Beiträge von Vallgor

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo zusammen,

    bisher hab ich immer alles selbst gemacht, aber es war mir irgendwie zu blöd einmal im Monat nen 10er auszugeben, nur damit mir mein Quad in der Tiefgarage nicht gegen die Wand rollt, wenn der Doppelparker hochgefahren wird...

    Was für Werkzeug benötigt man: Ring-/Maulschlüssel Größe 12, versucht es nicht mit einem 13er das versaut nur die Schraube.

    Zuerst Feststellbremse anziehen
    Anschließend mit dem Ringschlüssel an die Schraube in der Hinterradbremse
    Bewegungt die Schraube in Richtung Motor(Uhrzeigersinn, wenn man vom Rechten Hinterrad Richtung Linkes Hinterrad schaut) wenn ihr mehr Feststellbremsleistung braucht, also wenn sich das Quad bei gezogener Feststellbremse bewegen lässt.

    Die andere Richtung ist also zum lösen der Feststellbremse.

    Es reicht in der Regel schon eine Viertel Drehung des Ringschlüssels, damit das Ergebnis passt.

    Zeitaufwand inklusive Werkzeug suchen und zum Quad laufen ca 10 Minuten

    Falls hier jemand aus Leipzig mitliest und eine Schaltmaschine mit 45-50 ps hat, würde ich mich über die Möglichkeit einer Probefahrt freuen, da der Händler der online für mich sehr ungünstige Öffnungszeiten hat

    Was den Leistungssprung betrifft kann es durchaus sein, dass ihr recht habt.

    In Leipzig gibt es 3 Quadshops, der aeon hat nichts größeres als meine nen smc Verkäufer, der nur 3oo er im Laden hat und einen der online 5.2 ( oder war es 5.5) verkauft. Die Online müsste doch Leistungsmäßig an die smc 520 ram sm/touring rankommen, oder?

    Mir sind vor allem die Punkte Spaß ( vieeel Leistung) und Haltbarkeit wichtig. Wobei Haltbarkeit überwiegt, da ich im Monat derzeit etwa 600 km fahre.
    Uwe Z. Ich bin mir unschlüssig, ob 48 PS ausreichen. Derzeit habe ich 30 und da sehe ich nicht den Riesen Sprung nach vorn. Bin die Woche einem Passat gefolgt beim überholen und hatte Schwierigkeiten dran zu bleiben bei 60 auf 90...

    Die bombadier ist ja jetzt can am, oder? Wie sieht es da mit der Ersatzteil Versorgung aus? Skeptisch werde ich auch immer wieder wenn ich bei mobile 10jahre alte quads sehe mit 8-14tausend km... wenn ich meine km da hochrechne müssten da 20-40tausend drauf stehen...

    Ich bin was die Typ Beratung angeht recht offen. Bei gebrauchten hab ich immer ein bisschen Bauchschmerzen, da mir die Kenntnisse fehlen, um einzuschätzen, in wie weit der Vorbesitzer (wenn es nur einer war) pfleglich mit der Maschine umgegangen ist. Die can am renegade 1000 würde mich z.b. auch ansprechen, allerdings gibt es da nur Händler die 80km oder mehr weg sind... Derzeit geht meine Zur Wartung/Reparatur Freitag abends in die Werkstatt (Hinterhof) und ist Samstag mittag fertig. Ist also ideal mit der Arbeitszeit kombinierbar

    Hallo zusammen,
    Am 1.8.14 Gegen 15 uhr fuhr eine gelbe Ltz mit leipziger Nr schild aus der Henriettenstraße auf die Lützner Richtung Innenstadt. (Falls der Fahrer das liest, du musstest einen lahmarschigen dunklen Familienvan überholen). Wer kennt den Fahrer? Ich überlege wegen eines neuen Quads und würde gerne eine Probefahrt machen. Melde dich per pn:D

    Wie definierst du denn einkaufen? Den Wocheneinkauf für 2 personen wirst du nicht in den Koffer bekommen. Eventuell ein 6 erpack 1.5 Liter Flaschen ein Brot bisschen wurst und paar Nudeln schon. Wenn du es zum einkaufen nutzen willst solltest du dir zuerst die Koffer anschauen und wenn du einen gefunden hast wo alles reinpasst mit dem Quad weiter machen. Touren mit einer kleinen Maschine (bis 30 ps) werden wohl maximal 20 km entfernte Ziele sein sonst wird es unangenehm

    Schön, dass wir das klären konnten.*zwinkert*

    Bisher bin ich nur einen Winter (2013/2014) gefahren und das war für mich in Ordnung, zwar ab und an ein bisschen kalt an den Händen, aber wer Handschuhe für 20 Euro trägt darf sich nicht über die Temperatur beschweren. Ich fahre prinzipiell bei jedem Wetter, vor dem Quad bin ich mit dem Rad aug Arbeit gefahren, auch bei Schnee und Eis. Ich bin da also abgehärtet.

    Das umbauthema ist für mich vorerst vom Tisch, nach den Sachen die ich noch nicht im Kopf hatte bewegt sich der Preis Richtung 14 Tausend und dann bin ich über Budget und schon nah an einer Exeet 660.

    Was das überholen betrifft hast du sicher recht bei 10 km macht das maximal ein paar Minuten Ersparnis aus, aber der gesamte Arbeitsweg ist eine Grüne Welle mit 60 innerorts und 100 außerhalb. In der Praxis ist es also so das ich entweder 25 Minuten Fahrzeit habe oder wegen det Schläfer und den damit verpassten Ampel Phasen halt 40 min brauche. Klar auf den ersten Blick nicht viel aber bei 200+Arbeitstagen im Jahr sind wir locker flockig bei 50 verlorenen Stunden.

    Mein Hauptziel ist nach wie vor die passende Leistung für meine Bedürfnisse zu finden plus bisschen Luft nach oben wenn ich doch mal eine Größere Tour machen will

ANZEIGE