Beiträge von Eva

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hi,

    also das hieße nach meiner UMrechnung (Dieselpreis auf Benzinpreis) dass du 4,2 Liter auf 100 Km brauchen wollen würdest. Ich denke, dass kann man vergessen. GGF würde eine Arctic Diesel Weniger brauchen, aber da bist du bei der Anschaffung teurer.

    Streich zwei Räder und nimm einen Roller, damit kannst du das vielleicht schaffen.
    VG
    Eva

    Hi,

    die Kurzversion: Es war super. Ich habe viel für mich mitgenommen, meine "Lernfelder" gut idendifiziert und auch meine Maschine bedeutend besser kennengelernt. Die Offroad Anteile am Ende haben auch gut gezeigt, was geht, auch wenn es nicht unbedingt mein Ziel ist (Fursten oder so).

    Ich kann das Training nur wärmstens an's Herz legen.

    UND: Es war eine super Truppe, hat wirklich klasse Spaß gemacht! Danke!

    Leider kommt zum Zeitaufwand für das Schrauben ja auch die Ersatzteilbeschaffung dazu. von daher macht es m.E. wenig Sinn eine Maschine zu nehmen, die von vorherein viel Schraubaufwand bedeutet... Jedoch fällt mir zu der Anforderungslage und Budget eine Maschine ein: Linhai 260. Ja das gilt als Chinaböller und muss auch schrauberisch betreut werden. Jetzt ist nur die Frage ob diese unzuverlässig oder sehr unzuverlässig ist.
    Der bessere Weg ist wirklich, mehr Geld in die Hand zu nehmen, denn unter dem Strich kann es sein, dass du die 2000€ für ein "billigquad" zum Fenster hinaus wirfst und am Ende nur noch Schrottwert da hast.

    Hi,

    wenn man nachweisen kann, dass die 50er die selben "robusten" Teile wie die 170er verbaut hat, sollte es nicht schwer sein, den TÜV von der technischen Seite her zu überzeugen. Aaaber: es gibt die VKP Klasse bis x Km/h zu der deine Maschine gehört und die andere VKP Klasse, dieser Klassenwechsel "könnte" vielleicht noch ein Thema sein, was Probleme macht. Spätestens die Zulassungsstelle wird dann sagen "Das Fahrzeug kennen wir nicht". Also ist man wohl doch wieder im Bereich Vollabnahme.

    Beste Grüße

    Eva

    Hi,

    gestern habe ich meiner Outlander (500 G1) mal die Sporen gegeben. Aber laut Tacho war bei 104 Ende. Ich fand das etwas mager, soll sie doch laut Papieren 110 fahren. Daraufhin hatte ich mir den CVT Riemen mal genauer angesehen. Der sieht Top aus und hat 32,5 mm Breite. Auch die Laufflächen sehen gut und sauber aus. Es war auch kaum Abrieb drauf.
    Ich würde daher die CVT als "Schuldigen" für die fehlenden paar KM/H ausschließen.

    Den Luftfi werde ich die Tage ersetzen / Den Vorfilter gut reinigen. Ansonsten habe ich noch vorne den flachen Koffer von SHAD drauf, und einen sehr kurzen Schnorchel. Glaubt ihr, dass das des Rätsels (wo ist meine vMax hin?) Lösung sein kann?

    Merci

    Eva

ANZEIGE