgung.

    Spannungsbereich: 9-24VDC
    Ruhestrom: 0.2MA
    GPS-Empfindlichkeit: -159dBm
    GPS-Genauigkeit: 10 M( 2D RM )
    Und wenn ich das Hochrechne, sind das pro Tag 4,8 MA . Bei einer Woche dann 24 MA . Wobei ich jetzt hoffe das die MA MilliAmpere sein sollten.

    @ Looser,

    anscheinend hab ich mich da wieder einmal etwas zu verallgemeinert ausgedrückt bezüglich des Stroms.

    Da die SMC Ram Stinger 250 nur eine 9Ah Batterie hat, frage ich mich ob nach einer Woche Standzeit mit dem GPS Tracker dann die Maschine nicht mehr anspringt, weil die Batterie leer gesaugt wurde.
    Oder ist schon nach 8 Stunden Standzeit Zappenduster, so wie bei der Alarmanlage die bei der 50ccm eingebaut ist.

    Aber danke für den Tipp, auf meinem Quad einen Fernseher einzubauen. Hat sicherlich etwas, wenn man (was ich nicht erleben will) mit seinem Quad in irgend einem Stau steht :D .

    (So ist das halt mit Anfängern :D Die kommen auf die dümmsten Fragen LOL

    Da diese Geräte mittlerweile schon für relativ kleines Geld erhältlich sind und leider auch die Quad`s einer gewissen Beliebtheit unterliegen, stelle ich mir jetzt die Frage ;
    "Wie sinnvoll oder wie Sinnfrei sind GPS-Tracker für ein Quad?"

    Vorteile :
    + Wenn das Quad geklaut wird kann man relativ schnell und unauffällig den Standort des Quad`s (sofern der Tracker noch nicht gefunden wurde) bestimmen.
    + Bis jetzt sind die wenigsten damit ausgestattet.

    Nachteile :
    - Anschaffungs- und Einbaukosten die keiner ersetzt. (Es sind zware nur knappe €100,-. Von daher akzeptabel.)
    - Man braucht eine Handykarte mit Guthaben incl. Datenoption. (Prepaid sollte auch gehen, also auch fast keine Kosten.)
    - Es benötigt Strom. (Je nach Einbauart, vergleichbar mit einem Handyanschluß.)
    - Bei einem Verkauf wird nichts erstattet. (Okay kann man auch wieder ausbauen und für die nächste Maschine verwenden.)
    - Versicherungstechnisch erhält man keinen Vorteil. (Hab ich zumindestens noch nirgends gesehen. Hab aber auch noch nicht danach gefragt.)

    Da es derzeit eigentlich nur mehr Nachteile als Vorteile gibt. Stellt sich für mich halt diese Frage.
    Es würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Meinungen dazu mitteilen würdet :)

    DANKE !!

    Hallo Andrea,
    fangen wir doch zuerst einmal mit den Aufgaben die das Quad leisten soll an.
    Soll es ein Quad für beide Kinder ( 7 + 14 ) sein oder jeweils ein Quad für jedes Kind ?
    Als nächstes kommt die nächste Frage, nämlich die des Fahrortes.
    Wo können Deine beiden denn mit dem Quad herumfahren ?
    Da Sie nämlich nicht auf die öffentliche Straße mit den Kinderquads dürfen. Ich hab zumindestens keine Straßenzulassung gesehen.

    Wenn Du einen Hof & Grundstück hast, dann ist die Sache mit dem Fahrplatz schon fast geregelt. Sofern Deine Nachbarn sich dann nicht wegen der Lärmbelästigung aufregen.
    Die Lärmbelästigung ist bei einem Elektroquad zwar geringer bis gar nicht vorhanden, da der Motor um einiges leiser ist, dafür lebt jedoch die Batterie in der Regel um so kürzer je länger und häufiger man das Quad benutzt.
    Wie lange jedoch ein Quad mit Batterie läuft, entzieht sich meines Wissens. Genauso wie lange das Quad dann hinterher still steht, bis die Batterie wieder geladen ist.

    Bezüglich Deines Shop`s ,
    mir persönlich sagen die AGB`s überhaupt nicht zu.
    ( § 5.1 Zahlungsbedingungen " Du weißt das Du Chinaschrott kaufst und das das kein Qualitätsmangel ist...")
    ( § 7.7 Eine Garantie wird von dem Anbieter nicht übernommen. )

    Sorry,

    aber für den Preis

    Externer Inhalt praktiker.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt praktiker.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt praktiker.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt praktiker.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt praktiker.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt praktiker.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    bekommst Du doch schon einen neuen ....

    • Außenabmessungen (B/T/H): 149 x 292 x 79 cm
    • 750 kg zulässiges Gesamtgewicht
    • 625 kg Nutzlast
    • Stützlast bis 50 kg
    • Kasteninnenmaß (B/T/H): 108 x 201 x 26 cm
    • Höhe Ladekante: 53 cm

    Zumindestens sagt das der Praktiker, wo ich jetzt das Angebot gesehen hab.

ANZEIGE