Beiträge von yourgps.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo zusammen,


    (Disclaimer vorab: Ich verkaufe auch weiterhin keinerlei GPS Ortungshardware, sondern entwickle und betreibe lediglich Ortungsplattformen. Wenn ich auf Geräte hinweise, dann habe ich diese auch bestellt sowie getestet - oder der Test folgt in Kürze. Zu Geräten kann ich also nur beratend aktiv werden und darauf hinweisen, wo man diese bekommen kann. Das Ortungsportal selbst existiert natürlich auch weiterhin als kostenlose Variante, der Nutzer kann seinen GPS Tracker also auch zukünftig ohne Kosten für das Portal über meine Plattform orten, verfolgen und überwachen.)


    Und nun ein kleines Update ;)


    Ich habe vor kurzem die Datenprotokolle zweier neuer Geräte eingebunden:


    GT011 GPS Tracker für Hunde
    https://www.my-gps.org/260-gps-tracker-hunde


    TK906 GPS Fahrrad Tracker
    https://www.my-gps.org/191-fahrrad-gp…diebstahlschutz


    Eine Übersicht über die wichtigsten Portalfunktionen ist unter folgender Seite zusammengefasst, dort findet ihr auch die aktuell wichtigsten und interessantesten Geräte:


    https://www.my-gps.org/266-gps-ortung…ostenlos-testen


    Die passenden GPS Tracker SIM Karten
    Bitte an die passende SIM Karte für GPS Tracker denken. CallYa Karten wie auch T-Mobile Xtra Karten sind für die Verwendung in GPS Trackern nicht geeignet.


    Mehr zu den SIM Karte und den laufenden Kosten einer SIM Karte
    https://www.my-gps.org/41-gps-tracker-laufende-kosten


    Zwei weitere Langzeittracker ohne Festverkabelung mit jeweils 5000 mAh sowie 10.000 mAh Akkukapazität werden in Kürze in die Datenprotokolle der GPS Tracker Software eingebaut, so dass auch diese dann mit dem GPS Trackingportal kompatibel sind. Beide Modelle verfügen über im Gehäuse integrierte Haftmagneten. Diese sind bei Amazon für rund 40 und 60 € beziehbar.


    Externer Inhalt www.my-gps.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.my-gps.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Noch bis zum 31.10.2017 - 30% Herbstrabatt auf alle Premiumzugänge


    Die dunkle Jahreszeit hat begonnen. Wer sein Hab und Gut mit einem GPS Tracker sichern möchte und hierzu eine GPS Tracking Software verwenden möchte kann noch bis zum 31.10.2017 richtig sparen.


    Bei diesen GPS Tracking Software Zugängen für GPS Tracker handelt es sich um sogenannte Lifetime Flatrates. Der Nutzer kauft den Zugang also ohne weitere Folgekosten für das Portal, also keine weiteren monatlichen oder jährlichen Gebühren. Im günstigen ECO Tarif gibt es die Lifetime Flatrate also für unter 100 €.


    Viele Grüße
    Boris Krones
    my-GPS.org
    ► Impressum und Kontaktmöglichkeiten (hier klicken)

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, um Danke zu sagen.
    Viele von Euch werden mich schon kennen, einige sind sogar Nutzer meiner Dienste.

    Ich betreibe einen GPS Ortungdienst zur Ortung von Objekten per Internet mit Hilfe sogenannter GPS Tracker.

    Im letzten Jahr hat sich viel getan.

    Ich habe eine neue Mobilversion veröffentlicht, die das Orten von Objekten über Smartphones / Tablets noch einfacher gestaltet. Wer sich ohne Gerät, Login oder Kennnug gerne einmal einloggen möchte, der folge einfach diesem Link: http://portal.yourgps.de/mobil-portal-d…el=g3utnsuzsd7z
    Die Ladezeiten wurden optimiert, der Funktionsumfang wurde erweitert uvm.

    Ich habe zwei neue Konfigurationsprogramme für GPS Tracker veröffentlicht, mit denen die Konfiguration nun nicht mehr in einem Weinkrampf endet.

    Die Serverinfrastruktur habe ich ebenfalls umgezogen, so dass die Ortungsdaten nun redundant auflaufen, fällt ein Server aus, würde ein weiterer Server die Aufgaben übernehmen.

    Wer will, kann die Strecken des Vortages nun automatisiert per E-Mail erhalten (KMZ Export für Google Earth).

    Wer im Ausland lebt der kann Portalzugänge auch in folgenden Ländern kaufen:

    - Holland
    - Belgien
    - Spanien
    - Indien


    Ein großer Mobilfunkanbieter wird - möglicherweise - bald auch international anbieten, ich darf hierzu aber noch nicht viel sagen.

    Es wird sich viel verändern, ich möchte aber sicherstellen, dass ich weiterhin die Kundennähe habe und pflege - wenn also jemandem etwas auf der Seele brennt oder Fragen bestehen, der sei dazu eingeladen, einfach zu fragen ;)

    Ein kleiner Hinweis an die Selbstständigen: Lassen Sie den Kugelschreiber fallen, denken Sie weniger an das Konto, kümmern Sie sich um Ihre Familie und zeigen Sie Ihrer Familie, dass Sie auch an wichtigen Tagen für sie da sind. Fuhrpark, Geld - das bekommen Sie wieder, aber Ihre Familie ist einmalig.

    Ich wünsche euch und Ihnen ein besinnliches Fest und einen entspannten Start in die Feiertage.

    Euer Boris

    Hallo zusammen,

    Für diejenigen, die sich ein solches Ortungsportal gerne einmal Live anschauen möchten kann und darf folgender Link verwendet werden:

    Demo Login ins GPS Ortungsportal ohne Benutzername / Kennwort

    Es handelt sich hierbei um einen Portallogin ohne Benutzernamen und ohne Kennwort zum reinschnuppern.
    Bitte beachten, dass ich diesen Zugang mit eingeschränkten Benutzerrechten ausgestattet habe.
    Der Nutzer kann also betrachten, aber nicht verändern.

    Klickt der Nutzer etwas an, wofür er keine Berechtigung hat, macht er jedoch nichts kaputt, es erscheint lediglich eine Fehlermeldung oben rechts, dass nicht die erforderlichen Berechtigungen vorliegen.

    Wichtig: Diese Portalversion ist für Desktopbildschirme sowie Notebooks gedacht. Die Auflösung sollte mindestens 1280 * 1024 Pixel betragen.
    Für mobile Betrachtungen liegt eine separate Version vor.

    Viele Grüße
    Boris

    Nein, da hast du völlig Recht.
    Es gibt einige Datenbanken, manche nur für bestimmte Fahrzeuggruppen, manche für alle Arten von Fahrzeugen.

    Ich arbeite schon seit einigen Jahren an sowas, habe es nur immer wieder auf die lange Bank geschoben, die DB auch fertigzustellen.

    Für mich gilt hier ohnehin das Prinzip: Je mehr Datenbanken es zu diesem Thema gibt, desto höher ist schlicht die Wahrscheinlichkeit, dass das Objekt gesehen, aufgefunden, rückgeführt und der Täter gestellt sowie verurteilt wird.

    Da kann man aber sicher geteilter Meinung sein.

    Hallo zusammen,

    ich arbeite derzeit an einer Diebstahlsdatenbank, in welcher jeder ihm gestohlene Objekte (ab 2 Rädern aufwärts ;) ) mit Bild veröffentlichen kann.

    Ist jemand unter euch bereits Diebstahlopfer geworden und würde mir den Fall nebst Bild zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen?

    Der Link zur Seite nebst Steckbrief zum Objekt würde dann im Laufe des Tages folgen.

    Fürs Mitmachen bedanke ich mich im Voraus,

    Boris

    Hallo zusammen,

    Die Livefreigabe für Freunde, Verwandte und Bekannte wurde nun um einen Punkt erweitert. Mit Hilfe des HTML und BB Code Generators kann der HTML oder BB Code für die eigene Internetseite sowie für Foren nun mit einem Klick erstellt werden. Kopieren, auf der Internetseite oder im Forum einfügen, speichern, fertig - und schon ist der aktuelle Standort live geteilt.


    Externer Inhalt portal.yourgps.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo zusammen,

    der Vollständigkeit halber hier ein kleiner Leitfaden zur Auswahl der passenden SIM Karte.

    Hintergrund: Immer wieder erreichen mich Rückfragen, welche SIM Karte denn die richtige sei und ob man ein Datenpaket, eine Flatrate oder gar einen Vertrag dafür bräuchte.

    Benötige ich eine Vertragskarte?
    Nein, handelsübliche SIM Karte aus dem Prepaid Segment reichen völlig aus.

    Welche Karte(n) sollte ich nicht verwenden?
    Leider haben gerade die Karten aus dem D1 Segment, auch deren Prepaid Ableger in vielen Tests versagt.
    Daher sollte man auf die Verwendung folgender Karten und Anbieter verzichten:

    -Deutsche Telekom
    -callmobile
    -Congstar
    -easyTel

    -debitel-light
    -FlexiShop
    -ja!mobil

    -Lebara Mobile
    -Penny Mobil
    -turkcell

    Auch bei O2 sollte man vorsichtig sein, liegt keine Flatrate vor, bucht O2 vom Prepaid Guthaben je Tag mobile Nutzung rund 99 Cent ab.

    Brauche ich eine Flatrate oder ein Datenpaket?
    Eine Flatrate ist in der Regel nicht nötig, das in diversen Flatrates integrierte Datenvolumen übersteigt den Verbrauch eines Ortungsgerätes meist um Welten.
    Nahezu alle Anbieter bieten Volumenpakete an, mal 50 MB, mal 100 MB, oder auch mehr.

    Hierzu folgende Beispiele

    (Anmerkung: Die von den verschiedenen Ortungsgeräten übertragenen Datensätze können sehr unterschiedliche Größenordnungen aufweisen, daher kann man die Frage des Traffics immer nur je Hersteller / Gerät betrachten)

    a.) XT009 (auch TK102-2 / V6 und größer), Hersteller XEXUN, 5 Sekunden Intervall, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche in Betrieb: 5,2 MB / Tag
    b.) XT009 (auch TK102-2 / V6 (Bezugsquelle hier klicken) und größer), Hersteller XEXUN, 60 Sekunden Intervall, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche in Betrieb: 410 kB / Tag
    c.) PAJ Easy Finder (Bezugsquelle hier klicken), 60 Sekunden Intervall, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche in Betrieb, 240 kB / Tag

    Diese Beispiele wurden anhand realer Geräte ermittelt.
    Andere Geräte messe ich gerne auf Anfrage.

    Die Frage, ob man ein Datenpaket benötigt oder nicht kann nun also deutlich besser eingeschätzt werden.
    Wer also Konstellation c.) verwendet brauch nicht zwingend ein 100 MB Paket.
    Die meisten Anbieter rechnen ohne Datenpaket 1 MB mit rund 24 Cent ab.
    Mit einem regulären 100 MB Paket ist man aber in der Regel immer auf der sicheren Seite.

    Welche Karte soll ich verwenden?

    Ich habe mit einer blau.de Prepaid Karte mit einem Datenpaket zu 100 MB für 4,90 Euro im Monat sowie mit einer Netzclub Karte (O2 Netz) die besten Erfahrungen gemacht.
    Die Netzclub Karte bietet den Vorteil, dass der Datentransfer kostenfrei ist.
    Ebenfalls geeignet: Fonic (O2 Netz), Aldi Talk

    Wer doch lieber vertraglich unterwegs ist kann auf die 1&1 Notebook Flat zurückgreifen, diese setze ich ebenfalls ein, sie verwendet das D2 Netz.
    Nachteil: Vertragsbindung

    In Österreich haben meine Nutzer gute Erfahrungen mit den Prepaid Karten von Hofer (Aldi) gemacht.

    Viele Grüße
    Boris

    Hallo zusammen,

    wer sich zunächst ein Bild darüber machen möchte, wie das mit der Ortung in der Praxis aussehen kann, kann dies unter folgenden Links tun.

    Routenplayback
    Das Routenplayback soll als Erweiterung zum Betrachten von zurückgelegten Wegstrecken dienen.
    In der statischen Ansicht kann der Nutzer den gesamten Verlauf betrachten während das Routenplayback diese Daten animiert darstellt:

    Direkter Link zum animierten Routenplayback

    Live Freigabe
    Diese Freigabe ist als eine Art Gastzugang für Freunde, Verwandte und Bekannte zu verstehen.
    Hin und wieder kann es vorkommen, dass auch Freunde oder Familie wissen sollen, wo man sich gerade befindet.

    Beispiele
    - Man ist mit Quad, Motorrad o.ä. allein unterwegs, die Ehefrau möchte wissen, wo.
    - Andere Personen sollen stets informiert sein, wenn man sich (allein) in potenziell gefährlichen Situationen oder Gegenden befindet, z. B. im Ausland, beim Wandern in unwegsamen Gelände, beim Bergsteigen etc.

    Allerdings möchte man sicher nicht jeder Person gleich die Zugangsdaten zur Ortungsplattform mitteilen.
    Hierzu dient die Live Freigabe. Diese kann für alle dem Account zugeordneten Geräte erstellt werden oder nur für bestimmte Geräte.
    Der Betrachter dieser Freigabe hat lediglich Betrachtungsrechte. Ändern, Löschen oder Hinzufügen kann er dort nichts.

    Im nächsten Update ist diese Freigabe auch zeitlich limitierbar, z. B. von Datum x bis Datum y, beispielsweise während des Urlaubes.

    Und so sieht eine solche Livefreigabe aus


    Viele Grüße
    Boris

    Hallo zusammen,

    eine der wohl wichtigsten Fragen ist:

    Welches Gerät soll ich nehmen? Welches ist das richtige Gerät für mich?

    Wie die meisten von euch, die sich schon einmal näher mit dem Thema auseinander gesetzt haben sicherlich schon festgestellt haben:
    Es gibt unzählige Geräte auf dem Markt, von billig bis teuer, oft sehen diese Geräte auch noch gleich aus.

    Fangen wir zuerst mit dem "Flagschiff" an, dem XEXUN TK102-2.

    Oft findet man Bezeichnungen wie TK102 V3, V6, V7 usw.
    Diese V(x) Bezeichnungen haben nichts zu bedeuten, es handelt sich hierbei lediglich um freie Namensgebungen der Händler, um dem Käufer vorzugaugeln, es handle sich um neuere, verbesserte Versionen.
    Seitens des Herstellers gibt es nur die Bezeichnung TK102 sowie TK102-2.
    Diese beiden Geräte unterscheiden sich im Funktionsumfang.

    Grundsätzlich können beide:

    - Übertragung an Ortungsportal
    - Übertragung per SMS
    - Geozaun (digitaler Zaun)
    - Akkualarm (Warnung bei geringem Akkustand)
    - Geschwindigkeitsalarm (frei definierbar)
    - Reinhören (Gerät verfügt über Mikrofon -> Gerät anrufen, Gerät nimmt Gespräch an, man kann also ins Fahrzeug hineinlauschen, Nutzer vor Ort bekommt davon aber nichts mit)

    Der TK102-2 unterstützt im Vergleich zum TK102 folgende Zusatzfeatures:

    - Übertragung der Batteriespannung des internen Akkus
    - Übertragung des Status der externen Stromversorgung (Strom an, Strom aus)
    - Übertragung der Mobilfunkzellendaten (Zellen ID)
    - SD Karte als Pufferspeicher, wenn mal kein GSM Netz verfügbar ist
    - Homezonefunktion (Gerät sendet auf Wunsch nur, wenn xx Meter von der Homezone entfernt)
    - Bewegungssensor (Alarm bei physischer Bewegung, in 10 unterschiedlichen Stufen definierbar)
    - Gerät arbeitet stabiler und zuverlässiger

    Das Gerät wirkt optisch ein wenig altbacken, tut der Funktion aber keinen Abbruch.
    Ich verwende das Gerät auch privat seit mehreren Jahren, es ist sehr robust und hat bei mir schon einiges einstecken müssen.

    Das Gerät wird, wie die meisten Geräte, per SMS konfiguriert, dafür sind i. d. R. eine handvoll (einfacher) Befehle nötig.

    Nachteil: Keine direkte Verbindung mit dem Bordnetz des Fahrzeuges, sondern per Adapter (freie Verdrahtung auf USB).

    Das Gerät ist etwas größer als eine Streichholzschachtel, wiegt rund 50 Gramm und verfügt über einen (auswechselbaren) 1000 mAh Akku.

    Da ich selbst keine Geräte verkaufe anbei zwei Links zu Bezugsquellen dieses Gerätes:

    Man findet es z. B. bei eBay unter diesem Link.

    Im Webshop des Händlers findet man das Gerät unter diesem Link, dort ist es aber deutlich teurer.

    Ich werde in den kommenden Tagen noch ein paar weitere Geräte vorstellen, die es meiner Meinung nach verdient haben, erwähnt zu werden.
    Allerdings werde ich auch ein paar Geräte nennen, bei denen ich klar deren Schwächen und Probleme aufzeigen werde, denn nichts ist für den Anwender ärgerlicher, also ein Gerät für viel Geld zu kaufen (> 100 Euro) um am Ende festzustellen, dass es in die Tonne gehört.

    Ich habe mittlerweise 35 versch. Ortungsgerät vor Ort und weiß recht genau, welche Geräte etwas taugen und welche eher nicht.

    Auch werde ich in Kürze das Thema SIM Karte, Datentransfer und Genauigkeit ein wenig näher beleuchten.

    Viele Grüße
    Boris

    Hallo zusammen,

    nach Rücksprache mit dem Forenbetreiber möchte ich gerne eine von mir entwickelte Lösung vorstellen.
    Wie der Betreff des Beitrages schon vermittelt handelt es sich um eine Lösung zur Ortung von Fahrzeugen, vorwiegend zur Überwachung und Verfolgung im Falle eines Diebstahls.

    Das System ist mit den meisten auf dem Markt befindlichen Ortungsgeräten kompatibel und funktioniert wie folgt:

    Ein Ortungsgerät verfügt in der Regel über einen GPS sowie einen GSM Chip.
    Der GPS Chip ermittelt die Positionsdaten sowie Nebenparameter wie Geschwindigkeit, Bewegungsrichtung, je nach Modell auch die Mobilfunkzellen-ID, Schaltzustände etc. Der GSM Chip überträgt diese Daten dann - entweder ereignisgesteuert oder intervallgesteuert - an eine Gegenstelle. Bei einer solchen Gegenstelle kann es sich um ein anderes Mobiltelefon handeln, Position kommt per SMS aufs Handy, kann aber auch in Portalserver sein, welcher die Daten entgegennimmt, analysiert, auswertet, speichert und den Nutzer ggf. alarmiert. In beiden Fällen ist eine SIM Karte erforderlich, gängige Prepaid Lösungen wie blau.de oder auch Lösungen mit kostenlosem Datentransfer wie Netzclub.net reichen hier aber bereits aus.


    Wie die Ortung mit Hilfe eines Ortungsportals aussehen kann, siehe Bild:


    Externer Inhalt www.yourgps.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.yourgps.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.yourgps.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.yourgps.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.yourgps.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Copyrighthinweis: Kartendaten (C) 2015 BeoBasis-DE/BKG (2009), GoogleErstellt mit der Google Maps API https://developers.google.com/maps/?hl=de




    Externer Inhalt www.yourgps.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Copyrighthinweis: Kartendaten (C) 2015 BeoBasis-DE/BKG (2009), Google Grafiken, 2015 DigitalGlobe, GeoBasis-DE/BKG, GeoContent Erstellt mit der Google Maps API


    Externer Inhalt www.yourgps.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hauptmerkmale der Plattform

    - Anzeige des Standortes des Fahrzeuges
    - Anzeige von Parametern wie Bewegungsrichtung, Geschwindigkeit, Akkuladung, etc.
    - Nachvollziehen gefahrener Wegstrecken in der Vergangenheit
    - Gruppieren von Fahrzeugen zur besseren Übersicht bei mehreren Fahrzeugen
    - Anpasspares Informationsfenster auf der Karte (groß, mittel, klein, aus)
    - Filterfunktion auf Karte (z. B. zeige nur Fahrzeuge, die aktuell schneller als 50 kmh fahren etc.)
    - Diverse Icons für die Karte für die verschiedensten Fahrzeugtypen
    - Setzen digitaler Zäune (Alarm bei Verlassen / Befahren eines Gebietes)
    - Zuweisen von Zeitregeln zu digitalen Zäunen (Aktivität kann je nach Wochentag und Uhrzeit unterschiedlich definiert werden)
    - Alarmierung per E-Mail und SMS
    - Aktivieren und deaktivieren von digitalen Zäunen per Anruf (Kein Computer vor Ort erforderlich)
    - Je nach Modell: Schalten von Ausgängen am Gerät per Portal (via SMS oder Anruf), z. B. Relais -> Sirene, Relais -> Zündung etc.
    - Stand- und Fahrzeitenauswertung
    - Routenplayback
    - Livefreigabe (aktuellen Standort per Link / Freigabe ohne Benutzernamen / Passwort mit Freunden, Verwandten und Bekannten teilen)
    - Unterschiedliche Portallayouts, wem das Grau zu trist ist

    Ich lasse die URL zur Plattform ersteinmal heraus, da ich das Ganze hier erst einmal vorstellen möchte.

    Mich interessiert an dieser Stelle auch: Was für Funktionen fehlen euch konkret auf die Nutzung von Quads und ATVs bezogen?
    Was für Funktionen fehlen euch generell?

    Auch möchte ich mehr über das Thema Diebstähle erfahren, weshalb ich diesen Beitrag mit einer Umfrage kombiniere.

    Bei Fragen, Kritik, Anregungen oder auch Wünschen freue ich mich über Rückmeldung.

    Viele Grüße
    Boris Krones

ANZEIGE