Beiträge von JimBeam86

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Muss mich leider von meinem Spaßmobil trennen, da ich aufs Auto umsteige.
    Daher steht das folgende Kymco Quad MXER 150 nun zum Verkauf.

    Technische Daten:

    Hersteller: Kymco
    Modell: Mxer 150
    Kilometerstand: Unbekannt wegen Tachowechsel
    Leistung: 11 kW
    Hubraum: 150 cm³
    Antriebsart: Kette
    Getriebe: Automatik, Vario, Rückwärtsgang
    HU: 08/2014 (abgelaufen)
    Farbe: Rot

    Ausstattung:
    Heckgepäckträger, abschliessbarer Helmkoffer, neuer Digitaltacho von Polo (allerdings ohne Geber), neue Spiegel mit Spiegelklemmen, Stollenreifen hinten neu (2 Monate gefahren) von Kenda, Stollenreifen vorne Sun-F (Links müsste bald erneuert werden, da Spur verstellt)

    Preis: (Verhandlungsbasis)
    600 Euro

    Weitere Infos:
    Vor kurzem habe ich noch einmal alles generalüberholt und nochmal gut Geld reingesteckt. Der gesamte Kettensatz inkl. Kette wurde vor 2 Monaten erneuert. Ebenfalls die Bereifung (siehe oben). Auch alle Beläge der Bremsanlage, also Sattel hinten und Trommel vorne wurden erneuert. Die Batterie ist auch neu. Darüber hinaus zwei neue Spiegel mit Spiegelklemmen am Lenker.

    Allerdings fährt sich der vordere linke Reifen sehr stark ungleichmäßig ab. Da diese aber ohnehin ziemlich günstig waren macht das eher wenig. Es müssten zeitnah die Hülsen für die Querlenker erneuert und die Spur neu eingestellt werden. Darüber hinaus ist auf der Seite das Lager in der Bremstrommel defekt und müsste auch erneuert werden. Wenn dann zwei neue Reifen drauf sind läuft alles wieder bestens. Hinten die Reifen sind TOP!
    Der Tacho wurde schon mehrmals gewechselt, daher kann ich keinen Kilometerstand rekonstruieren. Der aktuelle Tacho ist einer von Polo (kam 89,90 EUR). Allerdings ist mir der Geber flöten gegangen, aber für einen geübten Elektriker sollte es kein Problem sein, wieder ein Signal auf die Anzeige zu bekommen. Zylinderkopfdichtung naja, ein bisschen Öl ist sichtbar :) Geht aber laut meines TÜV-Kollegen noch durch. Wo wir auch gerade beim Thema Öl sind, ein letzer Mankopunkt noch zu dem Quad:
    Vor einiger Zeit ist mir das Gewinde der Ölablassschraube gebrochen, es konnte auch durch kein KIT wieder geflickt werden. Auch ein Schweißer meinte, das man das nicht schweißen könnte. Also habe ich zu einem teuren und feuerfesten Spezialkleber gegriffen. ERGO: Der Ölablass ist nun für immer dicht. Also geht nurnoch abpumpen.
    Ansonsten sehr zuverlässiges Quad, Batterie neu, Besichtigung und Probefahrt in 59077 Hamm.
    Weitere Detail-Bilder muss ich noch machen, lade ich nach oder schicke ich bei Interesse.

    Ups, hätte mal öfter hier reinschauen sollen bzw. die PN-Konversation lesen sollen. Wetter war ja heut alles andere als mies, war aber keiner bei McDonalds heute. War doch elf Uhr oder? War von zehn vor bis Viertel vor 12 dort dann über Kamen Heeren zurück, der Segelflugplatz ist nun ne klasse Cross-Strecke :)

    Wann ist nächstes Treffen? Nachdem letztes mal beim starten mein halber Kabelbaum wegen einer vermatschten Steckverbindung abgefackelt ist und ich diese nun dezent entfernt habe läuft meine Karre auch wieder, mal sehen wie lange..

    So ich fall leider raus, habe jetzt alle meine freien Tage an dem ****-ding rumgewerkelt. Haben heut nochmal 8 std versucht mit zwei Leute die Bremsanlage fit zu kriegen, erfolglos. Wären die Reifen, Kette, Vario nicht neu wäre das Ding wohl heut an den Schrottsammler gegangen.

    Hoffe ihr macht zeitnah noch ein Treffen, werd das Quad nächste Woche wegbringen und lasse das machen (oder dazu noch den Hauptbremszylinder wechseln), können sich de Werkstattmitarbeiter mit rumärgern, koste es was es wolle, aber nichtmehr meine Nerven:)

    Hallo Leute,

    nachdem ich mein Kettenradproblem nun erfolgreich gelöst habe, nebenbei noch die fast nicht mehr vorhandenen Schwingenlager wechseln musste nun ein Problem was mir seit 2 Tagen den Nerv raubt:

    Ich kriege kein Druck mehr auf die Bremse (hinten). Nach dem Beläge wechseln ging kein Druck mehr drauf, trotz vollständigem entlüften. Dachte erst es lag am Kolben und an der defekten Kolbendichtung, die ich dann bemerkt habe. Also alles nochmal runter. Beim Händler in der Nähe für 15 Euro nen neuen/gebrauchten Bremssattel gekauft um mir das wechseln der Dichtung zu ersparen. Selbst mit neuen Bremssattel krieg ich kein Druck drauf. Nur ganz minimalen, aber der reicht nicht aus um den Kolben zu bewegen (am Kolben liegts nicht da ja der ganze Sattel neu ist und der auch mit zwei Fingern rauszuziehen ist).

    Habe die Bremse vorne am Fußschalter und hinten am Sattel entlüftet. Es baut sich kein Druck auf und ich finde auch keine Lecks oder sonstwas. Oder liegt das an der Mechanik am Fußhebel, den musste ich nämlich wegen der Schwingenlager kurz abschrauben... ich weiß nicht weiter. Bin schon aufm Bremsflüssigkeit-Trip :)

    Ich habs hinbekommen, hab die fehlenden Zentimeter einfach durch Lösen der beiden anderen Schrauben links am Bremssattel rausgeschlagen :) Dann hat sich der Exzenter auch besser gedreht :sl: jetzt passt alles.

ANZEIGE