Beiträge von X-Dimension

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ich habe seit diesem Jahr den UNI Filter im Einsatz. Beim import über Ebay aus den USA kamen noch Zoll Gebühren und Auslagegebühren der Post hinzu. Der Filter wird ungeölt geliefert, weshalb ich mir noch Motul Luftilter-Öl dazu bestellen musste.

    Im Gegensatz zum Original Schaumstofffilter hat der Uni zwei Schaumstofflagen mit unterschiedlichen Poren.

    Ob man mehr Leistung hat, kann ich nicht einschätzen, da ich keine Vergleichsmessungen gemacht habe.

    Den Uni hatte ich mir eigentlich nur gekauft weil mein Original Filter komplett verdreckt war und ein neuer Ähnlich teuer war wie damals der Uni.

    Ich habe von Anfang an seit ich ein Quad habe einen Nolan N86 Specter in Schwarz matt / rot / weiß und bin bisher super zufrieden damit.

    Gekauft hatte ich ihn weil ich eher Integralhelme bevorzuge, ein integriertes Sonnenvisier wollte und er optisch trotzdem etwas nach Offroad aussieht. Ausserdem wollte ich kein Vermögen investieren und mit rund 250 Euro fand ich den Preis echt fair.

    Nolan war auch eine Marke die mir seit meiner Kindheit ein Begriff war, da ich den Nolan Schriftzug früher oft auf Helmen gesehen hatte.

    N86_14_43_600_.jpg

    Ich habe es nun folgendermaßen hinbekommen, allerdings war es recht fummelig und man braucht Geduld.

    1. Die zwei Schellen hinten am Luftansaugrohr lösen

    2. Die zwei Schellen vorne am Luftansaugrohr lösen

    3. Luftansaugrohr hinten leicht nach vorn schieben und heraus nehmen

    4. Luftansaugrohr vorne herausnehmen

    5. Der Luftfilterkasten ist oben mit 2 Plasteclips mit der Halterung verbunden, die beiden Clips mit einem Schraubendreher vorsichtig lösen. (Erst die Steck-Pins, dann die Einsätze)

    6. Nun lässt sich der Kasten aus der Halterung raus drücken

    7. Die Schelle vor dem Luftfilterkasten lösen (am "Schnorchel") und den Schnorchel abziehen

    8. Luftfilterkasten herausnehmen und die 3 Klemmen lösen um ihn zu öffnen

    9. Luftfilter austauschen

    10. Alles wieder einbauen

    Zu beachten ist noch, dass die Schaumstoffilter stark eingeölt sind, was ich beim Kauf des Ersatzfilter nicht beachtet hatte.

    Ich habe zum Ölen des Filters erst einmal K&N Luftfilter Öl genommen, das ich noch vom Auto da hatte.

    Allerdings brauchen die Schaumstofffilter dickflüssigeres Öl und das dünne K&N Öl bleibt im Schaumstofffilter nicht wirklich hängen.

    Ich werde mir daher noch einmal ein passendes Reinigungskit mit Filteröl für Schaumstofffilter besorgen und den Filter noch einmal damit bearbeiten.

    Hallo,

    kann mir vielleicht jemand sagen wie man bei der XC450 möglichst einfach den Luftfilter tauschen kann?

    Ich habe am Luftfilterkasten 4 Schraubklemmen von denen aber nur 3 mit der Hand erreichbar sind und der vordere Ansaugtrakt, der offenbar am Luftfilterkasten mit dran ist verschwindet auch irgendwo in der Frontverkleidung.

    Bei etwas "alltäglichem" wie Luftfilter reinigen/tauschen, kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass man erst die komplette Frontverkleidung abbauen muss, oder?

    Gibt es hier irgendeinen Trick? :/

    Bin immer total genervt wenn irgendwelche Spacken mit extrem auf Laut getunten Motocross Maschinen hier vorbei rasen. Da lobe ich mir den Klang meiner Katze. Aber auch die könnte für meinen Geschmack noch einen Tick leiser sein.

    Ich verkaufe einen kompletten Satz 25" Maxxis Ceros Radialreifen bestehend aus 2x Ceros MU07 (25x8-R12) und 2x Ceros MU08 (25x10-R12).

    Die Reifen sind alle aus dem Herstellungsjahr 2020 und erst rund 50km gelaufen!

    Wie in meinem Maxxis Ceros Erfahrungs-Thread berichtet, harmonieren sie einfach nicht so gut mit meinem Fahrzeug und meinem Fahrprofil, weshalb sie durch andere Reifen ersetzt wurden. Für Leistungsstärkere Quads/ATVs/SxS/UTVs und Straßen-Touren ist der Ceros allerdings ein Top Reifen!


    Preis inkl. Versandkosten: 400 Euro.

    Heute habe ich folgendes gelernt:

    1. Ihr hattet natürlich vollkommen Recht! Nachdem ich die Räder habe Auswuchten lassen, war das Schlackern (so gut wie) weg!

    Trotzdem ist mir weiterhin völlig unklar, warum das Schlackern mit den Ceros und den komplett unausgewuchten Original-Reifen, die viel höhere Werte auf der Auswuchtmaschine zeigten, nicht auftrat. Aber letztendlich ist es jetzt auch egal...

    2. Lasse ich meine Reifen künftig doch lieber wieder bei meiner Arctic Cat Werkstatt montierten, auch wenn der Spaß dort 60 Euro kostet.

    Grund dafür waren heute Aussagen meines KFZ Mechanikers wie "15-20 Gramm sind in Ordnung, das kann man so lassen, das merkst du nicht" und "Hinterräder braucht man nicht wuchten, die haben keinen Einfluß".

    Dass dies nicht stimmt, merkte ich bei der ersten Probefahrt, als nur die Vorderräder "mehr oder weniger" ausgewuchtet waren, denn auch wenn das Schlackern besser war, bei bestimmten Geschwindigkeiten kam es wieder durch! Erst als ich dann auch die Hinterräder "mehr oder weniger" wuchten ließ, war so gut wie nichts mehr zu merken, außer hin und wieder ganz leichte Vibrationen am Lenker bei 79 und 83km/h.

    "Mehr oder weniger" heißt konkret, dass z.B. bei 9/50 Gramm auf der Auswuchtmaschine nach dem verkleben von 10/50 Gramm und erneuter Prüfung nun 25/26 Gramm auf dem Display standen und es dabei dann belassen wurde! Die Gewichte hätten laut Maschine wieder an die gleiche Stelle geklebt werden müssen, wie die anderen Gewichte. Als ich fragte wie sowas kommt, war die Aussage "Ja gute Frage, vielleicht kommt die Maschine mit den kleinen Rädern nicht so klar und berechnet was falsch?"

    Ausserdem haben meine schwarzen Alus nun auch "wunderschöne" kreisförmige Kratzer als Erinnerung an die Auswuchtmaschine erhalten...

    Ich habe mir dann gesagt "OK, das "eine Hand wäscht die Andere Prinzip" ist ja grundsätzlich gut und wenn man dadurch eine KFZ Werkstatt hat, die einem kostenfrei die Reifen montiert, ist das eigentlich ne super Sache, ABER wenn man feststellen muss, dass der Mechaniker nicht wirklich weiß was er da tut, dann sollte man da definitiv nicht nochmal hinfahren!"

    Ergo: Wenn ich das nächste Mal bei meiner Arctic Cat Werkstatt bin um die Reifengröße vom TÜV abnehmen zu lassen, werde ich denen sagen, dass sie die Räder nochmal Auswuchten sollen, damit auch die restlichen 9-26 Gramm, die meist noch offen waren, weg kommen...X(

    3. Spätestens nach dem heutigen Tag kann ich sagen, dass ich die CST Wildcat 2 Reifen definitiv nochmal kaufen würde, denn sie machen seit dem Auswuchten auch auf der Straße einen tollen Job! :squad2: Der Grip auf Straße, egal ob trocken oder nass ist einfach besser als mit den Ceros und den Original-Reifen! Ich habe heute wirklich mehrfach versucht die Reifen in engen Kurven zum Rutschen zu bringen, aber das Ergebnis war, dass sie entweder nicht rutschen wollten, oder sich das Kurven-innere Hinterrad hebte. Nur bei einer 180 Grad Wendung mitten auf der Straße mit voll eingeschlagenem Lenker und genug Daumengas, gelang es mir dass sich das Heck ein paar Zentimeter zur Seite verschob. Das macht vielleicht nicht soviel Spaß wie mit den abgefahrenen Maxxis Reifen zu driften, gibt einem aber ein sicheres Gefühl und den Spaß habe ich ja abseits der Straße, von daher Hut ab! :Hallo:

    Gespannt bin ich jetzt eigentlich nur noch, wie sich der Wildcat 2 im "Sandkasten" verhält, wo sich die Maxxis MS09/10 vorher teilweise schwer taten, da die komplette Auflagefläche schnell voll Sand war, und wie lange sie letztendlich halten werden.

    Sicher sind die CST Wildcat 2 nicht in allem Perfekt, denn reine Straßenreifen werden auf der Straße noch besser sein, Geländereifen im Gelände und die Ceros sind leiser, aber das Gesamtpaket macht den Wildcat 2 zu einem tollen Allrounder, den man wirklich in die engere Wahl ziehen sollte, wenn die Reifendimensionen von 24x8-12/24x10-12 oder 25x8-12/25x10-12 zum Fahrzeug passen! In anderen Größen gibt es sie bisher leider nicht und die 25" Version habe ich bisher auch nur an der CForce 520 gesehen und bei einigen Britischen Reifenhändlern gefunden...

ANZEIGE