Beiträge von Eva

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hi,

    also die Schnorchel sind schon drauf.. und ich überlege halt, ob sie bleiben oder weg sollen... daher kam die Überlegen, wenn ich den CVT Abluftschnorchel noch anschließen sollte (der ist bislang nur "Optik", ob ich den mit einem saugenden Gebläse ausstatte.

    Aber mir kommt da gerade eine ganz andere Frage: sind Schnorchel überhaupt zulässig?
    Wenn nicht, hat sich das Thema eh ganz schnell erledigt.

    Merci

    Eva

    Hi,

    also Schalten lernen ist schon schnell drin, aber so dass es wirklich in Fleisch und Blut übergeht dauert schon eine Weile. Und erade was elände angeht würde ich dann eher die Automaik nehmen.

    Die 200-300 für Steuer und Versicherung sollten passen. Für die Werkstatt ohne das was kaputt ist noch mal locker die selbe Summe. Falls du zwei mal im Jahr hin musst (weil du viel fährst) leider noch mehr.

    Also Neu ist für das Geld nichts zu machen, das sollte klar sein. Was TGB angeht, die sind nicht leicht. Meine Outlander ist bei gleichem HUbraum (aber 2 Zylinder) rund 25% leichter als eine vergleichbare TGB.

    Nun ist eben die Frage ob du durch gelände fahren willst oder tieffliegen willst. Ein 500er AVT ist bei gleicher Leistung sehr viel "Bodenständiger" als z.b. eine 520er Trasher. Ggf kannst du dir die KFX 700 von Kawa mal anschauen, die hat CVT, ist aber eher ein schweres Quad. Jedoch ist der Verbauch nicht ohne. Auch wirst du für 4000 ne Weile suchen müssen.

    Mein Tip: Leih dir mal einfach ein Quad und leih dir mal ein ATV. Ich hatte eine SMC Titan und bin im Urlaub mal ein ATV gefahren. Direkt nach dem Urlaub habe ich meine Titan verkauft und bin auf ATV ungestiegen, und bin jetzt in einer Woche fast so viel gefahren wie mit dem anderen in einem Jahr.

    Hi,

    auch die Titan hat ein Thermostat welches zusuppen kann. Auch sollte man bedenken, dass das Zeug sich an ungünstigen Stellen im Motor festsetzen kann.

    Es gab / gibt Leute die Kühler reparieren können (Löten). Google da einfach mal nach.
    Ansonsten hilft nur neu kaufen.

    Hi,

    da ich demnächst am Kühlluftausgang meiner Outlander den Schnorchel anschließen will, kam mir die Idee, einen zusätzlichen Lüfter einzubauen, damit auch im Stand und kurz nach dem Abstellen die CVT runtergekühlt wird. Ich dachte daran, damit der Widerstand durch den Lüfter gering bleibt, diesen in einem größeren Durchmesser zu nehmen...

    Jetzt meine Frage: hat jemand von Euch so was schon mal gemacht? Hat es geholfen (längere Lebensdauer des Riemens..) oder gab's probleme?

    Merci

    Eva

    Hi,

    ich denke eines der Features des Klapphelmes (Sonnenblende) wirst du mit Brille wohl nicht nutzen können. Aber ansonsten finde ich sie super, und würde mir auch nichts anderes mehr holhen, da man eben im Stop & go "offen" fahren kann oder mal zum Bezahlen in die Tanke gehen kann, ohne gleich wie ein Räuber auszusehen.
    Einige Helme sind so verflucht teuer, weil sie bei hohen Geschwindigkeiten (jensets der eines normalen Quads / ATVs) noch relativ leise sind. Auf dieses Feature kann man ja verzichten.

    VG
    Eva

    Hi,

    ich nehme an, dass das Arbeisteinheiten sind. Oftmals hat eine Arbeitseinheit 6 Minuten. Wenn dem so wäre, sind es 9 Stunden und 36 Minuten. Rechnet man einen Betrag für die Ersatzteile und die 9 Stunden ist das ok. Und dass es Stunden dauern kann einen fiesen Fehler zu finden können viele aus leidlicher eigener Erfahrung sagen.

    Hi,

    meine Outlander hat leider keine Winde drin, aber das möchte ich ändern. Ich habe zwar jetzt Anbausätze für die WARN Windne gesehen und die Winden selber.. aber hui hui hui. mit Anbaukit kommt die ganze Sache schnell auf 400e von daher meine Frage: hat jemand in der kurzen outlander ne andere Winde drin (die es für weniger Geld gibt)

    Merci

    Eva

    Leute ich bin schwach geworden.. ich werde das 12 Liter Problem anderwertig versuchen zu lösen, falls nicht, kommt meine Purzel halt immer in meine Garage.

    Purzel ist eine Outlander 500 xt und wohnt jetzt bei mir... Ich glaube der geschützere Fußraum, die Staufächer und Zuladung haben den Ausschlag gegeben.

    Beste Grüße

    Eva

    Hi,

    noch mal zum klarstellen: ich will keine Kurven prügeln, keine Schlammlöcher vermessen oder nen Sparrekord aufstellen. Ich will gemütlich Blumen pflücken und auch mal z.b. 10 KM Autobahn fahren können ohne die Lichthupe vom LKW zu bekommen. Und ich habe null Komma null Bock zu schalten.
    Jemand bekanntes hat ne TGB Gunner, da wird die Kawa wohl mithalten können?

    Was Spritt angeht: 15 Liter auf 100 für ein Spaßfahrzeug bereiten mir keine Kopfschmerzen.

    Aber dennoch merci für Eure Einschätzungen.

    VG
    Eva

    Hi,

    danke noch mal für Eure Zuschriften. Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass die Maschine sprichwörtlich säuft wie ein Loch und dass das beim 12 Liter Tank heißt, dass man gerne mal nach weniger als 100 Km nachfüllen muss. Auch, dass das mit Gepäck hintendrauf eine Frickelei sein kann.

    Sollte ich mich jemals "bewschweren" könnt ihr mir gerne auf's Brot schmieren, dass ich es hätte wissen müssen.

    Diese spezielle Kupplung habe ich mir angesehen. Aber ich glaube das kommt meinem Wunsch nicht nach...

    Klar hätte ich lieber mehr Alternativen zur "Dicken", allein schon um nicht knapp 300 Km (one Way) fahren zu müssen um eine abzuholen / anzusehen... Auch finde ich die nicht wirklich "günstig"...

    Wie gesagt, ich habe es total genossen im Urlaub mit ner CVT zu fahren... das ist wohl mit der Hauptgrund, warum meine Titan weg kam.

    VG
    Eva

ANZEIGE