welcher flachschieber hat den einzug gewährt bekommen.
schön das ihr noch schraubt
Mikuni TM40 meine ich wenn ich jetzt nicht irre ...
Na klar muss ja laufen das Teil 😂
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
welcher flachschieber hat den einzug gewährt bekommen.
schön das ihr noch schraubt
Mikuni TM40 meine ich wenn ich jetzt nicht irre ...
Na klar muss ja laufen das Teil 😂
Also der Flachschieber läuft einwandfrei, zieht gut hoch und hab keine Probleme mit diesem, kein stottern ab 80 oder jenseits davon. Verbaut ist außerdem noch ein K & N Sportluftfilter.
Abgasanlage ne TK komplett Edelstahl altes Modell.
Passte aber nicht zu 100% und musste einiges bearbeitet werden. Bedüsung muss passen, alles im allen hab ich die noch einstellen lassen in der Werkstatt. Dann direkt nen Service mit machen lassen.
Sehr geil, jetzt noch eine Lösung für die unansehliche AHK ! Die Zerstört das ganze Outfit jeder Adly oder Online. Außerdem noch die AHK Steckdose hinters Nummernschild, würde ich machen.
Wieviel hat die das Gerät bis jetzt gekostet, mit allen Teilen ?
Grüße
Mahlzeit in die Runde, bisschen Zeit ist ins Land gezogen, Geld steckt auf jeden Fall zuviel drinnen. Vor kurzem ist ein Flachschieber Vergaser verbaut worden und die schon lange liegenden KW Federn sind verbaut 🙏. Zudem hat eine neue Led Beleuchtung Einzug gehalten.
Dazu folgen die Tage paar Infos und Bilder wie das ganze ausschaut.
Und so sieht das Quad jetzt nach einigen Umbauten aus, gefällt mir persönlich sehr gut.
Haut mal gerne Eure Kommis hier drunter :).
37148422_1850551758313361_6194216763597520896_o.jpgInked36985509_1845914685443735_8139964659538067456_o_LI.jpgInked39985633_1917063631662173_1756410898420858880_o_LI.jpg
Wie oben beschrieben können die originalen oder vorhandenen Buchsen weiter verwendet werden, wenn diese dann in einem guten Zustand sind.
Alter Offroad Querlenker, Buchse entfernt und gereinigt und dann in den Supermotoquerlenker verbaut, vorher natürlich gefettet.
33342367_1781452498556621_4910998436699963392_n.jpg33566845_1781452555223282_614389844717600768_n.jpg33337592_1781452575223280_494294553302401024_n.jpg
33302973_1781452738556597_8579221689433325568_n.jpg33356784_1781452671889937_6792044351133319168_n.jpg
Außerdem nutze ich ein Silikonspray fuür die Anbauteile, damit geschützt sind vor Wind und Wetter.
Dabei handelt es sich um das XPS Spray, normalerweise für Can Am. Aber macht was es soll, schützt und konserviert und holt den schwarzen Glanz raus.
Moin Moin Leute habe mich mal dran gemacht und die oberen A-Arme getauscht und zwar von Offroad auf Sumo. So kann ich jetzt noch angenehmer Strasse fahren. Was wird benötigt für den Umbau? Die oberen A-Arme der Supermoto, da diese Sturz und Nachlauf haben. Wenn man beide Querlenker übereinander legt, dann wisst Ihr was ich meine, für die die auch Vorhaben umzubauen. Die Kugelköpfe links und rechts von der Supermoto und dann jeweils die Schrauben und Splinte neu. Wenn man ehschon dabei ist, dann gleich richtig. Die Buchsen im Querlenker (pro Querlenker 4 Plastikbuchsen, 2 Lager) auch überprüfen und ggf. austauschen. Die Lager überprüfen, bei Bedarf und starker Abnutzung ebenfalls neu und ausreichend fetten. Buchsen und Lager in die neuen A-Arme von der Sumo setzen. Halter für die Bremsschläuche mit einem 10er Maulschlüssel lösen. Sobald alles zusammen gebaut ist wieder befestigen.
Was wird an Werkzeug benötigt?Maulschlüssel 24mm für die Muttern am Kugelkopf, 17mm Schlüssel für die Mutter mit dem Sprint und 14mm Schlüssel für die Schrauben vom Querlenker (Mutter ist 17mm).
Wenn dann alles fertig ist die Spur einstellen lassen.
Frohes ballern
33442871_1781452108556660_2051102327019929600_n.jpg33470462_1781452421889962_8837018966707666944_n.jpg33595634_1781452628556608_541469941505720320_n.jpg33340399_1781452388556632_7955016817947181056_n.jpg
33398264_1781452175223320_3614021749005352960_n.jpg33386622_1781452215223316_644075168313901056_n.jpg33340953_1781452341889970_3418394071801004032_n.jpg33306815_1781452795223258_8660622825909911552_n.jpg
33400449_1781452468556624_1151882255665201152_n.jpg33356784_1781452141889990_4609766120801435648_n.jpg
Mahlzeit in die Runde. Wie versprochen gibt es jetzt die Infos zum Anschluss der Scheinwerfer. Der Anschluss in der Regel recht einfach wenn man bisschen Ahnung von der Materie hat. Da ich bereits alles selbst auf LED umgerüstet habe (Rücklicht, Bremslicht, Blinker hinten und vorne) ging es flott voran.
Zuerst mal müsst Ihr schauen welche Kabelfarben wo angeschlossen werden.
_________________________
Hier die Belegung vom Scheinwerfer
Masse - grün
Fernlicht - blau
Abblendlicht - weiß
Standlicht optional - braun
__________________________
Belegung vom Quad Beeline Bestia 500
Masse - grün
Fernlicht - blau
Abblendlicht- weiß
Standlicht - schwarz
__________________________
Wie Ihr seht müsst ihr nicht viel machen ausser die Kabelfarben miteinander verbinden. Das einzige was Ihr beachten müsst, ist das Standlicht am Quad statt braun schwarz ist.
In dem Fall braunes Kabel vom Scheinwerfer mit schwarzem Kabel vom Quad verbinden. Entweder Ihr lötet das ganze oder macht es wie ich und nehmt Steckverbinder. Ebenfalls eine gute Lösung die super hält. Vorher natürlich Schrumpfschläuche drüber damit alles geschützt ist. Keine Kurzschlussgefahr möglich!
Alles in allem ein schneller Umbau und optisch auch überzeugend.
Die originalen Birnen werde ich dann noch gegen Nightbreaker tauschen und das Standlicht gegen Xenonlook Birnen. Sieht besser aus wie die gelben Funzeln die verbaut sind.
Schaltplan und die Info vom Hersteller der Kabelfarben anhand eines Bildes am Start, damit Ihr nochmal sehen könnt, wo was angeschlossen wird.
Bei Fragen einfach kommentieren.
Viel Spaß beim anschließen
38448612_1882871175081419_2093450223522152448_n.jpg38507166_1882871251748078_3535822888605057024_n.jpg38458673_1882871088414761_782610579691929600_n.jpg38411690_1882871315081405_866483602991349760_n.jpg
38518846_1882871421748061_5597700339382878208_n.jpg38284332_1882871498414720_2833665778035720192_n.jpg38519104_1882871375081399_2728219894217703424_n.jpgInked38404848_1882586965109840_7864610951822049280_n_LI.jpg
Sieht jetzt wieder bisschen anders aus. Es folgt ein Update
UPDATE: Neue Ellipsoidscheinwerfer mit Abblendlicht, Standlicht und Fernlicht
Neue Scheinwerfer kamen über den Sommer ans Quad. Habe mich bewusst erstmal gegen die Highsider entschieden, da ich schauen wollte was möglich ist ohne extra Halterung anfertigen zu lassen.
Der Anbau ist für alle relativ easy zu bewerkstelligen.
Auf jeden zwei zehn Schlüssel zur Seite legen und eine Ratsche. Vorhandene Schrauben können weiter genutzt werden, es sollten nur zwei Muttern gekauft werden die selbstsichernd sind, da diese als Kontermutter dient und die alten Muttern nicht mehr ausreichend sichern.
Alte originale Treckerscheinwerfer abbauen und die Halter der alten Scheinwerfer ebenfalls demontieren. Jetzt den Halter entfernen links und rechts. Man kann jetzt entscheiden wo die Scheinwerfer sitzen sollen. Ich habe das erste Loch genommen wo auch die Verkleidung mit dran sitzt. Man kann natürlich auch Halter selbst bauen und die Scheinwerfer nach unten setzen. Das ist hier jedem selbst überlassen, wie er es möchte. Man könnte auch einen Halter bauen der für das untere Loch ist und dann zur andere Seite des Scheinwerfers geht, aber auch so sitzen die Bombenfest. Vorerst bleibt es so.
Die neuen Scheinwerfer haben ein M6 Gewinde, das heißt hier können die alten Schrauben, wie oben geschrieben, weiter verwendet werden.
Ich habe unter die Schrauben links und rechts je zwei Gummiabsorber sitzen, wie auch bei den originalen Scheinwerfern. Einfach die Vibrationsdämpfer der alten Scheinwerfer ein wenig beschneiden oder aber Gummischeiben aus dem Bauhaus kaufen.
Ihr werdet auch merken das die nicht unwichtig sind, da sie Vibrationshemmend sind.
Soweit dann alles festziehen und ausrichten. Anschließend alles verkabeln.
Nun da meine Verkleidung beschnitten ist muss ich mir noch Abdeckungen anfertigen lassen, damit die Kabel geschützt sind.
Es sieht dann einfach noch eine Ecke stimmiger und professioneller aus, wenn ich keine Kabel sehe.
Viel Spaß Leute und bei Fragen einfach melden
PS: Die Verkabelung dokumentiere ich im nächsten Schritt.
38480782_1882586355109901_8335165210834763776_n.jpg38516146_1882586285109908_5388859027788660736_n.jpg38442132_1882586635109873_1970090503558922240_n.jpg38600205_1882586708443199_1905791656272068608_n.jpg
38461285_1882586505109886_6111315141641371648_n.jpg38508316_1882586425109894_3977282390614605824_n.jpg38404957_1882586811776522_4660624971742052352_n.jpg38392062_1882586575109879_5344376064388890624_n.jpg
38430071_1882586895109847_2415906176148439040_n.jpg38392247_1882587055109831_1796717779219382272_n.jpg
Moin Moin Leute bei mir gibt es auch mal wieder was neues nach etwas längerer Zeit der Abwesenheit.
Was wurde alles verändert:
- Lenkergriffe in gold
- Übersetzung der Supermoto
- Kettenblatt incl. Achsflansch NEU von Quad Company
- Goldene Farbe für die Bremssättel
- Zierstreifen gold Felgenrand vorne und hinten
- Ellipsoidscheinwerfer von Shinyo mit Abblendlicht, Fernlicht und Standlicht
- Highsider LED Blinker vorne
- A Arme von der Supermoto
Demnächst Updates
Dem stimme ich zu
Was snd das fü rRücklichter? Sieht gut aus die schmalen LED_Streifen
Glaube er hat sein Quad verkauft
Moin Moin Leudde
bei mir gibt es auch mal wieder ein kleines Update. Ölwechsel und Einbau LED Blinker vorne...
Ölwechsel mal anders. Ging aber leichter als gedacht.
Da meine Ölablassschraube vom Öltank vorne leider überdreht konnte ich diese leider nicht raus drehen. Ich wollte auch nicht warten und hatte auch keine Lust jetzt 100 Ökken für einen Öltank hinzublättern. Habe dann nach einer Alternative gesucht und bin bei der Ölpumpe mit einem 12 Volt Anschluss hängen geblieben.
An Ölpumpen gibt es eine sehr große Auswahl und ich habe mich letztendlich für die von Lidl für 16 Euro entschieden, da ich auch hier keine Lust hatte 50 oder mehr auszugeben. Man weiß ja nicht ob das so funktioniert wie man sich das vorstellt. Daher erstmal was günstigeres. Und ich mich sagen das hat sich gelohnt und den Kauf eines Tanks habe ich erstmal verdrängt.
Kommen wir aber zum eigentlichen, dem Ölwechsel.
Ich habe die Maschine bis 30 Grad warm laufen lassen und dann die Pumpe an die Batterie angeschlossen und die Leitungen einmal in den Öltank geführt (IN) und eben einmal in einen Ölbehälter (OUT), wie auf den Bildern zu sehen ist. Alles in allem eine saubere Angelegenheit. Hat auch nicht lange gedauert und nachdem das Öl abgepumpt war, konnte ich die Ablassschraube
vom Motor entfernen und danach den Ölfilter ausbauen. Als Ölfilter habe ich einen HIFLOW Ölfilter genommen, Kostenpunkt 10 Euro. Die Pumpe hat auch so gut wie alles aus dem Kreislauf gepumpt. Hier hat wirklich nur noch wenig rausgetropft. Sobald das alte Öl draußen ist, 2,5 Liter neues Öl in den Kreislauf kippen.
Öl habe ich das von Polo genommen für 15 Euro. Soll sehr gut sein und Preis ist auch erschwinglich.
Das war der Ölwechsel, easy Sache und man ist fix fertig.
Kommen wir nun zu den LED Blinkern vorne von Highsider.
Da ich vorne noch die alte Blinkervberkleidung mit den originalen Blinker dran hatte, habe ich mich dazu entschieden diese Verkleidung vorne komplett zu entfernen. Gefällt mir so optisch einfach viel besser. Wichtig ist das man hier dran denkt die richtigen Widerstände einzubauen
damit die LED Blinker richtig funktionieren. Ich habe mir fertige Widerstände von Louis geholt und dann zwischen originalem Kabelbaum und den LED Blinker gesetzt. Bevor ich die LED Blinker befestigt habe, hatte ich diese mit Kabelummantelung versehen,
da so keine hässlichen Kabel zu sehen sind und alles schön clean aussieht. Die Blinker funktionieren einwandfrei und sehen zudem super aus. Das lästige Glühbirnen tauschen entfällt hier und das wollte ich.
Jetzt warte ich noch auf die Lieferung neuer Scheinwerfer in Ellipsoidoptik mit Abblendlicht / Standlicht / Fernlichtfunktionm, sowie auf meine Tagfahrlampen. Ich habe pro Seite jeweils zwei Scheinwerfer und es sind auf jeden Fall nicht die von Highsider. Aber lasst Euch überraschen.
Und zum Schluss paar Schnappschüsse in praller Sonne nachdem das Öl erfolgreich gewechselt wurde und ich wieder fahren konnte.