Beiträge von Betty1978

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Guten Abend zusammen,
    ich habe heute einen Ölwechsel gemacht und wollte direkt auch das Getriebeöl wechseln. Ich habe in der Anleitung die Ablass- sowie die Einfüllschraube gefunden, nur wie viel fülle ich dort genau ein? In der Anleitung steht 300ml, aber sollte ich mich daran genau halten oder gibt es irgendwo ein Sichtfenster was ich übersehen habe?

    Möchte nicht zu viel einfüllen, aber auch nicht zu wenig ...

    Gruß
    Kai Uwe

    Hallo auch :handshake:
    Viel hat den deine Maxxer in den 2 Jahren gelaufen das soviel erneuert werden muss :?:
    Gruß Michael

    Die Maxxer hat gerade einmal 3300 KM weg, aber stand immer draußen und wurde scheinbar nicht geputzt :( Ich hoffe auch das nicht noch mehr an defekten Teilen dazu kommt, denn es treten täglich immer mehr Probleme auf. Seit gestern funktioniert die Blinker-Kontroll-Leuchte im Tacho nicht mehr, aber werde mir so LEDs einbauen, dass sollte dem TÜV Prüfer hoffentlich ausreichen.

    Hallo,
    danke für Eure Antworten, habe mal vor Jahren an einer Mofa Bremsflüssigkeit gewechselt und das hat einwandfrei geklappt. Ich wollte jetzt nur mal alles ablassen, denn wenn ich nur dazu schütte, ist der alte Saft noch immer im Behälter und der vermischt sich. :wacko:

    Ich habe aber in zwischen mit einem Bekannten telefoniert der Motorräder repariert und der macht es anders. Ich soll mit einer Spritze die Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter holen und schütte die neue einfach nach. Da die Bremsflüssigkeit weiterhin im Schlauch ist, kommt auch so keine Luft mit rein. Dann unten das Ventil aufdrehen, mit Handbremse pumpen und schon ist der alte Saft im anderen Gefäß.

    So werde ich es auch machen ... :P

    Gruß
    Kai Uwe

    Hallo zusammen,
    ich bin leider nicht so richtig fündig geworden und daher hoffe ich mal, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich möchte morgen die Bremsflüssigkeit an meinem Quad wechseln und haben mir dafür bei ebay einen "automatik Bremsentlüfter" bestellt.

    Ich habe jetzt viel über Bremsflüssigkeiten gelesen und lese immer wieder, dass man nie die komplette Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter lassen soll, damit keine Luft in den Schlauch kommt. Ich möchte aber gerne die komplette alte Flüssigkeit entfernen, ist das denn ein Großes Problem?

    Kann ich nicht alles ablaufen lassen und oben den Vorratsbehälter einfach wieder füllen und schauen wann es unten wieder angekommen ist? Oder kann sich dabei im Schlauch trotzdem Luft sammeln?

    Gruß
    Kai Uwe

    Hallo zusammen,
    ich wollte mich nur mal eben vorstellen, da ich sicherlich in der nächsten Zeit hier öfters unterwegs sein werde! Ich komme aus dem wunderschönen Ruhrgebiet (Dortmund) bin 34 Jahre alt und habe durch einen alten Schulkameraden hier her gefunden. Eigentlich bin ich noch nie ein Quad gefahren, habe aber durch den "alten" Schulkameraden ein paar tolle Bilder auf Facebook gesehen und war sofort hin und weg ;)

    Also hab ich mir den Kollegen geschnappt und habe mir vor 2 Wochen eine gebrauchte Maxxer 300 Wide gekauft, die im Februar 2 Jahre alt geworden ist. Leider hat der Vorbesitzer das gute Stück nicht gepflegt und somit war einiges defekt.

    - Auspuff war durchgerostet (Schon getauscht gegen einen Edelstahl Sportauspuff)
    - Sportlenker ohne Straßenzulassung (Schon getauscht)
    - Reifen total abgefahren (Schon bestellt)
    - Kette mit Ritzel sind komplett abschmirgelt (Wird nächste Woche getauscht)
    - Alle Flüssigkeiten müssen getauscht werden (Daran arbeite ich derzeit)
    - Verkleidung vorne und hinten mit vielen Kratzern (Wird nächstes Jahr getauscht)

    Die Maxxer war allerdings Schecktheftgepfelgt, von daher hatte ich keine Große bedenken, nur muss ich halt noch ein wenig investieren.


    Viele Grüße

    Kai Uwe

ANZEIGE