Beiträge von Austin-Powers

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hi,

    zu Frage 1: nein die AHK ist noch nicht eingetragen, soll aber noch (suche nur noch ein Gutachten / Freigabe) für den Tüv

    zu Frage 2: Habe dieses Ölthermometer genommen:
    http://www.ebay.de/itm/1512255252…984.m1497.l2649

    Passt von der Länge her ideal und zeigt gut an.

    Da hätte ich eine Frage zu, wie heiß soll / darf eigentlich das Öl werden?
    Bin vor Paar Tagen mal 7 Km Vollgas gefahren, Thermometer ging auf 120 Grad hoch. Ist das schon ok?

    Hab mir deswegen gestern ein 15er Ritzel vorne eingebaut, also 1 Zahn mehr, aber naja... der Brüller ist das nicht.
    Drehzahl ist gesenkt ok, aber nun zeigt der Tacho Vmax nur noch 70 bis 75Kmh an, also noch langsamer geworden.
    Seltsam, meine Honda 250ger läuft 140KmH...

    Alex

    Hallo Reager,

    hab mein Quad vor 2 Wochen zugelassen. Ein Alptraum. Lauter Vollpfosten und Ignoranten bei der Zulassungsstelle.
    Ich hab extra noch Fotos vom Abstand der Anhängerdeichsel (Griff) zum zwangsweise vergebenen Nummernschild gemacht. Da sind ca. 10 cm zu wenig Platz. Laut Zulassungsstelle erhalte ich aber nur ein zweizeiliges Nummernschild das 20cm hoch ist. Ein anderes darf nicht ausgegeben werden, selbst wenn ich dann keinen Anhänger fahren kann. Man könne sich ja bei der Regierung Beschwerden sagte man mir. Dabei war ich wirklich freundlich und habe sachlich dargelegt, dass es sich tatsächlich um ein technisches Problem handelt und nicht um die Optik geht. Das hat die Damen aber rein gar nicht interessiert.
    Ein 80ger Schild wäre für hinten perfekt, halbe Höhe. Aber das bekomme ich nicht.

    Ich habe dann auf den Zettel welchen die Zulassungsstelle aufbewahrt einen Hinweis auf die Rückseite geschrieben:

    ACHTUNG: da die Herausgabe eines passenden Nummernschildes (wegen AHK) verweigert wird, muss das erhaltene Schild zum einwandfreien Betrieb des Anhängers stark aufgebogen werden. Alle damit verbundenen Konsequenzen gehen zu Lasten der Zulassungsstelle.

    Das wird zwar rechtlich sicherlich keinerlei Bestand haben, aber technisch ist es eben nicht anders machbar. Verarschen lasse ich mich nicht. Gegen Willkür und Behördenwahnsinn anzugehen spare ich mir, das kostet mich zu viele Nerven.

    Alex

    Hallo,

    habe heute einen Motoröl- und Getriebeölwechsel gemacht.
    Motor Öl alles normal. Habe dann gleich das Getriebeöl mit abgelassen, das war braunfarben.

    Beim Auffüllen dann seltsam, hab bei kymco-ersatzteileshop.de folgendes Getriebeöl für Quads gekauft:
    MOTUL Gear Box SAE 80W-90 - 1,0 Liter

    Aber warum ist das neue Öl grau?

    Hier der Link:
    http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Schmierstoffe/…ter--18307.html

    ???

    LG
    Alex

    Ok danke für die Antworten.

    Quadreiner, ich habe keinen Ölmesstab. Die Maxxer hat ja ein Schauglas, der Ölverschluss ist nur wehige mm lang.
    Mit vergleichen is da also nichts. Ich hab heute früh mit ner Schieblehre rein gemessen und kam fast 10 cm runter ohne wo anzustoßen.
    Deswegen ja meine Frage, ob ein längerer Stab nicht Sinn macht damit es halt genauer und schneller anzeigt.
    Ein Schätzeisen wird es sicherlich bleiben, aber mir geht's nicht nur um die Temp sondern auch Optik und 20 Euronen ist mir das wert.

    Wegen Kennzeichen glaub ich ärgere ich mich nicht rum, ich biege das einfach auf und aus. Sollten mich die Grünen aufhalten, weise ich darauf hin dass ich Anhänger ziehe und es technisch daher nicht anders geht, da die Zulassungsstelle mir kein anderes Schild geben will. Evtl. lasse ich mir das von der Zulassungsstelle auch schriftlich bestätigen und ich notiere mir den Namen des Bearbeiters.

    Und ja, die AHK wird nicht eingetragen werden, da es ohne Esatz ist und die billigste Lösung. Brauch auch nicht mehr, die Strecken die ich mit Hänger fahre sind 4 Km Feldweg zum Verwertungsfritzen (gemähtes Gras, Laub etc. wegfahren). Die Feldwege sind zwar auch öffentlich, aber mir wurscht. Auf normaler Straße werde ich ohne Beleuchtung damit nicht fahren, schon allein um keine anderen zu gefährden.

    Schade eigentlich dass die Zulassungsstellen so unkooperativ sind, in anderen Ländern ist das nicht so nur bei uns meint der Staat mit aller Gewalt sinnlose Vorschriften durchsetzen zu müssen. Auch dass gewisse Nummern gesperrt sind ist völliger Blödsinn, dann müsste man die ein oder andere Tätowierung auch verbieten :-).

    LG
    Alex

    Servus,

    würde gern den Öleinfüllstopsel gegen ein Thermometer tauschen. Leider findet man weder bei Ebay noch Louis ein passendes.
    Das Gewinde ist klar, ein 20ger mit 2,5er Steigung, also würden viele passen die bei Ebay oder Louis anbeboten werden.
    Im Forum beschreibt Quadreiner, dass er bei Louis eins gekauft hat, schau ichs mir aber auf seiner Seite an sehe ich, dass es nur ca. 1cm lang ist.
    Ich hab heute morgen mal gemessen, nach unten ist locker 9cm oder mehr platz im Gehäuse.

    Meine Frage nun, reicht denn dann so ein kurzes Thermometer oder sollte es nicht einen längeren Messfühler haben z.B. wird eins bei Louis mit ca. 7,5cm angeboten? Würde mir gern sicher ein bevor ich was kaufe, vielleicht hat ja der ein oder andere hier auch Erfahrung mit der Länge des Thermometers.
    Wie gesagt, das Gewinde ist bei vielen gleich.

    Laut Beschreibung bei Louis (PDF). siehe hier: http://cdnxl1.louis.de/shop/zusatz/an…irektmesser.pdf

    Welches also kaufen? Der Preis wäre genial, 20 Euro find ich absolut ok.


    Habe gestern mal bei meiner Zulassungsstelle gefragt, welche Kennzeichengröße ich bekomme.
    Laut denen bekomme ich kein Kleines Kennzeichen (wie bei den Motorrädern, die werden für Quads nicht ausgegeben).
    Ich bekomm eins zweizeilig mit vier Stellen mit einer Höhe von 20cm.
    Da ich mit dem Quad einen Anhänger ziehen will frag ich mich nun, ob das dann hinten nicht zu hoch wird und auf die Deichsel drückt?
    Das Quad geht ja vom Federweg noch mal gut nach unten. Hat jemand das gleiche Problem? Wenn ja, wie lösen?
    Ich würde dann einfach das Schild aufbiegen, hilft ja nichts wenn die Zulassungsstelle das nicht interessiert.

    LG
    Alex

    So wollte danke sagen. Hab mir das Quad gekauft. Insgesamt 400 Euro gehandelt, von 1950 auf 1550. Quad steht da wie neu, Lenkung, Gummis, Reifen wie neu. Ist nur ewig gestanden, wenn das Wetter bisserl schöner ist möchte ich Ölwechsel und Bremsflüssigkeit wechseln, abschmieren, Konservieren...

    Hier wird ich sicher noch paar Fragen haben, erst mal morgen die Schuppentüre um 3cm aussägen da die zu klein ist :-).

    Alex

    Danke noch mal auch an dede.

    Ich hab bei Ebay geschaut, da gibt's für paar Euro nen Kugelkopf. Die Platte kann ich mir auch selber bauen, das ist ja nur nen Stück Flachmetall.
    Viel würd ich mir sogar die von dem Link bestelln, incl. Elektrosatz für 150 Euro wäre auch ok. Dann kann ich legal mit rumfahren. Muss halt dann nur eingetragen werden.

    Sagt der Tüv eigentlich was, wenn nur der Kugelkopf drauf ist? Also ohne E-Satz? oder muss ich die dann vorm Tüv abmontieren?

    Danke jedenfalls für die Antworten. Kommen sicher noch mehr Fragen, ich schau mir das Teil morgen erst mal an.

    Viel eine Frage noch zu den Tüv / Asu Kosten. Evtl. wenn ich das Quad kaufe, würd ichs gleich mitnehmen, ohne Tüv. Wenn nix ausgeleiert ist usw. sollte es sicher kein Problem sein diesen auch selbst zu bekommen. Was kommen da an Kosten auf mich zu, zählt das als Motorrad und muss ASU auch gemacht werden?
    Wie hoch wäre der Gesamtpreis der Tüv Kosten?

    Dann könnte ich die vom Kaufpreis abziehen und es selber erledigen.

    LG
    Alex

    Hallo liebe Forummitglieder,

    ich bin neu angemeldet und habe schon etwas gelesen im Forum. Hätte nun aber eine konkrete Frage zum Quadkauf (Neuling).
    Würde mir gern ein gebrauchtes Kymco Quad kaufen. Meine Hauptfrage ist, ob der Preis in Ordnung wäre.

    Es ist ein Kymco Quad Maxxer 250 in schwarz, BJ 5/2008 mit original 2700Km zweiter Hand (erste Hand war der Händler).
    Der Kaufpreis wäre 1700 Euro incl. neuem Tüv.
    Da das Quad 100Km entfernt ist, muss ich es mir natürlich erst anschauen. Laut Verkäufer hat er es mit 2200Km von einem Händler in Dasing gekauft und ist selbst kaum gefahren. Es stand nur in der Garage. Der Letzte Service war auch bei ca. 2100Km und im Jahre 9/2011.

    Es ist ein Quad mit Variomatik Getriebe, hat Daumengas, neue Batterie, Reifenprofil ca. 10mm.

    Meine Fragen:
    - Wäre der Preis für das Quad in Ordnung (Ursprungspreis ungehandelt lag bei 1950)?
    - kann ich günstigst eine AHK bzw. Kugelkopf an dem Quad anbringen für einen kleinen 1,60m Anhänger (Gras wegfahren nur paar Km)?
    - worauf müsste ich bei den Km und Alter besonders beim Kauf achten?
    - sonstige Tips / Rückfragen / Hinweise?

    Ich wäre sehr dankbar wenn man mir Hilft, ich möchte es morgen Nachmittag bereits anschauen.

    Vielen Dank
    Alex

ANZEIGE