Das Mäxxchen habe ich gerade verkauft
Beiträge von Betty1978
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Verkaufe meine Kymco Maxxer 300 WIDE, die ich selber erst gekauft habe.
Wegen unserem Nachwuchs habe ich leider keine Zeit mehr für eigentlich
mein neues Hobby und so wurde April einiges neu gemacht.Folgende Dinge wurden im April gemacht:
- Edelstahl Sportauspuff
- Alarmanlage mit Mikrowellensensor
- Abschließbarer Tankdeckel
- Tageslicht (Schaltet sich mit Abblendlicht allein wieder aus)
- Kette (O-Ring)
- Reifen
- Spur der Reifen mit Laser eingestellt
- TÜV am 05.04.2013 gemacht
- Sportspiegel
- Alle Flüssigkeiten gewechselt (Motoröl, Getriebeöl, Kühlwasser und Bremsflüssigkeit)
- Variomatik geprüftDazu gibt es noch den Gepäckträge, den ich aber derzeit nicht
montiert habe. Auch sind Nerfbars dabei und meine Aktionkamera die
unterwegs die fahrt aufnimmt. Die Aktionkamera ist spritzwassergeschützt
und speichert inkl. Ton alles auf einen Speicherchip.Auch ist im Preis eine neue Abdeckplane mit inbegriffen, die ich
auch erst gekauft habe. An der rechten Seite ist ein kleiner Riss im
Plastik, der fällt aber kaum auf.Farbe: Orange
Hubraum: 271 cm³
Erstzulassung: 2/2010
Kilometerstand: 5644 km (Evtl. +150km)
Leistung: 15 kW / 20 PS
HU(AU): 4/2015Preis: 2500,00 Euro (FESTPREIS)
Für weitere Fragen einfach eine PM schicken! -
Okay, danke! Dann bin ich beruhigt
Gruß
Kai -
Aber müsste dann das Licht nicht dauerhaft leuchten? Es ging ja auch wieder aus ....
Gruß
Kai -
Guten Abend,
ich war gestern mehrere Stunden mit meiner Maxxer im Gelände unterwegs und musste Sie dann anschließend mit einem Hochdruckreiniger säubern. Ich bin von dort dann noch ca. 17km Problemlos nach Hause gefahren und habe Sie dann bei uns vor der Haustür abgestellt.Heute wollte ich die Kette reinigen und bin ca. 200m gefahren, wo mir plötzlich dieses rote Licht im Cockpit aufgefallen ist. Es ist ganz links und ist laut Anleitung ein Warnsignal, dass der Motor zu heiß wird. Ich habe die Maxxer dann für ca. 10 Minuten ausgeschaltet und konnte anschließend bis zur Waschanlage Problemlos weiterfahren. Auf dem Rückweg aber wieder selbes Problem, aber dieses mal ging die rote Lampe nach ca. 1km an. Mir ist dann aufgefallen, als ich durch das Sichtfenster für das Öl geschaut haben, dass alles komplett dunkel war. Als ob das Öl schon am kochen war, keine Ahnung ob das immer so ist? Auf alle Fälle bin ich wieder nach 10 Minuten losgefahren und kam dann bis nach Hause wo ich den Motor laufen lassen habe um zu sehen ob der Ventilator vor dem Kühler anspringt. Klappte auch wunderbar und habe mich direkt wieder auf die Maxxer gesetzt und bin dann 2-3km Problemlos gefahren. Auch hier wieder ein Blick durch das Sichtfenster für Öl und diesmal sah alles sehr gut aus. Das Öl war bis Maximum und es tropfte von oben nach, halt so wie immer ...
Da ich morgen zur Arbeit will, bin ich gerade noch ca. 17km gefahren und auch hier alles Problemlos, trotzdem habe ich jetzt so ein wenig bedenken. Hat jemand eine Ahnung woher das kommen kann? Passiert das hin und wieder mal so bei der Maxxer, dass die Lampe einfach mal angeht? Gestern bin ich fast 150km gefahren und hatte nicht einmal so ein Problem. Kühlwasser habe ich auch direkt geprüft und auch hier ist alles aufgefüllt.
Gruß
Kai -
Hey macht hier meine 40,00 Euro Alarmanlage doch nicht so schlecht!
Die ist eigentlich nicht schlecht, die hat sogar einen einstellbaren Microwellensensor, der ohne Berührung los geht. Den Radius kann man sogar einstellen und sobald jemand in die Nähe des Sitzes kommt, geht der Alarm los.
Aber ich verstehe nur nicht so recht wie das mit den Blinker klappen soll und hoffe jemand hat eine Idee.
Hier erstmal eine Skizze der Alarmanlage:Externer Inhalt img442.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich habe zwei gelbe Kabel für die Blinker, ich denke das ist bei Motorrädern für vorn sowie auch hinten. Da ein Quad eine Warnblinkanlage hat, wollte ich das Kabel nutzen und somit benötige ich ja nur 1 Kabel. Und nun habe ich aber ein Verständnis Problem. Ein Schalter funktioniert doch so, wenn ich den Schalter entfernen würde und verbinde beide Kabel, besteht doch eine Verbindung und die Blinker sollten leuchte ... ?
Jetzt habe ich aber nur ein gelbes Kabel, was mache ich damit? Sicherlich an einem der Kabel der Warnblinkanlage anschließen und an welches ? Und wieso nur 1 Kabel
Die Alarmanlage hat wie man auf der Skizze sehen kann auch die Möglichkeit, den Motor zu unterbrechen. Hat jemand eine Ahnung wie das geht? Muss ich dazu an das Zündschloss? Also löten kann ich, mir fehlt scheinbar irgendwie das Verständnis :wacko:
Gruß
Kai -
Hallo,
das ist natürlich eine gute Idee unter dem Scheinwerfer, aber mit dem Abklemmen der Batterie wäre die Alarmanlage nutzlos. Durch den Mircowellensensor werde ich dann wohl doch den Sitz bevorzugen. Aber so eine Art Verteiler gibt es an der Maxxer nicht oder? Ich werde dann das Kabel von der Warnblinkanlage an die Alarmanlage anschließen und da halt etwas rumlöten.Wegen der Startunterbrechung könnte ich doch auch das Kabel vom Zündschloss nehmen oder was nimmt man da?
Gruß
Kai -
Guten Morgen Gemeinde,
hat jemand von euch schon einmal eine Alarmanlage bei der Maxxer 300 verbaut? Wo ist der richtige Ort für so etwas? Was mich aber am meisten interessiert, wie verbinde ich den Blinker mit der Alarmanlage? Soll ich das Kabel von der Warnblinkanlage nutzen oder gibt es irgendwo eine Art Verteiler wo ich mir eine Strippe ziehen kann?Habe mir das hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/3507522098…984.m1497.l2649Gruß
Kai -
Hallöchen,
ich bin gestern den ganzen Tag gefahren, daher Antworte ich erst jetzt!
Habe vom Händler ja einen Filz bekommen, den ich um den DB-Killer gewickelt habe. Als ich beim TÜV angekommen bin, war das Wartezimmer schon recht voll. Aber die Prüfer haben mich sofort erkannt und mich auch direkt ran genommen.Habe denen einen vom Pferd erzählt, neuer DB Killer usw. und nachdem ich das Teil gestartet habe, meinte auch der Prüfer, dass es besser geworden ist. Er hat dann wieder ein Messgerät genommen und 93-94dB gemessen. Hatte da schon echt Bammel, dass es wieder nichts mit dem TÜV wird, aber er hat mich trotzdem bestehen lassen
Werde den Auspuff aber trotzdem umtauschen! Wenn die Polizei mich mal kontrollieren sollte, habe ich spätestens dann ein Problem.
-
Moin,
habe etwas über 80 Euro bezahlt, die Quittung habe ich im Auto, kann ich aber nachher genauer sagen.So drückt mal alle die Daumen, fahre jetzt zur Firma lade das Quad in den Firmenwagen und fahre dann zum TÜV.
-
Ich habe leider den Originalauspuff nicht mehr, ich glaube wenn der Prüfer den alten gesehen hätte, wäre er weggelaufen! Der war komplett durchgerostet
Ich habe heute ein Auspuffflies vom Händler bekommen und den binde ich um den DB-Killer und befestige das ganze mit einem Draht und werde so morgen zum TÜV fahren. Hoffe nur das es klappt .... -
Guten Morgen,
sorry bin eingeschlafenDanke für die vielen Informationen, hast mir sehr weiter geholfen!
Wenn ich heute zum TÜV Fahren sollte, melden ich mich anschließend nochmal, bin sehr gespannt.