Beiträge von heavy 777

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    und nein...... mit einer Kymco 500 würde ich das auch nicht machen.

    Das kann doch jetzt wohl nicht wahr sein!
    Was interessiert hier in diesem Zusammenhang mein Fahrzeug ?

    Wie ich bereits weiter oben schrieb , bin ich die großen CA in der Max Version auch schon auf Touren gefahren ( auch zu zweit) und kann mir somit durchaus ein Bild machen (einfach mal lesen)!

    Und für mich passen ATV (und seien sie noch so PSstark/JA AUCH 1000DER CA ) und Autobahn nun mal nicht zusammen, basta!
    Wer sich mit ner dauerhaft zu haltenden Reisegeschwindigkeit von 80-90 km/h (wie "wüstenquad" schrieb), als LKWverkehrshindernis zur Verfügung stellen will, ganz viel Spass dabei, für mich ist das nun mal nix.Um ÜBER DIE AUTOBAHN durch die Weltgeschichte zu tingeln, gibt es deutlich geeignetere Fahrzeuge !!!

    Bevor ich mich aus diesem Thread verabschiede schlage ich dem Ersteller noch vor:
    Fahrzeug ausleihen, Probefahrt machen, selber urteilen!

    Viel Spaß

    aber pisten und offroadstrecken in den karpaten, alpen, pyrinäen oder sahara möchte ich mit trike und spyder nicht fahren, da nehme ich lieber atv-autobahn anfahrts-kilometer in kauf.

    Das Trike und Spyder nicht fürs Gelände erdacht wurden,soviel sollte doch ganz einfach klar sein!

    Ich bin wohnhaft in NRW.
    Und ich stelle mir gerade vor, wie ich mit 80-90 km/h (Du schriebst was von LKW Mitschwimmgeschwindigkeit) über die Autobahn bis in die Karparten oder Pyrinäen...
    ...NEIN, beim Besten Willen nicht! ;)

    Nicht alles was technisch (vielleicht ) möglich ist, ist unter "Real Life Bedingungen" auch sinnvoll!

    Es gibt wohl grundsätzlich 2 Gruppen von Leuten hier.
    Die einen fahren halt längere Touren mit ihren ATV und finden das auch gut.

    Meine Wenigkeit zählt eher zu der Fraktion, welche ATV für nicht besonders tourengeeignet hält.
    Und ja, auch ich bin schon probeweise ne Tour mit ner "großen CA in MAX" auf der Straße gefahren.

    Neben den von mir angeführten Gründen liegt meine Meinung noch im Fahrzeug selbst begründet!
    Das Fahrverhalten von ATV (und da bringt mich auch keiner von ab) ist auf der Strasse nun mal............"Interessant" (die Dinger wurden dafür einfach nicht "erdacht" und das merkt man ihnen mMn. auch bis heute noch an)!

    Ich habe auch den Vergleich zum TRIKE (REWACO) da meine Frau und ich ein solches besitzen.
    Diese Fahrzeuge wurden für das fahren auf der Straße erdacht und das merkt man ihnen auch an.
    So würde ich ein TRIKE einem ATV auf jeder deutlichst Straßentour vorziehen!
    Von ordentlichen Tourenmotorrädern (welche ich auch jahrelang gefahren bin) ganz zu schweigen.

    Und noch was
    Bitte beatwortet mir noch die Frage nach der max. DAUERHAFTEN REISEGESCHWINDIGKEIT (auf der Autobahn), bei der der Motor keinen Schaden nimmt (und keine Umbaumaßmahmen erforderlich sind).
    Danke!

    also ne can am 850 oder 1000 oder Ac sind sehr wohl für autobahnen geeignet.

    OK. kurze Frage.
    Von welcher DAUERHAFT (damit Motor etc. KEINEN SCHADEN nehmen) zu haltenden Reisegeschwindigkeit gehst du bei Deiner Aussage aus?

    Und dann noch was.

    Nehm als Beispiel CA.
    Es dürfte bekannt sein, was für Inspektionsintervalle da auf gefahren werden.
    Hab da mit nem Monteur gesprochen, Aussage grob: kleine nach 1500 große nach 3000 Km.
    Sollte dies NICHT richtig sein, bitte ich um Korrektur, so war aber nun mal die Aussage!!!

    Jetzt beginnst du Freitags mit ner 3 Tagestour zu je 500 Kilometern.
    Lt. meinen "Rechenkünsten" darfst Du dann Montags schon wieder bei dem CA Händler deines Vertrauens aufschlagen da ne Inspektion auf dich wartet.

    Auch solche Faktoren gilt es zu bedenken!
    Ich bleibe dabei, ein ATV und lange Touren, ne da gibt es deutlich geeignetere Fahrzeuge!



    Kann man mit einem ATV Touren fahren, in der man auch längere Strecken über die Autobahn zurücklegen muß.

    Längere Touren/Autobahn...
    ... da wäre ein ATV für mich so ziemlich das Letzte, was ich dafür her nehmen würde!
    Die Dinger können ihre Gene als Arbeitsgeräte/Geländfahrzeuge mMn. bis heute NICHT verleugnen!

    Wenn ihr Touren fahren wollt, denkt mal über ein Gespann/Trike/Motorrad oder ne CA Spider nach!

    Warum soll eine Servolenkung kaputt gehen,alle meine Fahrzeuge die Servolenkung haben,hatten noch nie Probleme,ich finde dieses aussage übertrieben!...
    ... und wie gesagt beim Wiederverkauf sind solche Extras immer gefragt.

    Warum eine Servo kaputt gehen sollte:
    Nun das musst du z.B. mal deinen "extrem behalsten" Markenkollegen fragen, welchen ich letztens an der Tanke traf.
    Der hat mir nämlich klip und klar verklickert, dass er gerade mal wieder auf dem Weg zum Händler sei (zum Glück noch in der "Garantiezeit"), da ZITAT:
    das Schei..teil zum 3ten mal am Ar... ist" !
    Du siehst: Aussage NICHT übertrieben!

    Und dann noch was: gefragt beim Wiederverkauf?
    Also in meinem direkten "Quadumfeld" ( mehrheitlich "ATV zur Arbeit Nutzer")legt genau keiner Wert auf so ein Teil!
    Da heißt es eher: was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen. ;)

    Übrigens:
    Kumpel von mir nutz seine Honda ausschließlich zum Arbeiten. Die Kiste kriegt NUR FEUER und er ist immer noch zufrieden! Sollte mich mal ne gut erhaltene HONDA zu nem tollen Preis "anspringen"...

    Servolenkung, an meiner Kuh
    (welche überwiegend zum Arbeiten genutzt wird: Schnee schieben Anhänger ziehen),
    schlicht nicht vorhanden!

    Und, vermisse ich was ?
    Ganz klar NEIN!

    Für mich (der auch schon ATV mit gefahren ist) einfach nur ein zusätzliches Teil welches für "teuer Geld " kaputt gehen kann.
    Oder anders ausgedrückt: son nen Spielkram kommt an meinen "Trecker" nicht dran ;)

    Habe vor mir ein gebrauchtes Quad zuzulegen (bis4000Euro) und bräuchte

    Mir würden 120 kmh ausreichend ...
    Qualitativ sollte es nach Möglichkeit so sein das man nicht alle naselang schrauben muss, das es vernünftig läuft.
    ...wobei mir aber 120 lieber wären ...

    Danke an alle die sinnlose Beiträge leisten, das dient meiner Belustigung.

    Wenn es nicht so traurig wäre... :X: ...
    und leider immer immer und immer wieder hier zu beobachten ist!

    Mal auch nur ansatzweise mit dem Thema ATV/QUAD auseinander gesetzt?
    Nicht wirklich bleibt zu vermuten.
    Mit einem ganz klein wenig Eigeninitiative lässt sich nämlich locker heraus finden
    das Anspruch/Budget nicht wirklich zusammen passen!

    Tipp :
    -hier einlesen
    -Anspruch - Budget angleichen
    -Probefahrten machen (da merkt man dann vielleicht auch wie "schnell" 120 auf nem Quad in Wirklichkeit sind)
    -dann noch mal anklopfen!

    So ich hoffe es wurde zu deiner Belustigung bei getragen!

    Wenn ich ganz ehrlich sein soll, kann ich mich dem "Vorschreiber" nur anschließen.
    Anforderung und Budget passen leider nicht zusammen.

    Für den 2Personenbetrieb braucht es "Dampf" und Hubraum (sonst wird es schnell langweilig)!
    Beides sehe ich in ordentlichem Zustand (auch gebraucht)< 4000€ nicht wirklich!

    Besuche die Händler in deinem Umkreis und fahr alles Probe "was bei 3 nicht auf dem Baum ist".
    Nur so bekommst du einen guten Eindruck über Deine persönlichen Anforderungen.

    Also so als Limit wollte ich 6000 - 7000 Euro ausgeben.
    Bin wie gesagt eher der "gemütliche Fahrer"

    Guckst Du MXU 500:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…d0-c7e6d6c7ae96

    Es gibt kaum etwas gemütlicheres wie ne 500ter Kuh und diese liegen auch voll in deinem Budget.

    Für DEINEN ( und nur der ist wichtig) Einsatzzweck abends mal ein Ründchen über Feldwege drehen, schon ziemlich das Richtige, da schön weich gefedert . Die Kümkuh bügelt alles schön platt!

    Natürlich sind Kühe KEINE Rennpferde, auf der Straße ( wenn man denn da mal unterwegs ist) riegelt sie bei 94 ab (schont den Motor), d.h. man kann locker mit 70-75 vor sich hin cruisen (und das reicht auch völlig aus).

    Meine Kuh ist jetzt 8 Jahre alt und wurde von mir hauptsächlich zum Arbeiten eingesetzt und somit nicht geschont.
    Bis auf ein paar wirkliche Kleinigkeiten genau keine Probleme.
    Für mich stimmen Qualität + Preis/Leistungsverhältnis.

    Übrigens
    Ein Kumpel hat sich ne CF 400irgentwas (kenn mich mit der Marke nicht aus) genau zu dem von Dir genannten Zweck gekauft. Der Hobel kriegt wirklich "nur Feuer". Bis jetzt keine Probleme!

    Auch wichtig:
    Fahr alles Probe, was bei 3 nicht auf den Bäumen ist, so bekommst DU nen guten Eindruck ob die Karre zu DIR passt!

    Und noch was:
    Prüfe genau DEINEN Einsatzzweck und suche die dafür richtige Kiste!
    Mann muss nicht immer zig tausende von Euronen raus hauen/Karren aus der "Oberliga" kaufen, um Spaß mit seinem ATV haben zu können! ;)

ANZEIGE